Oh okay...bei mir stimmten sie bislang stets.
Beiträge von bamito
-
-
Die Zeiten der Pink Jump stehen hinter dem Aufgang an einem Glaskasten an der Wand.
Die Stehrutschen sind etwas knifflig, wenn man sie noch nicht kennt - hab mich beim ersten Mal auch oft hingelegt. Hat man die Technik aber einmal raus, sind sie ziemlich witzig
-
Ich glaube, die Therme Erding hat sich das genau überlegt, was sie neu baut, denn auch die haben nichts zu verschenken.
Menschen wie du oder generell die Fans hier sind einfach keine Zielgruppe. Natürlich kann man viele tolle Sachen machen, aber das sind zu wenig Leute. Da müsste man alle Rutschen aufpreispflichtig machen und der Aufpreis wäre ein Vielfaches des eigentlichen Badeintritts. Alternative ist das, was fast alle Bäder machen: So planen, dass ich die Masse anspreche und den Preis auf alle runterbrechen.
-
Und Faarup Sommerland und Djurs Sommerland hatten (zumindest noch in den 1990ern) ihre Wasserparks ab Pfingsten immer unabhängig vom Wetter geöffnet. Ich weiß noch, dass ich an einem regnerischen Tag bei 18 Grad Lufttemperatur und Dauernieselregen im 14 Grad kalten Wasser die Rutschen gerockt habe - als einer von drei Badegästen! DAS ist Service und so sollte es sein. Und da das auch viele kleine Dorf-Freibäder hinbekommen (O-Ton Bad Salzdetfurth: "Auf der Website steht zwar 'witterungsbedingt', aber das bedeutet nur, wenn es den ganzen Tag Bindfäden regnet oder der blanke Hans drüber geht.")Die Dorfbäder haben aber nicht mehrere Dutzend Rutschen. Denn der Betrieb dieser kostet neben einer nicht unerheblichen Menge Wasser einiges an Strom für das Beheizen des Wassers sowie den Betrieb der Pumpen. Und wenn man eine Therme Erding ist, die selbst im Außenbereich schon eine beachtliche Anzahl Rutschen hat, dann lohnt es sich schlicht nicht, das Ganze für eine handvoll Personen zu betreiben. Das hat nichts mit Service zu tun, sondern schlicht mit Wirtschaftlichkeit, was sich in den Eintrittspreisen niederschlägt. Nicht umsonst sind die in Stadt- und Freibädern mit bestenfalls einer oder zwei Rutschen deutlich geringer als in Erding oder Stein.
-
Und die Multislide kommt dann von...?
-
Sorry, ich weiß gerade selbst nicht mehr, wie das dahinkommt
Zumindest gibt es laut Badeordnung (die ich mir gerade noch mal angesehen habe) einige Einschränkungen, so ist zB bei diversen Behinderungen zwingend eine Begleitperson vorgeschrieben, auch wenn diese nicht unbedingt nötig wäre.
-
Wozu dann das Bad? Nimm die Sachen doch gleich mit, wie bei jedem Baggersee auch.
-
Ich muss ja sagen, dass diese Skizze vom Bad echt klasse aussieht
-
Schöne Bilder!
Von der Gestaltung her auf jeden Fall ziemlich nett. Verstehe gar nicht, wieso man sich vor Besuchern drückt.
-
Aqualand Köln: Eine X-Tube ohne Helix fast komplett indoor verlaufen zu lassen, ist schon genial.
-
Schöner Bericht, scheint ja ein ganz interessantes Bad zu sein. Für mich leider zu weit entfernt, um lohnenswert zu sein.
Nettes Detail am Rande: Ich frage ja grundsätzlich vorher nach, ob die Attraktionen, die für mich wichtig sind, vor allem Rutschen, auch funktionsfähig und geöffnet sind. Man entgegnete mir dort, dass im Defektfall gleich am Eingang ein Schild hängen würde, das darüber informiert, da man, so wörtlich der Schwimmmeister, "nicht die Leute Eintritt bezahlen lassen und mit Vorfreude ins Bad kommen lassen kann, und dann ist die Attraktion, wofür man gekommen ist, gar nicht offen". Das ist wieder gelebte "Kleinbad-Kundenfreundlichkeit".
Das machen aber auch größere Bäder mittlerweile oft. Letztes Jahr im Aqualand Köln schön gesehen, auch einige andere Bäder, wo ich war, hatten entsprechende Hinweise (sogar im Tikibad stehts direkt am Eingang. Zugegeben, es sollte gerade dort auch auf die Homepage. Wenn man schon so weit fährt, dann dreht man ja nicht um, weil irgendwas geschlossen ist :D).
-
Na, als Kind hab ich auch so manches getan, was nicht auf dem Schild stand, bzw. manches tue ich heute noch. Dabei gefährde ich aber niemanden oder allenfalls mich selbst. In der Rutsche anhalten ist so dämlich, dass wir das früher nicht mal gemacht haben. Aber Wasser aufstauen, mit mehreren hintereinander etc. hat wohl jeder schon gemacht.
-
Wir haben ja alle mal so angefangen
-
Ist das eigentlich üblich, dass ein Hersteller für einen anderen die Rutschen montiert?
-
Bei anderen Trichtern ist doch auch ein ordentlicher Höhenunterschied vorhanden. Wenn man schnell genug reinkommt ja auch ein Muss, da man sonst zwingend in die Vertiefung fällt.
-
Liegt es an der Verfugung oder ist das bauartbedingt?
-
Space Bowl
-
Ich kann mich auch nicht beschweren, ich fahre gern in beide Bäder
Aquamagis punktet halt mit sehr vielen unterschiedlichen Typen, die man zB nirgends anders findet, im Aqualand hat man etwas mehr "klassischere" Rutschen. Zumindest bisher, die 3 neuen Rutschen habe ich in diese Bewertung noch nicht mit einfließen lassen
-
Update: Der Schließungstermin steht weiterhin, das Bad gibt weiterhin den 30.09.2018 an. Somit bleiben für uns Rutschen- und Erlebnisfans nur noch knapp 2,5 Monate, um noch mal hinzufahren. Kleiner Hinweis: Die belgischen Schulferien gehen bis Ende August, wobei das Bad selbst schreibt, zu welchem Zeitpunkt wenig Leute im Bad sind. Das soll wohl auch auf die Ferien abends zutreffen.
Weiß jemand mehr über die Zeit danach? Oben war ja nicht ganz ausgeschlossen, dass das Bad "umzieht".
Apropos umziehen: Sind kurze Schwimmshorts nun erlaubt oder nicht? Ich finde irgendwie widersprüchliche Informationen.
-
Schöner wäre es auch, wenn zB geschlossene Attraktionen auf der Homepage bekanntgegeben würden. Manchmal stehts am Eingang, aber hey, wenn ich 2h gefahren bin, mag ich auch nicht unbedingt mehr umdrehne, auch wenn die Hälfte der Rutschen geschlossen ist. Zuhause hätte ich immerhin noch ein kleines Bad ansteuern können.