Die sind nicht nur Polin-ähnlich, sondern kommen direkt aus dem Hause Polin.
Beiträge von tuberides1
-
-
Mittlerweile gibt es ein paar Bilder der Anlage sowie einen Artikel bei den Grafschafter Nachrichten:
(Quelle: gn-online.de)Den Artikel kann man nur als GN-Abonnent vollständig lesen, aber das Bild ist ja schon recht aussagekräftig. Einen Hersteller weiß ich nicht, ich tippe aber auf Hartwigsen. Die Anschaffung der Rutsche hat laut Artikel 180.000 Euro gekostet.
Die Rutsche erinnert an die rote Freefall im Krefelder Badezentrum, hoffentlich sind hier die Fugen besser...
-
Ist das nicht auf Dauer etwas eintönig, immer dasselbe zu spielen? Mir würds auf den Wecker fallen
-
Herzlich willkommen und schönen Gruß in die Hauptstadt!
-
Die Frage von electrostar99 war vollkommen legitim, die Plauderecke ist nämlich für alles, was nicht mit dem Thema Rutschen und Freizeitbad zu tun hat, gedacht. Wobei man auch in Minecraft durchaus Wasserrutschen bauen kann
Zu Minecraft: dazu habe ich mich von ein paar Freunden mal irgendwann nötigen lassen, fand es aber nicht so das Tollste. Generell bin ich sowieso nicht so der PC-Spiele-Freund.
-
Unser niederländischer Kollege war schonmal da: http://www.xtremerides.nl/CPBispingerHeide2009.php
Laut seinem Bericht soll das Bad sehr ähnlich sein wie De Vossemeren in Belgien. Es gibt eine Röhrenrutsche, eine kürzere offene Rutsche, eine Breitrutsche und zwei Kinder-Röhrenrutschen. Die Wildwasserbahn soll recht harmlos sein. Ganz nett scheint dort auch das Drachenfels-Kinderland zu sein.
Vossemeren hat uns damals sehr gut gefallen, und da Bispinger Heide ja fast eine Kopie dieses Bades ist, wird es dort ähnlich sein.
-
Wirklich sehr schade, dass der Park dichtmacht. War definitiv der beste und größte Wasserpark in Belgien, in meinen Augen deutlich besser als das Aqualibi. Damit wäre dann auch der letzte Zweig von Océade Geschichte.
-
In Deutschland weiß ich nur von den Mattenrutschen in Bad Tölz, dass man sie man kopfüber rutschen darf.
In Holland gibt es im Freibad De Meene zwei parallele Kamikazerutschen, die man sogar kopfüber rutschen SOLL. Finde ich eine ganz witzige Sache.Leider habe ich bisher nichts von vauDe gehört.
-
Ach quatsch. Ich fühle mich dadurch doch selbst ein wenig geehrt, dass überall Werbung für unsere Seite hängt. Außerdem dürfen wir auch die neuen Rutschen filmen (sogar die mit Falltür), was für mich schon Anerkennung genug ist.
-
Ist doch klar, dass die nicht alles auf einen Schlag bauen. Das Bad gibt es erst seit 2 Jahren.
-
2 Euro? Naja, in der Zeit, wo ich im Schwimmbad bin, habe ich den Preis schon 2x wieder drin
-
Ja, das Océade in Brüssel schließt 2013, um Platz für ein Einkaufszetrum zu machen. Die Betreiber wussten das, wollten aber den Besuchern noch ein schönes letztes Jahr bereiten und haben neue Rutschen gebaut. Allerdings gibt es eine Petition, die man unterschreiben kann, damit das Bad bestehen bleibt, ob das ganze aber realistisch ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich kann es mir schon vorstellen, dass man in einer Rutsche sterben kann. Dabei geht es gar nicht um die Rutsche an sich, sondern eher das Landebecken. Falsche Rutschposition, *KLONG*, bewusstlos. Und bewusstlos in einem Wasserbecken ist nicht gerade gesund. Wenn kein Bademeister den Bewusstlosen bemerkt, ertrinkt er womöglich. So soll es sich auch im Bochumer Aquadrom zugetragen haben. Da muss man aber sehr viel Pech haben und ich glaube, dass es bei denen, die es erwischt hat, auch nur Pech war. Es werden viele Leute die Rutschanleitung missachtet haben und trotzdem noch leben.
-
Ich will dieses Video sehen!
Schade, dass ich dieses Bad nie besuchen konnte. Das letzte der drei Océades macht ja auch nächstes Jahr dicht...
-
Ja, ich wurde darüber informiert durchs Bad selbst, habe es aber persönlich leider noch nicht sehen können. Überall ist jetzt dieses Logo zu sehen, sogar auf den Briefumschlägen usw.
Wenn wir die neuen Rutschen testen, schlendern wir auch mal ne Runde durch die Stadt und schauen uns die Kampagne an.
-
Im Freibad Nordhorn, welches am 15. Mai seine Saison beginnt, ist anscheinend eine 10 m hohe Speedrutsche gebaut worden. Zu finden im Lauftext oben auf der Seite der Bäderbetriebe: http://www.bnn-grafschaft.de/die-bader/freibad-nordhorn-2/
Mehr Infos habe ich leider noch nicht finden können...
-
-
Danke, das Celler Badeland besuchen wir im Sommer auf jeden Fall mal, das geht von der Entfernung ja sogar noch. Die Wildwasserbahn hört sich interessant an, scheint eine echte Konkurrenz zum Razenden Rivier im belgischen Hengelhoef zu sein.
-
Ich plane fürs nächste Wochenende zwei Freibäder ein, auch wenn es etwas kühler sein sollte. Ich bekomme extrem schnell Sonnenbrand, weshalb ich Freibäder lieber bei bedecktem Himmel besuche (und das Licht zum Filmen ist dazu noch besser). Und den Wartezeiten kommt es auch zugute. Bei uns war das Wetter leider heute nicht so freibad-geeignet, sonst wäre ich vielleicht mal ins Lago Herne oder ein anderes Bad um die Ecke gefahren.
Ich habe mich auch den ganzen Winter auf die Freibadsaison gefreut, es gibt doch noch einige, wo wir noch nicht waren. In Belgien und den Niederlanden gibt es noch massenhaft Freibäder und Baggerseen mit zum Teil sehr vielen Rutschen, ich hatte ja irgendwann mal von L'Hirondelle bei Lüttich berichtet, dort will ich auf jeden Fall in nächster Zeit mal vorbeischauen.
In diesem Sinne, auf eine schöne Saison 2012!
-
Nett, gleich zwei Stück. Vielleicht schaffen wir ja noch einen "Testrutsch", bevor das Ding ablegt, denn gebaut wird es ja in Deutschland.
-
Aquasplash Renens steht definitiv auf meiner To-Do-Liste. Da es sich um recht alte Rutschen handelt, möchte ich auf jeden Fall noch hin, bevor sie evtl. ausgetauscht oder entfernt werden.
In Slidys Liste sind noch viele Anregungen
In Norddeutschland haben wir generell noch nicht so viel besucht. Das Problem ist, dass es in Norddeutschland sehr viele Bäder gibt, die aber dafür meist nur eine Rutsche bieten. Dafür lohnt sich eine Anreise nicht, die bei 250+ km pro Strecke liegt.
In der Schweiz ist mir noch das Strandbad Rheinfelden ein Begriff, dort gibt es eine Röhren- und eine Kamikazerutsche von Klarer.