Beiträge von tuberides1

    Im französischen Center Parc "Les Trois Forêts" (in der Region Lothringen, also nahe der deutschen Grenze) entsteht im Sommer ein "Outdoor Turbo Tunnel", ein großer Master Blaster mit mehreren Aufwärtsstrecken. Auf der Grafik sind es mindestens drei, und die scheinen noch gehörig steil zu sein.


    Eine Konzeptgrafik gibts auf Aquamundoforum.nl:


    Sieht wirklich sehr nett aus und sogar besser als z.B. im Schwapp. Wenn das Teil fertig ist, fahre ich mal hin. Der Center Parc Les Hauts Bruyeres, auch in Frankreich, baut übrigens einen Topsy Turvy und De Vossemeren in Belgien bekommt einen Trichter. Center Parcs baut also dieses Jahr ordentlich viele Rutschen!


    Die Center Parcs in Frankreich werden übrigens nicht von der Hauptkette selbst betrieben, sondern von einem französischen Subunternehmen, weshalb die Architektur und die ganze Parkaufteilung an sich anders ist als z.B. in Holland.

    Ich mache zu dem Master Blaster mal eben einen eigenen Thread auf, das ist dann übersichtlicher.


    Und ja, ein Besuch ist schon geplant ;) In Frankreich gibt es ohnehin sehr viel, wo ich noch hin muss, und das ist alles zum Glück recht weit im Norden von Frankreich und daher innerhalb von 500 km erreichbar.

    Master Blaster dürfen sie es ja nicht nennen, diesen Begriff hat sich White Water bzw. Water Ride Concepts patentiert. Aber sie dürfen es guten Gewissens "Längste Uphill-Reifenrutsche Europas" nennen (wobei man erstmal den Master Blaster in Frankreich abwarten sollte, der im Center Parc Les Trois Forêts gebaut wird und laut Konzeptgrafik sehr viele Aufwärtspassagen hat).

    Ich denke nicht, dass 3.0 und 2013 Tippfehler sind. Vor das große Rutschenprojekt wurde nämlich der Bau der Hotelanlage und der anderen Neuigkeiten in der Therme Erding geschoben, sodass das neue Galaxy erst der darauffolgende Schritt und somit 3.0 sein wird. Den Termin 2013 sehe ich als realistisch an, wenn demnächst mal mit dem Bau begonnen wird, denn die Montage wird sicher einige Zeit dauern.


    Ich bin mal gespannt, wie lange das noch nach vorne verschoben wird und wann wir endlich mal einen Proslide Tornado in Deutschland genießen dürfen. (Der Aquaparco Ticino in der Schweiz kriegt übrigens auch einen.)

    Ich vermute, dass die Röhrenrutsche ersetzt wird, sonst würde es ja keine Trichterrutsche auf der Konzeptgrafik geben. Vielleicht kommt diese aber erst später als der Rest, sodass auf der Homepage erst einmal nur die erste Neuerung (die Xtube) eingezeichnet ist.

    Eine der neuen Rutschen wird wohl laut Konzeptgrafik ein Topsy Turvy bzw. ein Pendant dazu, ich vermute aber den originalen Proslide-Topsy-Turvy, da Wiegand-Maelzer ja bekanntlich eine Kooperation mit Proslide hat (siehe SuperLOOP oder BulletBOWL).

    Wer alte Rutschen mag, muss unbedingt ins Alpamare in der Schweiz. Die Rutschen sind fast alle aus den 80er/90er Jahren und dementsprechend heftig. Besonders die Cobra, eine augenscheinlich ganz normale Röhrenrutsche, ist verdammt brutal. Die Richtungswechsel polieren einem zwar alle Knochen, aber durch die enorme Geschwindigkeit macht das richtig Spaß.
    Mehr zu den Rutschen bald im Fotobericht.


    Selbiges gilt übrigens für den Aquaparc in Le Bouveret am Genfer See, dort haben die Rutschen auch schon einige Jahre auf dem Buckel und besonders die Turboröhren sind daher extrem gut.

    Laut Referenzliste von Van Egdom schon. Laut dieser stehen in der Alpentherme Gastein eine Röhrenrutsche und eine Black Hole des Herstellers:


    Tube 1400, 97 m, Starglide, 2003
    Tube 800, 65 m, 2003


    Von außen sehen die Rutschen auch sehr Van-Egdom-mäßig aus: http://www.christianengl.de/ThermeGastein4-Rutschen.jpg


    Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg? Laut Schildern sind die Rutschen soweit ich weiß von Roka, aber Roka scheint VE-Rutschen in Österreich zu verkaufen, sieht zumindest auf deren Webseite so aus.

    Devil's Fall IST auch bedrohlich :D
    Die Rutsche führt aus 20 Metern Höhe einfach nur gerade nach unten, in einem extrem steilen Neigungswinkel. Nach einer recht langen Bremsgeraden donnert man dann in den Auslauf. Das ist übrigens die einzige mir bekannte White-Water-Turborutsche, die extrem gute Fugen hat.

    Bei unserem Besuch im Alpamare am Zürichsee ist uns ein Plakat aufgefallen. Dieses zeigt, dass es demnächst eine neue Attraktion geben wird.


    Soweit man die (unkenntlich gemachte) Konzeptgrafik deuten kann, wird es so etwas wie eine Magic Tube von Klarer. Bin mir aber nicht sicher. Werde mich wieder melden, wenn ich mehr Informationen habe.