Beiträge von tuberides1

    Zitat

    Ihr hattet in Erding echt Glück, dass in Bayern noch keine Ferien waren.


    Wir hatten das extra vorher so geplant, sonst wäre es in Erding vermutlich unerträglich voll geworden. In Ingolstadt waren wir samstags, da wir aber schon sehr früh morgens dort waren, waren wir auch quasi die Einzigen. In Bad Tölz waren wir montags, dort war außer uns auch so gut wie keiner im Rutschenbereich. (Siehe Fotobericht)

    In Erding waren die Wartezeiten anfangs gleich Null, wir waren unter der Woche gegen 10 Uhr dort, da waren wir noch fast die einzigen. Auch im Tikibad mussten wir kaum warten, in den Ferien oder nachmittags gibt es aber sowohl in Erding als auch in Duinrell sehr lange Schlangen.
    In Hoeven und Eindhoven war es im Prinzip genauso, wir waren halt immer außerhalb der holländischen Ferien dort, sodass es recht leer war. Trotzdem, Trichterrutschen bleiben halt was besonderes und daher sind diese Rutschen auch immer am meisten frequentiert. ;)


    Das Rutschgefühl muss man auf jeden Fall mal erlebt haben, es ist echt klasse wenn man so stark beschleunigt und dann einige Runden im Trichter dreht. Die Rutschen in Erding und Eindhoven sind allerdings ziemlich harmlos im Vergleich zu den anderen - in Erding zählt der Trichter ja nicht mal als Extremrutsche. In Duinrell dagegen ist der Trichter einer der heftigsten Rutschen, der Rücken leidet... (nicht nur wegen den Fugen, sondern auch wegen den G-Kräften).

    Machst du eigentlich immer noch Onride-Videos? Du hattest ja sogar mal einen Youtube-Kanal (z.B. mit den Videos aus Vegesack), aber den gibt es ja nicht mehr. Nimmst du trotzdem noch deine Cam in die Bäder mit? Die Videos fand ich nämlich immer echt gut...

    Die Black Mamba in Erding ist jetzt nicht so "black" und für mich keine richtige Black Hole. Aber es stimmt schon, Klarer-Blackholes machen immer eine Menge Spaß!
    11,9 Sekunden ist nicht schlecht, so schnell war ich leider nicht... wahrscheinlich bin ich zu leicht.

    Interessant, vorher hat Klarer die Loopingrutschen nur mit einem "Hängestart" gebaut, d.h. die Röhre ging senkrecht runter, man hängt sich an die Stange und lässt los. So ist das z.B. im AquaMagis Plettenberg oder im Lido Locarno in der Schweiz. Warum müssen alle Hersteller die Idee von Aquarena abkupfern?


    Gläserne Falltür ist natürlich nochmal was anderes, wenn man direkt sehen kann, wo man gleich reinfällt :D

    Kempen würde noch gehen, Kempten liegt allerdings im Allgäu und ist mir daher leider etwas zu weit weg ;) Aber danke für den Tipp, das Bad hatte ich schon auf unserer Bayern-Tour im Auge, aber ein Besuch hat sich leider nicht ergeben.


    Erstmal bin ich leider auf Bäder in NRW angewiesen, mein DB-Ticket ist am letzten Donnerstag abgelaufen. Krankheitsbedingt muss ich leider ohnehin erstmal eine kleine Schwimm- und Rutschpause einlegen, dieses Wochenende bleibe ich noch zuhause. Außer NRW könnte ich allerdings auch noch in ein paar Bäder in Holland fahren, ich wohne ja fast an der Grenze :)


    @Topic: die Edelstahlrutsche im Nettebad sah vom Einstieg her nach Wiegand aus, allerdings waren die Nähte zu hubbelig für Wiegand. Selbst im Reifen spürt man "Ding ding ding ding..." Ohne Reifen würde man vermutlich eine Gehirnerschütterung davontragen...

    Okay, danke für die vielen Tipps! Mal schauen, ob sich vielleicht irgendwann mal ein Besuch ergibt. Ich glaube, ich kaufe mir nächsten Sommer mal den Monats-DB-Deutschlandpass, eine Woche war doch recht wenig. Es gibt noch einige Bäder, die durchaus ansprechend aussehen.


    Im Moment ist leider nix mit Schwimmen und Rutschen, mich hat nach unserem Besuch im Aquabasilea die Grippe erwischt... :-\

    Für 37 Euro kann man entweder am Samstag oder Sonntag, soweit ich weiß von 0 bis 0 Uhr, alle DB-Nahverkehrszüge nutzen. Da wir uns aber wahrscheinlich wieder das SchöneFerien-Ticket NRW gönnen werden, lohnt es sich mehr, dann ein Niedersachsen-Tagesticket für 2 Personen zusätzlich zu kaufen (kostet 28 Euro). Da müssen wir uns halt nur noch ein wenig gedulden bis Oktober...


    OLantis sieht aber auf jeden Fall ansprechend aus, wo in Niedersachsen gibt es denn noch gute Turborutschen? Von der in Peine habe ich schon gehört, aber das ist ja leider ein Freibad - selbst wenn es jetzt noch offen wäre, das Wetter ist ja momentan nicht so der Bringer...

    Das H2O in Herford ist nur wenige Kilometer von Bielefeld entfernt und bietet Black Hole, Turborutsche und Breitrutsche. Ein super Bad, deutlich besser als das Ishara. Leider ist die Turborutsche etwas schmerzhaft. Einen Bericht gibt es hier: http://www.tuberides.de/h2oh.html. In Detmold gibt es soweit ich weiß noch ein Bad mit Black Hole. Und nach Enschede (NL) ist es auch nicht mehr weit, dort gibt es zwei Röhrenrutschen sowie eine Wildwasserbahn. Im Oktober fahren wir wahrscheinlich mal hin.


    Kommt man von Osnabrück eigentlich auch mit einem RE nach Oldenburg? Das OLantis würde ich gern auch mal besuchen, für die Deutschland-Tour mit dem teuren Fernverkehrspass hat es sich allerdings nicht wirklich gelohnt, da sind wir lieber nach Vegesack gefahren.


    Danke an Slidy fürs Verlinken, irgendwie hab ich das die letzten Male total vergessen...

    Rutschenfans aus unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden werden nun eines Spaßbades beraubt: das Tropicana in Rotterdam, ehemals ein Center Parcs-Schwimmbad, schließt heute für immer seine Pforten. Das Schwimmparadies wird zu einem "Evenementencentrum" umgebaut, also quasi zu einer Veranstaltungshalle. Ich war leider nie dort, es soll dort aber gute Rutschen gegeben haben: eine Wildwasserbahn, eine Turborutsche, zwei Röhrenrutschen und eine Breitrutsche.


    In Bezug auf Führung und Hygiene hatte das Bad leider schon immer einen schlechten Ruf. Schade, denn aufgrund der Lage unmittelbar an der Maas und der tropischen Gestaltung hätte man sicher was draus machen können. Leider war, habe ich mir sagen lassen, auch das Publikum im Tropicana etwas "einfach", um es mal nett auszudrücken. Messerstechereien und sogar Vergewaltigungen soll es dort schon gegeben haben.


    Schade ist es dennoch, dass dieses Bad schließen wird. Ich wäre gern mal dort gewesen.
    Hier noch der Originaltext von der Homepage:


    Zitat


    Zwembad Tropicana sluit haar deuren


    Tropicana, zal per 29 augustus 2010 haar deuren sluiten en krijgt na een ingrijpende verbouwing een tweede leven als trendy en superveilig, bijna ’droog’ evenementencentrum.


    Übersetzung: Schwimmbad Tropicana schließt seine Türen. Tropicana wird bis zum 29. August seine Pforten schließen und bekommt nach einem umfangreichen Umbau ein zweites Leben als trendy und supersicheres, fast trockenes, Veranstaltungszentrum.

    Eine Halfpipe kommt Ende des Jahres ins Galaxy Schwarzwald in Titisee/Neustadt. In Deutschland gibt es momentan aber tatsächlich sonst keine Boomerangs oder Halfpipes. Die nächste mir bekannte Anlage ist der Boomerang im Wasserpark Splesj in Holland (bei Breda), der ist aber recht klein:


    Wird also Zeit, dass in Deutschland auch mal sowas gebaut wird ;) Wobei Holland von mir aus natürlich näher ist als Erding.

    Zitat


    Dafür! Diese Teile sind genial. Wobei ich die Anlagen mit einer kurzen Röhre am Anfang noch besser finde. Gibt es so etwas überhaupt schon in Deutschland?
    Ich meine diese hier: http://www.whitewaterwest.com/whizzard.html


    Zitat

    aber ob das passen kann.


    Platz ist in der kleinsten Hütte, zur Not lässt man die Rutsche halt in den Außenbereich verlaufen und macht eine Sommerrutsche draus. Oder man lässt die Rutsche in ein warmes Außenbecken münden, das nach innen führt, dann könnte man die Anlage auch im Winter benutzen.

    Auf http://www.galaxy-erding.de/ wird bekanntgegegeben, dass 2011 eine neue Rutsche ins Erdinger Rutschenparadies kommen soll. Nun gibt es eine Umfrage, welche Rutsche denn am beliebtesten ist. Zur Auswahl stehen:



    • Black Mamba II: eine zweite Black Hole ab 8 Jahren

    • Boomerang-Reifenrutsche, welche laut Konzeptgrafik teilweise außerhalb der Kuppel liegen soll, ab 10 Jahren

    • eine 250 m lange, zweite Magic Eye

    • 2 Speed Rutschen


    Ich wäre ja für die 2 Speedrutschen oder auch den Boomerang, wobei dieser ja in der Therme Schwarzwald schon stehen wird. Eine zweite Magic Eye halte ich persönlich für total überflüssig, schließlich gibt es ja schon eine total lange dieser Sorte, wozu noch eine? Für eine Black Hole wäre ich nur dann, wenn es auch wirklich "black" wird (wie z.B. ein Alpamare-Thriller) und nicht weiß mit durchgängiger Beleuchtung, wie die derzeitige Black Mamba.


    Wofür wärt ihr denn?

    Zitat

    Falsch, Polin fertigt selber und hat nichts (mehr) mit Whitewater West zu tun.


    Echt? Dann habe ich mich wohl vertan. Ich hatte nur einige Bilder von Polin-Rutschen gesehen, die wirklich exakt genauso aussahen wie die Rutschen von Roigk, welche bekanntermaßen White Waters sind/waren.

    Fotos vom Aquabasilea hat flyer ja schon gepostet, daher beschränke ich mich mal nur auf meinen Eindruck ohne Bilder.


    Die Begrüßung im riesig großen Kassenbereich ist herzlich und man bekommt sogar einen Zettel mit, auf welchem der Schließmechanismus der Schränke genau erklärt wird. Der Eintritt ist nicht grad günstig (3 Stunden für Erwachsene kosten 29 CHF, das sind über 20 Euro), aber man bekommt wirklich was geboten. Außer dem Aquabasilea gibt es im riesigen Eingang noch zahlreiche Geschäfte und nebenan ein Mariott-Hotel ("Courtyard").
    Die Umkleiden und Duschen sind natürlich sehr modern und sauber, wie es sich bei einem so neuen Bad gehört. Durch einige Türen kommt man dann in die Schwimmhalle, welche unter einer riesigen Holzkuppel untergebracht ist. Von der Atmosphäre her ist es ruhig, das Design des Bades ist eher steril, strahlt aber auch einen Touch von Klasse und Eleganz aus. Ganz hinten gibt es einen abgetrennten Bereich mit einem kurzen Wildbach. Dieser ist allerdings eher unspektakulär, es gibt drei Zwischenbecken. Dafür ist das Theming des Bachs sehr gut gelungen. In der Haupthalle des Bades gibt es zahlreiche Becken mit sehr vielen Sprudelliegen, Massagedüsen etc., welche zum Entspannen einladen. Die Becken waren uns aber natürlich nicht soooo wichtig, denn der richtige Spaß kommt erst im Actionbereich auf!
    Der Bereich besteht aus einem winzigen Wellenbecken, einem Kinderplanschbecken (war leer) und einem kleinen Warmbecken mit Kletternetz. Darüber baut sich die imposante Rutschenanlage auf. Ganz oben - in 13 m Höhe - starten vier Rutschen. Ganz links beginnt die zweifelsohne brutalste Rutsche des Aquabasilea, die grüne "Extrême-Rutsche". Diese geht in einem sehr steilen Winkel gerade nach unten in den Keller des Bades, darauf folgt noch eine Helix, in welcher die G-Kräfte sehr stark werden. Die Landung im Landebecken ist ungewöhnlich sanft. Von außen wirkt die Rutsche allerdings angsteinflößender, als sie schließlich ist. Rechts neben der Turborutsche starten dann noch zwei Black Holes. Die linke, kürzere der beiden ("Aqua-Rutsche") ist deutlich schneller als die rechte und hat am Ende einen sehr heftigen Jump mit Airtime. Die Effekte sind ebenfalls super: zuerst Daylightringe, dann eine blau-lichtdurchlässige Strecke. Auf dem Weg kommen immer wieder Unterwasser-Motive, Lichtbänder und Lauflichtringe. Die rechte "Burn-Rutsche" ist länger, die Effekte haben mir noch besser gefallen. Außer den oben erwähnten Effekten, welche auch in dieser Rutsche verbaut sind, gibt es noch eine gläserne Röhre und einen offenen Abschnitt. Leider ist die Rutsche recht langsam. Die vierte der vier Rutschen ganz oben ist die rote Rivellazione-Reifenrutsche. Diese ist am Anfang ziemlich schnell, leider ist die Geschwindigkeit schnell abgebaut, da man danach nur noch zwei Helices durchrutscht. Es gibt Einzel- und Doppelreifen. Alle vier erwähnten Rutschen landen im Keller. Eine Etage tiefer als diese Rutschen starten noch zwei weitere. Zum einen die gelbe Intensio-Freefall-Rutsche. Die Rutsche ist schön steil und man kriegt gut Speed drauf. Daneben startet noch die orangefarbene Cube-Rutsche, welche mit der richtigen Rutschtechnik auch Spaß macht.


    Desweiteren gibt es noch einen Außenbereich. Dort gibt es ein Erlebnisbecken mit einer witzigen, leicht versteckten Grotte, ein Kinderbecken und einen zweiten Wildwasserfluss. Dieser hat mir besser gefallen als der im Innenbereich, er ist schön lang und hat auch einige Strömungen. Draußen befindet sich auch noch eine Gastronomie, allerdings sind die Preise extrem überzogen! Eine Portion Pommes-Currywurst kostet - im Angebot!!! - 16 CHF, das sind fast 12 Euro!!!


    Alles in allem ist das Bad klasse und die lange Anfahrt (fast 600 km) hat sich gelohnt. Sollte ich nochmal in und um Basel sein, werde ich das Bad sicher nochmal mitnehmen.



    Hiermit grüße ich übrigens auch den freundlichen Herrn, der dieselbe Kamera dabeihatte wie ich und Filme der Rutschen gemacht hat ;)

    Am Fotobericht bin ich auch dran, ich weiß aber nicht wann der fertig wird. Vor Basel morgen habe ich irgendwie Schiss - dort gibt es eine Turborutsche, die einfach nur senkrecht runter geht... mal schauen ob ich rutsche xD

    Okay, ich glaub ich sollte doch mal nach Sylt fahren :D
    Mit unserem Ticket könnte man unkompliziert hinfahren, ab Essen Hbf fährt ein IC direkt nach Sylt rüber, ohne Umstieg. Vielleicht am Donnerstag, mal schauen. Morgen geht es erstmal nach Basel ins Aquabasilea ;)