Beiträge von Bimbino

    Also der Preis war mittelmäßig und dafür das man Profimaterial bekommt super. ;)


    Im Katalog gibt es etwas größere Eingussbreitrutschen und das Servisangebot für Rutschen, genau so den Hinweis das wenn es Probleme mit den TÜV gibt man Lösungen finden kann.
    Auf dem Webauftritt steht das sie alle alten Rutschteile noch herstellen könnten, aber halt auch nur für Austauschzwecke, ich habe nicht nachgefragt als ich dort war.



    Genau, das Schwimm In in Gevelsberg hat anscheint noch bis Mitte des Jahres zu und wie es ausschaut wissen wir noch nicht warum.

    So, ich hab eins!!!!!



    Roigk hat mir ein Katalog geschickt und kurzer Hand habe ich dann beschlossen fahre ich doch in Gevelsberg vorbei und dann ins Bad nach Hagen, denn Gevelsberg hatet zu.


    Das Westfalenbad hat ein ein Aquaracer und damit dachte ich, dass dies eine ideale Teststrecke sei, so racer mäßig ist die Rutsche aber leider nicht.
    Bevor ich gerutscht bin, habe ich den Badmeister gefragt und der hat es mir mit einem, natürlich, erlaubt und hat später nachgefragt wie es war.



    Nun dazu wie es ist, es ist anders, es fühlt sich unter dem Hintern sehr schwammig an, was ein interessantes Rutschfieling gibt, man muss Gleichgewicht halten können, denn wenn man mit den anderen Körperteilen auf die Rutsche kommt bremst es sehr. Deswegen muss man ganz neue Techniken ausprobieren, ich bin nun dazu übergegangen mich nach vorne zu beugen, beide Hände an der Schlaufe zu haben und meine Füße nach vorne zu tun.
    Ein wirklich sicheres gefühlt erzeugt es nicht, denn es ist sehr instabil, aber gibt damit ein neuen "kick".


    Ich bin noch nicht ganz überzeugt, ich muss es noch auf anderen Rutschen ausprobieren, ob sich der kauf gelohnt hat wird sich dann rausstellen.


    Roigk selber ist auch nicht der Hersteller, an dem Ding ist in Zettel dran, mit einer Webadresse, die man aber durch die Designergestaltung nicht wirklich lesen kann.... Falls ich irgend wann dochmal entziffern kann, schreibe ich es hier rein und vielleicht bringe ich noch Fotos mit.

    Wobei die Vorschriften ja durchaus ihren Sinn haben... was bringt eine 5G-Rutsche, die ständig überwacht werden muss und wo ständig Unfälle und Kreislaufzusammenbrüche stattfinden? Da lobe ich mir doch eher den TÜV und kann mir sicher sein, dass ich - sofern ich die Rutschanleitungen befolge - keine ernsthaften Schäden davontrage, von Schrammen und kleinen Unebenheiten mal abgesehen...


    Vorschriften haben durch aus Sinn, aber ein Rutsche die andauernd überwacht werden muss und 10G hat, kann auch mir einer richtigen Rutschanleitung und entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gut sein und würde ich auch dran Spaß haben.


    Das dann jede Vorbereitung für die Fahrt aussieht wie eine Vorbereitung zum Start einer Sonde ins All, ist dann doch auch nur neben Sache. ;)



    Aber ich würde trotzdem mal wirklich die genauen Anforderungen vom TÜV an eine Rutschen sehen, bzw. die Richtlinien dazu anschauen.
    Denn oft kann man manches auch außer Kraft setzten wenn man dazu bestimmte Sachen Erfüllt oder man anders zum gewünschten Ergebnis kommt.

    Gut lass es mich mal so ausdrücken, dort im Süden legt zur Zeit ein Bad immer vor und die anderen ziehen soweit nach das sie ihr Einzugsgebiet halten und es sich nicht verkleinert, aber auch nicht Vergrößert. So wird teilweise auch Gerade immer das selbe gebaut.


    Erding erweitert nach dem Nürnberg es vorhat und zwar soweit das sie den Nürnbergern ihre Gäste lassen und ihnen sie nicht weg nimmt. Loipersorf erweitert (wahrscheinlich aus Angst) soweit das sie ihre Leute in der Umgebung weiterhin ansprechen und sich keiner Überlegt, ach München ist zwar noch 1,5 Stunden aber die fahrt nehme ich auf mich.


    Aussage in Kurz: Alle erweitern gleicher maßen.

    Hey,


    ich glaube wir haben noch nicht darüber geschrieben, also mach ich das nun mal. Auch wenn schon etwas Zeit vergangen ist.


    Der Australische Wasserpark Wet´n Wild hat 2 Wasserrutschen abgerissen, um 4 Aqualoops neben einander zustellen, mit Raketenstart.
    Ich Tippe darauf das White Water West es ganze realisiert hat.(Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.)


    Hier gibt es 2 Videos:




    Ich finde es sieht schon ziemlich geil aus, mit den 4 Starts nebeneinander und dann alle gleichzeitig down. Da wird der Loop unwichtig.


    Das Problem was ich nur sehe ist, dass man in der off Saison wahrscheinlich nicht alle 4 Rutschen immer voll bekommt, ebenfalls sehen die Rutschelemente jetzt schon optisch so aus, dass sie schmerzen und diese Murmelbahnoptik mag ich irgend wie auch (noch) nicht.


    (Bild bei FZPW gefunden)

    Am 2.7.2011 wird in Scharbeutz. in den Ostsee Thermen die 14. Deutsche Meisterschaften im Wettrutschen sein.
    Steh dort http://www.wettrutschen.de/ und dort http://www.ostsee-therme.de/index.html


    Der DRV hat es anscheint noch nicht geschafft den Termin der verschoben wurde auf ihrer Page zu ändern.



    Unweit von Sierksdorf wo der Hansa Park ist, wenn ich es jetzt schaffe die Leute aus dem Freizeitparkweb den HP Jam am 3.7 zu machen, werde ich wohl dort hin. :)


    Diese Bügel sind neu, weil sie besonders innovativ sind: Sie bieten viel Freiheit, sind aber trotzdem sicher, da sie die Fahrgäste sicher halten wie ein Schulterbügel. Die Bügel müssten jedoch anders als "normale" Schulterbügel sein, denn sonst hätte man seit jeher die normalen Bügel für solche Achterbahnen verwenden können.


    Irgendwie wirken solche Teile auf mich unheimlich: ein solch kleiner Bügel soll das ganze Gewicht eines Fahrers aushalten... Auch Silver Star im Europa Park mit den "EinStab" Bügeln sind für mich ein Grund, nicht damit zu fahren. Zwei Stäbe sollten es schon sein, wie bei der Expedition Geforce im Holiday Park.


    Ja, die Bügel sind neu aber, auch normale oder auch keine Bügel würden ausreichen durch ein Looping zu fahren, warum habe ich bereits geschrieben. Schulter Bügel oder auch neue Schoßbügel machen erst dann Sinn wenn man so lange auf dem Kopf steht das die Anziehungskraft einen nach Unten zieht.


    Viel mehr hat es etwas mit der Psyche zutun, Schulterbügel spielen einem die meiste Sicherheit vor, Schulterbügel mit Gurt noch mehr, im Mystery Castle im Phantasialand wurden diese kleinen Gurte nachträglich angebracht, gebraucht wurden sie nicht, nun dauert sie Abfertigung doppelt solange....
    Schoßbügel signalisieren nicht mehr halt, das macht bei den Bahnen ein neuen Reiz aus.


    Ich darf meine Leuchte die 90 Kg wiegt an eine 1,3 mm Dickes Stahlseil hängen, über Personen und das hat eine 12 fache Sicherheit. ;)


    Ich empfinde jeden Stab bei einer Achterbahnfahrt der da ist, als hinderlich und ich habe so viel Vertrauen an das Material das ich damit auch kein Problem haben nur ein Stab zu haben, geht der Bügel auf, geht er auf, auch wenn es 2 Stäbe waren.


    matze
    Und auf dem Silver Star wirken viel negative Kräfte, das ist doch das meist verbauteste Element der Kamelhügel. Den würde ich nicht ohne Bügel fahren.

    Was ich aber noch vergessen habe,


    Ein Looping wird aber meist immer noch so schnell durch fahren das man quasi garnicht die Zeit, bzw. die Anziehungskraft nicht reicht, einen so schnell nach unten zu ziehen das man voll in den Schulterbügeln liegt.
    Schulterbügel sind nicht wirklich erforderlich, auch nicht wenn er so durch fahren, es gibt mittlerweile genug Schoßbügel die einem auch Überkopf halten können, aber das machen sie ja in Achterbahnen meist nicht. Schulterbügel spielen dem Fahrgast nur noch mehr Sicherheit vor.


    Würde ich in einer Rutsche nicht genug Schwung haben, denke ich nicht das man wie ein Stein von der Decke fällt. Man würde wahrscheinlich an der Seitenwand entlang rutschen oder halt zurück, aber das muss ja auch nicht sein.
    G-Kraft mäßig muss es das gleiche wie in einer Achterbahn sein und auch Gewichts unabhängig, Reibung mal außen vor gelassen.

    Dazu hätte ich gerne ein Beispiel. Ich kenn nämlich keine Achterbahn, bei der das der Fall ist...


    Er meint den Effekt, das wenn der Zug, kaum den Schwung hat ihn den Loop zu bekommen, ihn aber doch schafft. Also der Zug verlangsamt sich und wird dann wieder schneller. Das erzeugt ein noch anderes Gefühl als wenn man mit hoher G Kraft in den Sitz gedrückt wird.


    Als Beispiel kann ich da den Olympia Looping nennen, im Ersten schwarzen ist es zu sehen(ist das eigentlich ein Looping ;) ) und in den vorderen beiden, Grün und Gelb.


    Edit:
    Oder hier noch deutlicher, da schaut es so aus als könnte man den Zug dort ohne Probleme stoppen.

    So unkreativ finde ich es nun nicht, sie haben vielleicht das Rutschen nicht neu erfunden, aber sie haben nicht einfach 20 Meter strecken gebaut.


    Und wie du schon sagst, vieles gab es in Deutschland noch nicht. Dann muss man nicht gleich mit noch mehr auffahren, man sollte immer noch etwas in der Hinterhand haben.

    Das ist die Mitteilung der Homepage:


    GALAXY ERDING 2.0.
    10 neue Rutschen in den nächsten 2 Jahren
    Rutschen2011



    Nach 2010, dem erfolgreichsten Jahr der Thermengeschichte, investieren wir in den Ausbau der Rutschenwelt GALAXY ERDING und wollen verstärkt Familien ansprechen. In den nächsten 2 Jahren wir es 10 neue Rutschen mit insgesamt mehr als 2.750 Rutschenmetern geben.


    Zusammen mit der Firma Wiegand-Maelzer werden noch vor den Sommerferien zwei weitere Rutschen in den bestehenden Komplex integriert. Diese beiden, je 130 Meter langen Formel-Eins Turbo-Racer Rutschen, bieten Euch Rutschvergnügen und ein Renngefühl, das vergleichbar ist mit einer High-Speed Go-Kart Fahrt. Mit dem patentieren Race-Guide® System erfolgt ein permanenter Vergleich der Rutscher, visualisiert mittels LED Leuchten in der Bahn und über ein Mega Display im Tower.


    Ab Frühjahr 2012 entsteht der neue GALAXY GX 2.0. Tower mit acht neuen, atemberaubenden Rutschen.


    Klare Zielsetzung für diese Investition: Einzigartige Rutschen mit maximaler Kapazität und europaweitem Alleinstellungswert. Jede Rutsche neu, jede Rutsche anders, jede Rutsche mit maximal möglicher Kapazität. Die unterschiedlichen Bereiche gliedern sich wie folgt:


    Der Rennbereich mit den einzigartigen NEED FOR SPEED Double Racer Rutschen. Zwei 3er Teams stehen im permanenten Vergleich und können Ihre Fähigkeiten auf über 360 m Länge unter Beweis stellen. Rutschenrennsport auf höchstem Niveau, unterstützt durch modernste Sensortechnik. Familienerlebnis und Wettkampf, Glaselemente, head-to-head Race, Formel 1 Start und V8-Watersound. Die Kontrahenten starten gemeinsam, trennen sich in Zwischenabschnitten um sich dann wieder zu begegnen. Leuchtet meine Bahn grün, dann bin ich in Führung, leuchtet sie rot dann ist mehr Speed gefordert.


    Der Swing Bereich bietet eine weltweit einzigartige Edelstahl Rutschenkombination aus 2 MegaSchwing Rutschen, die Galactic Swing und den Master of Desaster. Nur wer wirklich schnell genug ist, der wird den Gipfel erklimmen um die Spezialroute wählen zu können.


    Die UFO GX BOWL Rutsche ist, wie alle neuen Rutschen im GX 2.0. Tower, für Mehrpersonen Reifen ausgelegt. Ein spezielles Injector Sicherheitssystem am Ausgang der Riesenschüssel sichert ab, dass selbst Doppelboote sicher in den Auslauf gelangen. Der Trichter wird mit einem Cabriolet Dach ausgeführt, d.h. bei Schönwetter öffnet sich das Dach auf 50% der Fläche.


    Gigantisch wird die Anlage durch die beiden Monsterrutschen Galaxy Brainwash und Titty Twister. Mit einem Durchmesser von 30 Metern ist der liegende Riesentrichter von einer Dimension, die bisher in Europa nicht denkbar gewesen wäre. Im 4er Boot mit der ganzen Familie in eine wahrlich galaktisches Sound- und Lichtermeer eintauchen. Der Trichter wird mit 100 LED RGB Lichtpunkten ausgestattet, die als Matrix synchron geschaltet werden. Alles blitzt, schimmert, glüht, rotiert, kreiselt und strahlt.


    Der Titty Twister wäscht selbst dem hartgesottensten Rutscher den Kopf. Drei Waschgänge in drei aufeinanderfolgenden Trommeln. Vorspülen mit Wassereinlässen von der Decke, Hauptwaschgang mit projiziertem Schaum und Bubbles und am Ende der Schleudergang mit Windmaschine und Wassernebel.


    Ein besonderes Erlebnis verspricht der Space Trip. Künstliche Licht- und Soundeffekte bieten eine einmalige Reise durch die Galaxie. Die Begriffe Milchstraße, Sternschnuppen, Polarstern und großer Wagen bekommen in dieser 200 Meter Rutsche eine wahrlich neue Dimension - eine neue Welt wird entdeckt. Selbst die Rutschreifen werden, als Spaceship für 3 Personen, perfekt an das Motto angepasst. Die Reise ins All mit höchster Suchtgefahr.


    Kapazität als Grundvoraussetzung: viele Rutschen, Lange Bahnen, Hohe Kapazitäten, einzigartig in Europa, ein gelungenes Familienerlebnis durch 3er und 4er Reifen.


    Marcus Maier, Geschäftsleiter des GALAXY ERDING: “Wir wollen aber nicht nur viele Besucher ins Galaxy locken, wir werden auch das Beste bieten. Niemand soll lange Schlangen in Kauf nehmen müssen! Das ist die Zielsetzung: wer anstehen will, muss in den Supermarkt.“


    Jörg Wund, Inhaber und Geschäftsführer der THERME ERDING:“ Im Moment sind wir nach den Besucherzahlen der fünftgrößte Wasserpark der Welt. Mit der GALAXY-Erweiterung und dem dadurch noch größere Einzugsgebiet wollen wir mittelfristig eine Position unter den TOP DREI erreichen und die Besucherzahlen auf zwei Millionen steigern. National sind wir im Bäderbereich bereits Marktführer und die drittgrößte touristische Freizeitattraktion. Unser Ziel sind nun verstärkt auch die internationalen Gäste.


    http://www.therme-erding.de/de/100683/Rutschenwelt.html


    Was ist jetzt eigentlich daraus geworden? ??? Wird da jetzt ne neue Rutsche gebaut oder nicht?


    Dieser Geile Wahnsinn, dass ist das was ich seit Jahren sage :


    GALAXY ERDING 2.0.
    10 neue Rutschen in den nächsten 2 Jahren
    Rutschen2011


    Nach 2010, dem erfolgreichsten Jahr der Thermengeschichte, investieren wir in den Ausbau der Rutschenwelt GALAXY ERDING und wollen verstärkt Familien ansprechen. In den nächsten 2 Jahren wir es 10 neue Rutschen mit insgesamt mehr als 2.750 Rutschenmetern geben.


    Zusammen mit der Firma Wiegand-Maelzer werden noch vor den Sommerferien zwei weitere Rutschen in den bestehenden Komplex integriert. Diese beiden, je 130 Meter langen Formel-Eins Turbo-Racer Rutschen, bieten Euch Rutschvergnügen und ein Renngefühl, das vergleichbar ist mit einer High-Speed Go-Kart Fahrt. Mit dem patentieren Race-Guide® System erfolgt ein permanenter Vergleich der Rutscher, visualisiert mittels LED Leuchten in der Bahn und über ein Mega Display im Tower.


    Ab Frühjahr 2012 entsteht der neue GALAXY GX 2.0. Tower mit acht neuen, atemberaubenden Rutschen.


    Klare Zielsetzung für diese Investition: Einzigartige Rutschen mit maximaler Kapazität und europaweitem Alleinstellungswert. Jede Rutsche neu, jede Rutsche anders, jede Rutsche mit maximal möglicher Kapazität. Die unterschiedlichen Bereiche gliedern sich wie folgt:


    Der Rennbereich mit den einzigartigen NEED FOR SPEED Double Racer Rutschen. Zwei 3er Teams stehen im permanenten Vergleich und können Ihre Fähigkeiten auf über 360 m Länge unter Beweis stellen. Rutschenrennsport auf höchstem Niveau, unterstützt durch modernste Sensortechnik. Familienerlebnis und Wettkampf, Glaselemente, head-to-head Race, Formel 1 Start und V8-Watersound. Die Kontrahenten starten gemeinsam, trennen sich in Zwischenabschnitten um sich dann wieder zu begegnen. Leuchtet meine Bahn grün, dann bin ich in Führung, leuchtet sie rot dann ist mehr Speed gefordert.


    Der Swing Bereich bietet eine weltweit einzigartige Edelstahl Rutschenkombination aus 2 MegaSchwing Rutschen, die Galactic Swing und den Master of Desaster. Nur wer wirklich schnell genug ist, der wird den Gipfel erklimmen um die Spezialroute wählen zu können.


    Die UFO GX BOWL Rutsche ist, wie alle neuen Rutschen im GX 2.0. Tower, für Mehrpersonen Reifen ausgelegt. Ein spezielles Injector Sicherheitssystem am Ausgang der Riesenschüssel sichert ab, dass selbst Doppelboote sicher in den Auslauf gelangen. Der Trichter wird mit einem Cabriolet Dach ausgeführt, d.h. bei Schönwetter öffnet sich das Dach auf 50% der Fläche.


    Gigantisch wird die Anlage durch die beiden Monsterrutschen Galaxy Brainwash und Titty Twister. Mit einem Durchmesser von 30 Metern ist der liegende Riesentrichter von einer Dimension, die bisher in Europa nicht denkbar gewesen wäre. Im 4er Boot mit der ganzen Familie in eine wahrlich galaktisches Sound- und Lichtermeer eintauchen. Der Trichter wird mit 100 LED RGB Lichtpunkten ausgestattet, die als Matrix synchron geschaltet werden. Alles blitzt, schimmert, glüht, rotiert, kreiselt und strahlt.


    Der Titty Twister wäscht selbst dem hartgesottensten Rutscher den Kopf. Drei Waschgänge in drei aufeinanderfolgenden Trommeln. Vorspülen mit Wassereinlässen von der Decke, Hauptwaschgang mit projiziertem Schaum und Bubbles und am Ende der Schleudergang mit Windmaschine und Wassernebel.


    Ein besonderes Erlebnis verspricht der Space Trip. Künstliche Licht- und Soundeffekte bieten eine einmalige Reise durch die Galaxie. Die Begriffe Milchstraße, Sternschnuppen, Polarstern und großer Wagen bekommen in dieser 200 Meter Rutsche eine wahrlich neue Dimension - eine neue Welt wird entdeckt. Selbst die Rutschreifen werden, als Spaceship für 3 Personen, perfekt an das Motto angepasst. Die Reise ins All mit höchster Suchtgefahr.


    Kapazität als Grundvoraussetzung: viele Rutschen, Lange Bahnen, Hohe Kapazitäten, einzigartig in Europa, ein gelungenes Familienerlebnis durch 3er und 4er Reifen.


    Marcus Maier, Geschäftsleiter des GALAXY ERDING: “Wir wollen aber nicht nur viele Besucher ins Galaxy locken, wir werden auch das Beste bieten. Niemand soll lange Schlangen in Kauf nehmen müssen! Das ist die Zielsetzung: wer anstehen will, muss in den Supermarkt.“


    Jörg Wund, Inhaber und Geschäftsführer der THERME ERDING:“ Im Moment sind wir nach den Besucherzahlen der fünftgrößte Wasserpark der Welt. Mit der GALAXY-Erweiterung und dem dadurch noch größere Einzugsgebiet wollen wir mittelfristig eine Position unter den TOP DREI erreichen und die Besucherzahlen auf zwei Millionen steigern. National sind wir im Bäderbereich bereits Marktführer und die drittgrößte touristische Freizeitattraktion. Unser Ziel sind nun verstärkt auch die internationalen Gäste.


    http://www.therme-erding.de/de/100683/Rutschenwelt.html

    Ich formuliere meine Aussage jetzt mal allgemein, werden schon dir richtigen Leute Antworten zu ihren Beiträgen finden. ;)


    Bei dem Kissen ist es ja dann so das ich das Ding festhalte, fliege ich runter ist das Kissen wesentlich leichter als ein Reifen, der mir entgleitet. Genau so muss ich aber auch erst einmal runter Rutschen davon, denn der Schwerpunkt liegt wesentlich näher an der Rutschfläche und ich halte das Kissen mit einer Schlaufe zwischen den Beinen, was passieren kann ich das ich mich komplett drehe.


    Mit richtiger Reifenrutsche meine ich mittlerweile so etwas wie eine MagicEye, solch ein Kissen wird mir in einem River nichts bringen, dann kann ich auch gleich ohne Reifen rein springen.


    Bei Turborutschen bringt mir das Kissen auch nichts, denn ich muss ja in der Sicherheitsstellung rutschen und könnte damit das Kissen nicht mehr festhalten. Selbst wenn, denke ich macht es nicht mehr den großen unterschied, aber um das Bewerten zu können hätte ich es gerne einmal in der Hand gehabt.



    Ich erwarte nun ersteinmal eine Rückantwort von denen.

    Haben die sich nicht sogar schon vor längerer Zeit daraus zurück gezogen?
    Zumindest kann man deren Teile noch nach fertigen lassen.


    Ich bekomme da irgend wie gerade so richtig mal Lust drauf, ich schreibe mal eine Anfrage ob es auch Einzelstücke gibt.

    Ich hab so eben mal ein bissen auf der Roigk seite gesurft und bin auf ein Powerrutschkissen gestoßen, welches zum schnelleren durch rutschen von Rutschen gedacht ist.


    http://www.roigk.de/index.php?id=155&tx_ttproducts_pi1[backPID]=69&tx_ttproducts_pi1[product]=357&cHash=d165a835090d9f2c12016628412a9188


    Hat das schon einmal jemand ausprobiert und in wie weit ist es zulässig?
    Also, darf ich es in Rutschen einsetzten wo sowieso Reifen genutzt werden müssen, darf ich sie sogar in Bodyslide Rutschen nehmen?


    Hört sich lustig an.

    Aquarena kommt aus Österreich, Hartwigsen Vertreib quasi das Aquarena System, in Deutschland und weiteren Ländern.


    Dann müsste das ganze so heißen, die Rutsche ist von Hartwigsen nach dem System von Aquarena.


    Wer da was zusammen zimmert kann ich dir nicht sagen,
    Klarer hat übe rings auch die Loopingrutsche im Programm von Aquarena, genau sowie Whit Water West, mit dem Zusatz "Licensed by Aquarena". ;)



    Weißt du bescheid wer immer Geld verdient, egal wer eine Loopingrutsche Verkauft ;)