Hallo zusammen,
ist die „Big Bang“ eigentlich mittlerweile fertig?
Hallo zusammen,
ist die „Big Bang“ eigentlich mittlerweile fertig?
Hallo zusammen,
das Nautiland in Haguenau (Elsass Fr.) wurde komplett renoviert. Neben einer normalen Rutsche gibt es jetzt auch eine vielversprechende 90 Meter lange Wildwasserbahn.
https://www.nautiland.net/?lang=de
Leider gibt es noch keine „Onride“ Videos dazu
Hallo,
es gibt weitere Infos zu den neuen Mattenrutschen:
https://watergamesandmore.com/…-tropisches-badeparadies/
Die Länge von 206 Meter ist schon mal eine Ansage. Auch die Gestaltung sieht vom Verlauf recht abwechslungsreich aus. Auf jeden Fall eine spannende Erweiterung für das Tropical Island.
Hallo,
bei Looopings.nl gibt es weitere Infos zum dritten Rutschenturm:
https://www.looopings.nl/weblo…aterwereld-Rulantica.html
Persönlich finde ich es etwas schade, dass es im Endeffekt eine achtfach Mattenrutsche zu sein scheint. Ich hätte mich über mehr Abwechslung gefreut. Aber es wird sicher ein Kapazitätsmonster werden…
Hallo zusammen,
hier neue Zeitungsartikel zum dritten Rutschenturm für das Rulantica:
https://www.lahrer-zeitung.de/…dc-8dc1-2034250ee014.html
https://www.heidelberg24.de/ve…reizeitpark-91254010.html
Das klingt sehr spannend.
Hat jemand schon genauere Infos?
Die Pläne leben wieder. Jetzt soll der Wasserpark ohne Unterstützung der Gemeinde Haßloch gebaut werden.
Mehr Infos:
https://www.swr.de/swraktuell/…daypark-hassloch-100.html
https://www.metropolnews.info/…k-baut-eigenen-wasserpark
Hallo,
habt ihr mehr Infos zu der neuen Rutsche welche im Galaxy gebaut werden soll?
Auf der Homepage steht nur folgender Hinweis:
Bauarbeiten Black Mamba
Aufgrund von Bauarbeiten zur Entstehung einer neuen Rutsche, bleibt die Black Mamba ab dem 08.11.2021 bis einschließlich 14.11.2021 geschlossen.
Hallo zusammen,
ich weis nicht wie es Euch geht, aber neben Wasserrutschen und Wildwasserbahnen finde ich Strömungskanäle super. Sie haben in der Regel den Vorteil, dass man sich nicht anstellen muß und sie solange nutzen kann, bis die Strömung abgeschaltet wird.
Daher wollte ich hier mal eine Liste erstellen mit Strömungskanälen mit einer kurzen Bewertung. Es wäre toll wenn Ihr noch weitere ergänzen könntet.
Therme Erding - Südseeströmung (drinnen in der Palmenoase):
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Gut
Spassfaktor: Gut
Anmerkung: Macht richtig Spass, ist nur leider meistens viel zu voll.
Therme Erding - Crazy River (draußen vor dem Wellenbad):
Länge: Lang
Geschwindkeit: Gut, aber mit langsameren Abschnitten bei den Propellern.
Spassfaktor: Gut
Anmerkung: Die Antriebstechnik überzeugt mich nicht 100 Prozent.
Suntago (Polen) - Crazy River (draußen vor dem Wellenbad):
Länge: Lang
Geschwindkeit: Sehr gut
Spassfaktor: Sehr Gut
Anmerkung: Fast baugleich mit dem in Erding. Aber mit klassischem Düsenantrieb. Macht mir persönlich mehr Spaß.
Aqualand Köln - Strömungskanal (gehört zum Außenbecken):
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Gering, nur ein Teil der Strecke hat Düsen
Spassfaktor: Mittel
Anmerkung: Ganz nett, aber leider auch etwas langweilig.
Therme Euskirchen - Südseeströmung (draußen vor der Palmenoase):
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Sehr gut
Spassfaktor: Sehr Gut
Anmerkung: Der Kanal ist zwar nicht lang, aber abwechslungsreich und hat Power.
Karlsbad Brühl - Strömungskanal (draußen beim Erlebnisbecken)
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Sehr gut
Spassfaktor: Gut
Anmerkung: Dieser Kanal ist komplett aus Edelstahl und hat jede Menge Power.
Center Parcs De Emhof - Strömungskanal
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Gut
Spassfaktor: Gut
Anmerkung: Die Strecke ist Center Parcs mäßig schön gestaltet .
Center Parcs Allgäu- Strömungskanal
Länge: Mittel
Geschwindkeit: Mittel
Spassfaktor: Mittel
Anmerkung: Die Strecke ist zwar auch schön gestaltet aber die Düsen sind etwas schwach.
Alpspitz-Bade-Center Nesselwang - Strömungskanal im Hallenbad
Länge: Lang
Geschwindkeit: Sehr gut
Spassfaktor: Sehr Gut
Anmerkung: Einer meiner Lieblingsströmungskanäle. Schön schnell und abwechslungsreich führt er um das Erlebnisbecken.
Wie gesagt, gerne mit weiteren Strömungskanälen ergänzen...
Tolle News. Bin mal gespannt, ob das so auch realisiert wird.
Hier ein weiterer Artikel (ohne Bezahlschranke):
Hallo,
gestern wurde auch der Spassbadteil des Plopsaqua eröffnet.
Übrigens: Wer schon in der Gegend ist kann seit gestern auch ein neues Lago Bad (bekannt für seine kompakten Wildwasserbahnen) in Sint-Truiden besuchen:
https://www.lago.be/sint-truiden
Hallo zusammen,
auch im Center Parcs Het Heijderbos wird gerade eine neue Wasserrutsche gebaut.
Auf folgender Seite findet ihr erste Bilder vom Aufbau:
https://www.centerparcsinforma…fc6bba00f15c6c7&start=756
Das sieht ganz spannend und nach einer 2-bahnigen „Wettkampfrutsche“ aus.
Hallo zusammen,
in Werder an der Havel (nicht weit von Berlin und Potsdam) gibt es jetzt die neue Havel Therme.
Man hat auch trotz der Wellnessfokusierung an etwas Spass gedacht.
Es gibt drei Rutschen und sogar einen Wildwasserkanal:
1. Eine Aquaracer Reifenrutsche
2. Eine Aquawide als breite Familienrutsche
3. Eine „normale“ Röhrenrutsche
4. Ein Aquariver Wildbach der recht spassig aussieht.
Hier noch der Link zu mehr Infos:
Hallo zusammen,
das Plopsaqua in Hannut-Landen (Belgien, ca. 1 Std. von Aachen) wurde im im Herbst 2020 eröffnet. Es sieht dem Vorbild in De Panne recht ähnlich, aber ich meine das die Wildwasserbahn etwas länger ist. Das Schwimmbad ist zur Zeit allerdings nur zum "sportlichen Schwimmen" mit dem Sportbecken geöffnet.
Klickt einfach auf den Plan um zur Homepage vom Plopsaqua zu kommen.
Hallo zusammen,
nächsten Montag soll die Erweiterung des Aquaventure Wasserpark beim Atlantis The Palm in Dubai eröffnet werden. Die Rutschen stammen zum Teil von Proslide und dabei sind wieder einige "Leckerbissen für Rutschenfans".
Da freut man sich schon auf den nächsten Trip nach Dubai!
Es gibt neue Bilder vom Bau der Erweiterung des Aquaventure:
Hier ist mein vierter Bericht:
Fresh Open in Frechen (NRW)
Das Fresh Open ist ein städtisches Freizeitbad in Kölner Vorort Frechen. Aktuell gibt es dort eine Online Reservierungspflicht. Am Wochenende ist das Bad nur von 12-18 Uhr geöffnet und es gibt auch nur Tageskarten. Wir waren am Samstagnachmittag da und zogen schnell unsere Masken an und gingen hinein. An der Kasse war keine Schlange. Obwohl man beim Onlineticket schon seine Adresse eingetragen hatte, mußte man vor Ort nochmal die Adresse auf einem Formblatt angeben. Danach bekamen wir unser Schlüsselband und durften weiter zu den Umkleiden. Als wir aus der Umkleidekabine kamen, um unsere Sachen ins Schließfach zu sperren, kam direkt eine Bademeisterin angelaufen: Maskenpflicht. So pingelig hatten wir das noch nirgendwo erlebt, es waren auch null andere Badegäste im Gang. Danach sind wir dann mit Maske in die Dusche. Dort dann kurz die Maske ausgezogen und geduscht. Die meisten Duschen waren gesperrt und es sollten nur 5 Badegäste gleichzeitig duschen. Nach dem Duschen mit nassem Gesicht, dann wieder die Maske angezogen und mit feuchter Maske die 5 Meter in die Schwimmhalle gegangen und dann durfen wir die jetzt nasse Maske wieder ausziehen.
Im Bad selbst gab es keine Einbahnstraßenregeln. Fast alle Attraktionen (Wasserrutsche, Strömungskanal, Blubber im Erlebnisbecken) waren im Betrieb. Nur der Whirlpool neben dem Außenbecken war abgesperrt. Im Schwimmerbecken waren zwei Zonen zum Bahnenschwimmen abgetrennt. insgesamt war das Bad für einen Samstagnachmittag nicht sehr voll. An der Rutsche waren kaum Schlangen. Wobei die Rutsche auch recht unangenehme Übergänge hat und daher das Rutschen etwas schmerzhaft ist. Da merkt man auch das Alter dieser Rutsche.
Fazit: Lohnt keine große Anreise und ist eher was für Schwimmer aus der Umgebung.
Bitte: War schon jemand in der Therme in Erding oder im Rulantica in diesem Sommer? Gerne Eure Erfahrungen hier teilen...
Hier ist mein dritter Bericht:
Billund (DK) - Lalandia
Diesmal waren wir ein paar Tage im Herzen von Dänemark und hatten ein Ferienhaus im Lalandia, einer dänischen Variante von Center Parcs. Dazu gehört auch ein großes Spaßbad, welches man als Ferienhausgast umsonst nutzen kann.
Von allen Bädern, die ich bisher besucht hatte, merkt man hier von den Coronabeschränkungen am wenigsten. Es gibt wie in ganz Dänemark keine Maskenpflicht. Es gibt hier auch keine „Einbahnstraßen“ im Schwimmbad. Alle Attraktionen, inkl. Wellenbad, Lazy River und Wasserrutschen laufen ganz normal. Die Umkleiden sind auch voll funktionsfähig, nur bei den Duschen war ca. jede zweite Dusche gesperrt. Man braucht auch keinen Zeitslot zu buchen, sondern kann ganz normal das Bad besuchen. Ansonsten gibt es noch ab und zu Hinweise auf den Abstand zu achten.
Trotz der Sommerferien war das Bad aber nie überfüllt und wir brauchten an den Rutschen auch nie länger als 5 Minuten warten.
Fazit: Hier macht der Wasserparkurlaub richtig Spaß und die Einschränkungen sind minimal.
Das mit dem Schlüssel ist allerdings merkwürdig. Die Schränke dort funktionieren nämlich ohne Schlüssel.
Die normale Schließfächer sind zur Zeit „außer Betrieb“: https://www.duinrell.de/sicher-nach-duinrell#tikibad
Wir haben bei einigen Besuchern grüne Schlüsselarmbänder gesehen. Vielleicht sind die auch von speziellen Wertsachenschließfächern...
Hier mein zweiter Bericht:
Duinrell (NL) - Tikibad
Wir waren diese Woche von Montag bis Freitag in Duinrell in den Niederlanden gewesen und hatten einen Duingalow (Gartenbungalow) gemietet. Dabei ist der Eintritt in den Freizeitpark und das Tikibad direkt enthalten. Wegen Corona sind aber auch hier die Bedingungen geändert worden. So durften wir pro Tag nur für 2 Stunden ins Tikibad. Allerdings mußte man die Uhrzeit vorher online reservieren und das Bad war nur Nachmittags und am Abend geöffnet. Da es nicht immer freie Slots gab, waren wir am Dienstag um 16 Uhr und an den beiden anderen Tagen um 18 Uhr angemeldet.
Am Dienstagnachmittag war also unser erster Besuch im Tikibad (wir waren noch nie vorher da gewesen). Es war sehr regnerisch als wir gegen 16 Uhr am Tikibad ankamen. Am Eingang stand schon eine lange Schlange vor der Tür. Niemand trug wie in den Niederlande üblich eine Maske. Am Boden waren zwar Abstände markiert, aber das "befolgten" nur die wenigsten Gäste. Wir mußten rund 15 Minuten im Regen warten bis wir an der Kasse standen. Dort mußten wir die Reservierung mit dem Smartphone bestätigen und unseren "Duinrell-Ausweis" vorzeigen. Daraufhin bekamen wir die Tickets für 2 Stunden mit dem Hinweis das eine Überziehung 25 Euro pro Person kostet. Die Umkleiden an sich konnten zwar genutzt werden, aber die Schrankfächer nicht. Ebenso waren die Duschen gesperrt, die Toiletten aber nicht. So mußten wir unsere Klamotten und Wertsachen mit ins Hallenbad nehmen und dort an die Seite stellen. Das hinterlässt ein komisches Gefühl und der Sinn der Maßnahmen erschließt sich einem nicht. Wobei wir einzelne Tagesgäste sahen, die wohl doch einen Schlüssel für ein Schrankfach hatten. Merkwürdig!
Im Tikibad gab es auch wieder "lustige Einbahnstraßensysteme", welche man als Erstbesucher nur schwer nachvollziehen kann. Aber nach einer Zeit bemerkt man, dass sich viele Besucher daran eh nicht halten und auch die Bademeister es häufig aufgaben darauf hinzuweisen. Insgesamt war es an diesem Nachmittag sehr voll in dem Bad und bei den Rutschen standen zum Teil lange Schlangen. Aber es waren aus meiner Sicht alle Rutschen im Betrieb. Der Lazy River war zwar an, aber es gab keine Schwimmreifen. Wenn man dann ohne Reifen zum ersten mal durchschwimmt kann man direkt schmerzhaft feststellen, dass der Boden nicht immer die gleiche Tiefe hat und zum Teil wie in dem Tunnel sehr flach ist. Im Wellenbecken gab es leider auch keine Wellen. Insgesamt wirkte das Tikibad nach dem ersten Besuch recht chaotisch und voll auf uns.
An den beiden folgenden Tagen hatten wir ja einen Slot um 18 Uhr und auch noch schönes Wetter. Wir gingen allerdings jeweils erst gegen 18:20 Uhr zum Tikibad. Die Folge: Keine Schlange und wir konnten sofort zur Kasse gehen. Auch im Tikibad war es beides mal erheblich leerer und weniger chaotisch. Selbst an der Reifenrutsche konnten man den Reifen jeweils mitnehmen da kein anderer Badegast am warten war. Wobei die Doppelrutschreifen aus meiner Sicht recht schwer waren und das herauftragen auf Dauer recht anstrengend ist.
Fazit: Sehr merkwürdige Coronaregeln, aber am Abend hat man sehr viel Rutschenspass.