Ich bin eigentlich auch kein VR-Fan, die Technik finde ich aktuell einfach noch nicht ausgereift, vor allem was die Auflösung angeht. Finde die Idee aber spannend und werde die ganze Angelegenheit natürlich testen, wenn alles fertig ist. Finde den Space Glider allgemein eine gute Wahl, da man dort ja auch bergauf rutscht und sich der Reifen auch mal dreht - das ist für so ein VR-Szenario natürlich genial.
Was mich am allermeisten interessiert, ist die Tatsache, wie die Brille bzw. die Software die Position in der Rutsche bestimmt. Bei einer VR-Achterbahn ist das Ganze einfach - da wird einfach ein vorgefertigtes Video abgespielt, welches auf den Streckenverlauf abgestimmt ist, und jede Fahrt dauert exakt gleich lang. Bei einer Rutsche ist das nicht so, von daher bin ich sehr gespannt, wie das gelöst wird.
Bin auch gespannt, für welche Brille man sich letztendlich entscheidet, diese müssen ja auch wasserdicht sein. Ich gehe ja derzeit von einer Smartphone-Lösung (z.B. Samsung Gear VR) aus, die sind relativ preiswert, haben eine halbwegs vernünftige Auflösung und sind mit ein paar Handgriffen auch gegen Spritzwasser geschützt. Aber es wird sich zeigen.