Im Oostvoornsemeer in der Nähe von Den Haag (NL) liegt offenbar schon seit einigen Jahren eine alte Wasserrutsche komplett und mit Kurven im Riff. Taucher dürfen dort ihrem Hobby nachgehen und können außerdem ein UFO und eine Bushaltestelle unter Wasser entdecken. Hier gibt es ein interessantes YouTube-Video mit "Onride":
http://www.youtube.com/watch?v=CGJKi8k_bsg
Beiträge von tuberides1
-
-
Die Längen sind schlicht und einfach vertauscht worden, wie bereits richtig vermutet. Rechnet man nämlich noch die Landebecken hinzu, ist die Black Hole ziemlich genau 70 und der AquaRacer 94 Meter lang. Die Längen sind also nicht wirklich falsch, sondern nur andersrum
-
Die Therme Amadé in Altenmarkt (Österreich) bot bisher eine Röhrenrutsche sowie als Highlight eine Loopingrutsche, die "einzige Einzel-Loopingrutsche Österreichs". Momentan wird der Rutschenturm um eine Trichterrutsche von Aquarena erweitert. Auf der Facebook-Seite gibt es eine Konzeptgrafik sowie Baufotos vom aktuellen Stand der Dinge: https://www.facebook.com/Therm…_location=profile_browser
-
Zitat
Edit: Hab grad auf der Website gelesen dass die Belastungen beim Rutschen 6g betragen sollen. Dann ist das ganze Teil doch gar nicht zulässig, oder?
In den USA wahrscheinlich schon...
Für den europäischen Markt sind 6g natürlich zu viel, aber in anderen Ländern gibt es diese Beschränkung soweit ich weiß nicht. Das Ding im Action Park hat ja auch eine Freigabe bekommen, wenn denn überhaupt eine notwendig wäre. -
Der US-amerikanische Hersteller Avalanche Waterslides aus Missouri hat mit "Skycalibre" eine komplett vertikale Loopingrutsche ohne geneigte Schleife vorgestellt. Die Röhre, die zum Looping führt, ist zudem nahezu senkrecht und damit viel steiler als die Exemplare hierzulande. Hier gibts ein geiles Video: http://www.youtube.com/watch?v=qWMqJjJS-7s
Die Website gibt ein paar Infos her:
ZitatISO 1289 Safety Sytem Design
No Skin Contact with Fiberglass
Burn Free Guarantee
Zero Loop Downtime
Themed Flume
Innovative conveyor system
Integrated Spray System
Spiral and standard staircase options
Multiple flume sizes availableMehr Infos: http://avalanchewaterslides.com/products/
Ab 175.000 $ gehts hier schon los, optional kann auch ein Raketenstart eingebaut werden.
-
Schade, ich fand den vorgeschlagenen Namen "Saarschleife" ja viele Male treffender...
Zitat"Eine Kombination aus Adrenalin und Loop, dies beschreibt die drei wichtigsten Aspekte der neuen Attraktion."
Kann mir jemand sagen, wo in dem Satz der dritte Aspekt versteckt ist?Klassischer Tippfehler, würde ich vermuten
-
Danke!
Momentan haben leider wir einige technische Probleme. Mittlerweile sollte Tuberides.de allerdings wieder erreichbar sein.
Wann bestimmte Berichte online kommen, kann ich leider grundsätzlich nicht sagen. Es hängt immer von meinem Arbeitspensum in den jeweiligen Wochen ab, welche Berichte ich schaffe - abgesehen vom Rutschen gehe ich ja auch einem Beruf nach und studiere zusätzlich, und wenn dort viel Arbeit auf mich wartet, werden die eher kleineren Berichte vorgezogen. Am Bericht zur Sonnentherme arbeite ich aktuell jedoch, sodass dieser hoffentlich im Laufe der nächsten Woche online kommen wird.
Beim Aquaria wird es aus organisatorischen Gründen noch eine ganze Weile dauern. Dort wird Rutscherlebnis.de womöglich eher am Start sein
-
In den vergangenen Wochen haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um für unseren YouTube-Channel einen Trailer zu produzieren, was ja schon lange überfällig war. Das Endergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Auf Meinungen sind wir natürlich sehr gespannt!
Für den Trailer haben wir extra einen amerikanischen Synchronsprecher engagiert sowie (lizensierte!) Musik von IMAscore verwendet. Nur das Beste für euch
-
Offenbar ein herabgestürztes Stahlrohr. Verletzte gibt es wohl keine.
-
Bin echt gespannt, scheint ja von der Gestaltung her was ganz Besonderes zu werden. Die belgische Küste wird spätestens damit zum Must-see für Rutschenfans
-
Für 285 Euro gibt es schon die GoPro Hero 3+ Silver: http://www.amazon.de/GoPro-Act…8-7&keywords=gopro+hero+3
Der Mehrpreis lohnt sich auf jeden Fall, 5 m Wassertiefe könnten bei Onrides von Rutschen schon etwas wenig sein. Die Bildqualität ist bei der GoPro natürlich auch nochmal ein ganzes Stück besser. Die 40 Euro mehr würde ich investieren, besser als sich für 249 dann eine neue Kamera kaufen zu müssen weil Wasser reingekommen ist
Bei GoPro sind halt auch die Befestigungs- und Erweiterungsmöglichkeiten klasse, besonders der Saugnapf ist wirklich Gold wert, den verwenden wir sehr häufig.
-
Nachtrag: Dieser YouTube-Kollege hat schon Onride-Videos in seinem Channel.
-
Heute erfolgte die TÜV-Freigabe der Anlage. Jetzt hängt es nur noch am Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur endgültigen Freigabe für die Öffentlichkeit.
Auf der Facebook-Seite gibt es bereits Onride-Videos der beiden Rutschen. Sieht vielversprechend aus!
-
Das ist ein kleines Stadtbad, ich vermute daher eher, dass es eine recht normale Black Hole mit Lichteffekten wird... ::)
-
Das Freizeitbad Mona Mare in der Nähe von Düsseldorf bekommt eine neue Rutsche. Wörtlich heißt es auf deren Webseite:
ZitatAchtung:
Das mona mare erhält eine neue High-Tech-Rutsche.
Der Umbau findet zwischen dem 20.10. und 14.12.2014 statt. -
Ach klasse, tatsächlich! Danke!
Sehr cool finde ich ja, dass man in den Cone hineinschauen kann. Das gab es bisher glaube ich noch nicht.
-
Es müsste diese hier sein: http://klarer.com/halfpipe-reifen_d.html
Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher, ich werde bei Klarer nochmal nachfragen.
-
Es ist sogar die dritte. In Walchsee direkt an der Grenze zu Deutschland steht seit 2013 eine Anlage mit angeschlossener Halfpipe. Das sagt zumindest die Klarer-Referenz, bisher habe ich das Bad noch nicht gefunden.
-
Die Referenzliste von Klarer gibt 97 m für die Cone Slide und 66 m für die Turborutsche an. Des Weiteren gibt es dort wohl auch noch eine Triple Slide mit 12 m.
-
Hier kann man die Rutschen erkennen: http://www.tt.com/panorama/ges…-offiziell-eingeweiht.csp
Es ist auf jeden Fall eine richtige Turborutsche, beide Bahnen scheinen zudem wärmeisoliert zu sein.