Ich überlege grade krampfhaft, wo im Sunparks Kempense Meren eine Turborutsche stehen soll... Die Rutschen dort sind übrigens alle von Klarer.
Die alten Boas im Aqualibi dürften auch von PPK gewesen sein.
Ich überlege grade krampfhaft, wo im Sunparks Kempense Meren eine Turborutsche stehen soll... Die Rutschen dort sind übrigens alle von Klarer.
Die alten Boas im Aqualibi dürften auch von PPK gewesen sein.
ZitatWann dürfen wir erste Onride-Videos,Testberichte und Bilder von Tuberides und Rutscherlebnis erwarten?
Freue mich schon darauf.
Bald - wir waren gestern gemeinsam dort und werden berichten
Mooie lijst, bedankt hiervoor. S&R staat bekend voor dit soort "labyrinth" wildwaterbanen, vind ik best mooi, zo heb je best een lange glij-ervaring bij kleine oppervlakte.
Danke für die Bilder, sieht nach einem tollen Wasserpark aus
Der Rutschenhersteller war mir bis dato noch gar nicht bekannt. Die Trichterrutsche sieht ja von ihrer Form her ziemlich kurios aus.
Mooi lijstje, bedankt voor het plaatsen
Hallo Jelle, ein herzliches "Welkom" hier im Forum
Zitat@Julian&Luca: Tretet doch im TV mit einem T-Shirt "Tuberides.de" auf.
Die Idee hatte ich auch schon, leider ist gerade bei öffentlich-rechtlichen Sendern jegliche Art von Werbeaufdrucken sehr problematisch. Wenn auf dem Poloshirt ein Lacoste-Krokodil ist, geht das noch, aber Werbung für die eigene Seite bzw. andere Unternehmen sind nicht gern gesehen. Das war jetzt bisher immer so, generell wird die Seite ja auch eher selten genannt aus ebendiesen werberechtlichen Gründen.
ZitatUnd vielleicht zielgruppengerecht für die nächste Sonntagsshow mal ein Video über die tollsten Seniorenrutschen in Deutschland.
Das ist auch ne super Idee Mal schauen, wann der Fernsehgarten auf mich zukommt
Ja, mein Part war leider wirklich kurz. Dies hatte allerdings damit zu tun, dass man im Zeitplan etwas hinterher war (mein Auftritt hätte eigentlich schon um 11:00 sein sollen, war aber erst 20 min später). Am Tag vorher gab es eine Probe (natürlich ohne die ratenden Promis), dort hatte ich mehr Gelegenheit, über die Seite zu erzählen. Naja, kann man nix machen, die Musik hat in diesem Format eben Priorität
ZitatWas das Rateteam betrifft werde ich den Eindruck nicht ganz los, dass der eine oder andere vorab schnell mal nach euch gegoogelt hat - in den Proben bzw. im Sendeplan ist der Name doch bestimmt schon irgendwo mal gefallen - oder ?
Mein Name war nirgendwo zu lesen, aber ich fands auch seltsam, dass die das überhaupt rausgefunden haben - bei einem ähnlichen Format im WDR wurde nicht mal annähernd die richtige Richtung genannt.
Bisher sind die Klickzahlen durch den Auftritt nicht signifikant gestiegen, ich erhoffe mir jedoch nun ein paar Presseanfragen von Journalisten, die durch die Sendung drauf aufmerksam geworden sind Zumal ja auch die DPA kürzlich wieder was veröffentlicht hat. Mal schauen.
Die funktionierenden interaktiven Rutschen in Deutschland sind alle rund 300 km von Frankfurt entfernt (Badehaus Nordhausen, H2O Herford, Laguna Badeland Weil am Rhein). Die Anlage in Landau ist näher dran, dort funktionieren die Touchpoints aber leider nicht mehr.
Direkt bei Frankfurt ist eigentlich das monte mare Obertshausen das interessanteste Erlebnisbad dank seiner Trichterrutsche.
Simmern ist FGGT.
In Wien wurde offenbar die längste Rutsche der Stadt nach einer Renovierungsphase wieder in Betrieb genommen. Die Freirutsche misst beachtliche 208 Meter und mündet in die Donau. 200 Meter sind echt ne Ansage - bestimmt ein schön langes Rutschvergnügen.
Mehr Infos:
http://www.oe24.at/oesterreich…ffnet-am-1-Juni/143955540
Das mit der Suchfunktion geht leider nicht anders, da das Javascript-Element das Dropdown verdeckt. Wenn es dich stört, musst du eben erst eine Seite aufrufen, in der kein Slider verbaut ist, bevor du den Suchbegriff eingibst.
Nach Rutschentypen zu suchen ist bei der Live-Suche eher suboptimal. Wenn man dann z.B. ein "M" eingibt, würde dann sinnloserweise das Aquana Würselen angezeigt, weil es eben einen Master Blaster hat, der mit M anfängt. Dann hat man ziemliches Kuddelmuddel in der Suche und bekommt Ergebnisse angezeigt, die man gar nicht sehen will, und das eigentlich Gewünschte geht unter.
Dazu bräuchte man dann wenn überhaupt ein separates Suchfeld, was mir aber momentan zu viel Arbeit ist
ZitatFür mich sind diese interaktiven Features in Rutschen völliger Nonsens...
Diese interaktiven Panels am Rutschenstart, bei denen man lediglich die Lichtstimmung auswählen kann, sind mittlerweile in der Tat etwas overused und nix wirklich Besonderes. Die Touchpoints finde ich jedoch richtig klasse und es macht einfach Spaß, wenn man jedes Mal motiviert ist, mehr Punkte zu erreichen. Wir waren kürzlich im Leeghwaterbad in Holland, wo man diese Touchpoints in einer zuvor völlig normalen Röhrenrutsche nachgerüstet hat - es wertet die Rutschfahrt in jedem Fall enorm auf.
In den Niederlanden fallen mir spontan noch ein paar Anlagen von Van Egdom ein:
- Camping Wildhoeve in Emst (Campingbad, nicht zugänglich für Tagesgäste) mit Auswahlterminal
- Recreatiecentrum De Vogel in Hengstdijk mit Touchpoints
- Landal Port Greve mit Auswahlterminal
Belgien:
- "Cameleon" Océade Brüssel mit Auswahlterminal
- Sportoase Duinenwater Knokke-Heist mit Auswahlterminal
United Kingdom:
- Wet'n Wild Newcastle upon Tyne - Röhrenrutsche mit Touchpoints. Der Wasserpark ist leider mittlerweile geschlossen.
Der Park in Tschechien hat aber meines Wissens keinen originalen Tornado, sondern die Kopie von Aquarena (AquaCrater), oder?
Mir fällt noch der Center Parc Elveden Forest, ebenfalls UK, ein. Dort gibt es mit dem Tropical Cyclone eine Trichterrutsche von Proslide, an deren Bowl sich ein (kleiner) Tornado anschließt.
Wenn man jetzt noch ganz genau sein will, könnte man auch den Siam Park auf Teneriffa dazuzählen, der ja politisch auch zu Spanien gehört, auch wenn Teneriffa eher in Afrika liegt.
@Topic: Mir gefällt der Verlauf des Tornados - die mir bekannten Exemplare machen alle mehr oder weniger nur einen U-Turn vor dem Drop, hier scheint ja eine ganz nette Strecke mit Schlangenlinien verbaut zu sein. Auch die Röhre sieht gut aus. Irgendwann kommt man auch mal dahin
Neben den deutlich höheren Materialkosten kommt hinzu, dass diese Glaselemente extrem schwer sind und entsprechend eine besondere Befestigung und Stütze benötigen. Die Fertigung von Kurven aus Glas ist zusätzlich extrem aufwändig und daher im Endeffekt höchstwahrscheinlich auch für den Kunden sehr teuer. Disney kann sich das für seine Kreuzfahrtschiffe dann vielleicht leisten, das städtische Schwimmbad in Wuppertal-Elberfeld (und wahrscheinlich auch viele größere Schwimmbadunternehmen) wird sich aber dann überlegen, vielleicht lieber in andere Dinge so viel Geld zu investieren. Denn mit weniger Geld lassen sich sicher andere, mindestens genauso attraktive Rutschen errichten
An der Art der Aufmachung erkennt man im Palm Beach deutlich, dass auch der jetzige neue Turm durchaus Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Der ist so großräumig gestaltet, dass man dort auch durchaus noch 2 - 3 Röhren anbauen könnte, ohne zusätzlichen Platz zu benötigen. Auch in der Landehalle ist ja noch viel Platz, wenn man sich z.B. mal die Hüpfburg in der hinteren Ecke wegdenkt. Selbiges ist übrigens auch im Miramar der Fall, dort ist insbesondere die obere Etage mit der Loopingrutsche so riesig ausgefallen, dass ich mir da auf jeden Fall noch einen Ausbau vorstellen könnte.
Ein neuer Turm macht da imho eher wenig Sinn.
Aber wir schweifen ab...
Im Ferienpark Le Pommier in Villeneuve/Südfrankreich gibt es ebenfalls eine Einzelloopingrutsche.
Richtig, der Trichter bleibt weg. Dieser war nur eine der möglichen Optionen, man hat sich allerdings dagegen entschieden - wobei ein Trichter mit Fallstart sicher mal eine nette Attraktion wäre