Beiträge von tuberides1

    Die Rutsche stammte vom Hersteller Lotec aus Eindhoven: http://www.lotec.nl/


    Leider haben die sich scheinbar komplett aus dem Rutschensektor zurückgezogen und auf der Webseite findet man keine Infos mehr zu Rutschen, auch die Rocket-Plunge-Rutsche im Ishara Bielefeld stammte von diesem Hersteller und war bis auf eine weitere Anlage im Center Parcs De Eemhof ebenfalls ein Unikat.


    Die Schließung der Anlage muss Anfang der 2000er gewesen sein. 2005 war sie bereits geschlossen, stand aber noch im Bad, wie man im Fotobericht von Xtremerides sehen kann. Bei unserem Erstbesuch 2007 war die Röhre dann aber komplett abgerissen, lediglich die Trägerringe hingen noch, die man dann notdürftig mit Haifischmäulern usw. dekoriert hat.



    (Quelle: http://www.xtremerides.nl/Tikibad2012.php)

    Ich empfehle dir den Recreatiepark Prinsenmeer in den Niederlanden, zwischen Venlo und Eindhoven gelegen, also von Deutschland aus ein Katzensprung. Dort gibt es fünf Rutschen im Meer und zwei weitere im Innenbereich, falls das Wetter nicht mitspielt. Drumherum gibt es Caravans zum Übernachten und mehrere Strandabschnitte. Kann ich nur empfehlen! Wir waren bereits dort: http://tuberides.de/report.php?id=150


    Am 14. Dezember 2013 startet das GALAXY Rutschenparadies in der THERME ERDING die Deutsche Rennrutschenmeisterschaft 2013 und freut sich neben vielen anderen Rutschern, auch den vielfachen Deutschen Meister Jens Scherer willkommen zu heißen, der leider auch zugleich seinen letzten Rutschwettbewerb antreten möchte.


    Ihr wollt live dabei sein und bei der Rennrutschmeisterschaft an den Start gehen? Dann solltet ihr am Gewinnspiel teilnehmen, das Tuberides.de in Zusammenarbeit mit dem GALAXY Erding anbietet. Wir verlosen 4 Startplätze (2 x für Damen, 2 x für Herren) für die Veranstaltung! Am 2. Dezember geben wir die Gewinner bekannt, Teilnahmeschluss ist der 1. Dezember 2013. Teilnehmen könnt ihr hier: http://tuberides.de/gewinnspiel_erding.php


    Wenn euch das zu viel Action ist und ihr stattdessen lieber auf eigene Faust das GALAXY sowie die Therme Erding erkunden wollt, schaut doch mal beim Gewinnspiel von Rutscherlebnis.de vorbei. Rutscherlebnis.de verlost 2 x 2 Tageskarten für die THERME ERDING inklusive GALAXY, die zwei Jahre ab Ausstellung gültig sind und daher nicht zwingend am 14. Dezember eingelöst werden müssen. Auch hier ist der Teilnahmeschluss am 1. Dezember. Hier gehts zum Gewinnspiel: http://www.rutscherlebnis.de/s…en-2013-im-galaxy-erding/


    Wir freuen uns auf eine rege Gewinnspielteilnahme und wünschen euch viel Glück :)

    Danke für den Bericht! Lustigerweise waren wir erst letzte Woche zusammen mit dem Rutscherlebnis-Team dort. Die Black Hole ist in der Tat recht schlecht verfugt, allerdings fand ich die Soundeffekte echt klasse, ich habe mich beim ersten Rutschen ziemlich erschreckt ;)


    Bei unserem Besuch wurde über dem Sportbecken außerdem eine Slackline gespannt - eine Art Gurt, über den man balancieren muss. Sah deutlich einfacher aus, als es sich hinterher herausstellte, kaum einer hat es bis zur Hälfte geschafft. Definitiv ein lustiges Feature, was mehr Bäder haben sollten.

    Neue Bäder stoßen leider oft schon von Grund auf auf Kritik, vor allem bei der lokalen Bevölkerung. Hier wurden immerhin fast 40 Millionen Euro in die Hand genommen, und soweit ich weiß, hat die Stadt auch ordentlich subventioniert. In jeder Stadt gibt es dann diejenigen, die das Geld lieber in anderen Dingen investiert gesehen hätten und besonders in Städten mit einem etwas höheren Altersdurchschnitt gibt es dann eine regelrechte Hetze bis hin zur Boykottierung solcher Anlagen.


    Ein anderer Faktor könnten die im Vergleich zum alten Hallenbad evtl leicht höheren Eintrittspreise sein, immerhin muss die Investitionssumme ja auch irgendwie wieder reinkommen.


    Ich denke, dass das so ziemlich die Gründe sein werden, wieso das Bad jetzt zu Anfang einen solch schlechten Ruf hat. Die meisten Besucher in den ersten Wochen dürften ja ohnehin aus Fellbach und Umgebung kommen, bei denen evtl noch eine grundsätzlich negative Haltung gegenüber des Bades vorhanden ist. Wird sich aber mit der Zeit sicher noch ändern, wenn auch Gäste von weiter weg kommen.

    Das ist halt mehr etwas für Wasserparks, für ein kleines Freizeitbad dürfte die Anlage vor allem durch den Mehraufwand an Personal (da die Rutsche in ein Tiefbecken mündet, muss dieses durchgehend bewacht werden) eher uninteressant sein. Wobei ich persönlich das Ding ziemlich lustig finde, vor allem weil wir bereits vor der Veröffentlichung des Konzepts eine ähnliche Idee hier im Forum diskutiert haben ;)


    Aus demselben Grund wie oben verschwinden leider auch nach und nach die "Plumps"-Trichter, da diese auch ständig durch Bademeister betreut werden müssen und die neue Generation mit dem Röhrenstück danach keiner gesonderten Aufsicht bedarf, da das Auslaufbecken recht flach ist.

    Die AquaRocket sieht nett aus, ist aber scheinbar nicht ganz so hoch wie die in Karlsruhe. Das Glaselement und die Daylight-Effekte machen aber einen schönen Eindruck. Da müssen wir auf jeden Fall hin, wenn es fertig ist.


    Lustig nur, dass dies angeblich die erste Fallstartrutsche in Norddeutschland sein soll, schließlich steht in Osnabrück ja bereits seit einigen Jahren eine solche Anlage, wenn auch nicht vom gleichen Hersteller. ;)

    Mal ganz davon abgesehen, dass wir vorgestern nochmal dran vorbeigefahren sind und alles noch stand ;) Ich habe trotzdem wenig Hoffnung, dass das Bad nochmal geöffnet wird. Wahrscheinlich ist grad einfach kein Geld für einen Abriss da. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.