Danke für die Tipps, diese Touren habe ich alle schonmal in identischer Form im Kopf gehabt, unglaublich, dass du sie genauso auch niederschreibst Werde die Touren aber wohl erst nach der Sommertour abfahren können.
Beiträge von tuberides1
-
-
Die Kodak Playsport scheint recht annehmbare Videos zu liefern, war sehr überrascht. Hier mal ein kleines Beispielvideo, das ich auf die Schnelle gefunden habe:
Für Fotos ist die Cam eher weniger geeignet, aber in meinen Augen in der Videoqualität deutlich besser als die von Slidy angesprochene Actioncam von Rollei. Generell rate ich von günstigen Actioncams für "Onride-Zwecke" ab, diese haben meist eine sehr schlechte Bildqualität und einen noch schlechteren Ton. Das gilt auch für die Modelle, die es ab und zu bei Pearl oder Conrad zu kaufen gibt (Somikon bzw. Oregon Actioncams). Zudem haben die Videos meist einen Timecode unten im Bild, der extrem stört. Wenn es trotzdem eine Actioncam sein soll, hilft wohl nur der Griff zur Contour, Liquid Image oder GoPro, auch wenn es etwas teurer ist.
Für Rutschenvideos ist die Playsport bei dem günstigen Preis sicher kein Fehlkauf und qualitativ vollkommen ausreichend. Lediglich der Bildstabilisator ist in dieser Preisklasse natürlich nicht so toll, daher wackeln die Aufnahmen etwas.
-
Darüber hatte ich zugegebenermaßen noch gar nicht wirklich nachgedacht - allerdings bestünde das Problem weiterhin, da sich unterhalb der "Scheibe" vor der Linse eine Art Rahmen befindet, auf dem sich das abgeperlte Wasser dann sammeln würde. Ich gebe dir aber absolut recht - für Aufnahmen mit viel Spritzwasser ist die Kamera nicht wirklich gut geeignet.
Bei Rutschen, in denen sehr viel Wasser aufspritzt, nutzen wir dann in einigen Fällen auch die GoPro, bei der die Wassertropfen durch die runde Form der Linse direkt nach außen getrieben werden und das Bild somit fast immer klar bleibt. Bei der Trichterrutsche in De Vossemeren ging das leider nicht, da der Akku leer war ::) Und aus einem mir nicht erklärlichen Grund spinnt die GoPro bei roten Rutschen. Während alle anderen Farben problemlos dargestellt werden, sieht man bei roten Rutschen einzig und allein eine rote, überbelichtete Fläche (siehe käufliches Video im Wörgler Doppelloop)...
-
-
Das ist leider schwer realisierbar, da die alte Seite nicht mehr existiert (auch nicht in Offline-Fassung), ich werde das so machen wie Delphino meinte, dass man bei Anklicken einer alten Seite automatisch weitergeleitet wird.
-
Zitat
Code: [Auswählen]
<?php
header ("Location: http://www.deine-neue-adresse.de/schwimmbad");
header ("HTTP/1.0 301 Moved Permanently");
?>Den obigen Code in die jeweilige PHP-Datei in dem Ordner, fertig
Danke, so hatte ich das auch vor. Dumm nur, dass ich die PHP's alle gelöscht habe ::)
-
Würde es nicht ausreichend sein, einfach auf den bisherigen Adressen (z.B. tuberides.de/Aqualand/index.php) eine PHP zu hinterlegen, die mittels header-Funktion zur neuen Seite weiterleitet?
-
Zumindest die Videos der neuen Rutschen sind schon einmal online. Hier sind sie - die Triple Slide habe ich aber nicht gefilmt
Magic Eye:
Turbo mit Fallstart:
Den Bericht schreibe ich gerade und werde ihn nach Fertigstellung auch hier verlinken. Wird diesmal ein sehr riesiger Bericht für ein gutes Bild des Bades. Die neuen Rutschen machen auf jeden Fall Spaß und werten das Bad stark auf. Bin gespannt, ob der 4-Jahres-Rhythmus beibehalten und 2016 wieder eine Erweiterung stattfinden wird
-
Sehr netter Bericht! Die Rutschen sind, soweit ich weiß, von Klarer. Wie schon eher beschrieben, werde ich demnächst auch mal hinfahren, dann gibt es Videos von den Rutschen
Ich finde dein Deutsch prima!
-
Ich meine, Galileo hätte mal knapp 80 gemessen. Ist aber trotzdem wahnsinnig schnell und ich würds gern mal ausprobieren
-
Schöner Bericht. Die Großwasserrutsche hört sich nach einer Menge Spaß an.
Zum Punkt Hygiene im Naturteich: du musst bedenken, dass ein Naturbad auf Dinge wie Chlor verzichtet und daher auch nicht so lupenrein ist wie ein normales Schwimmbecken. Daher kann es durchaus sein, dass es nicht so frisch riecht und dass die Keimbelastung ein wenig höher ist als im benachbarten Erlebnisbecken. Aber dasselbe ist ja auch in einem Baggersee der Fall, und da ist bisher noch keiner dran gestorben
-
Ja, werden die Tage mal hinfahren.
-
Tourenvorschläge finde ich gut
Im Zeitraum vom 16.07. bis 15.08. werden wir einige Touren machen. Hier mal eine Übersicht der wichtigsten.
Zu Beginn unserer Tour werden wir eine Nacht in Halle verbringen. Wir besuchen dann das Maya Mare und das Platsch in Oschatz (2-Tagestour). Die Bäder haben zwar nicht besonders geniale Rutschen, aber dafür viele, und der Vollständigkeit halber müssen wir die einfach besuchen.
Später machen wir dann noch eine Tour durch Bayern bzw. österreichisches Grenzland mit den dort vertrenen Bädern (Galaxy Erding, Königstherme, Wonnemar Sonthofen, Wave Wörgl).
Eine weitere Tour wird es durch Thüringen geben mit dem Tabbs Tabarz, der Avenia-Therme Hohenfelden, dem Waikiki in Zeulenroda, dem Saalemaxx in Rudolstadt und/oder dem Freibad Ilmenau.
Auch durch Berlin/Brandenburg werden wir im nächsten Monat touren mit den Stationen Wonnemar Bad Liebenwerda, Lagune Cottbus, Tropical Islands (zwecks Übernachtung *g*) und vielleicht Freibad Berlin-Pankow.
Änderungen natürlich vorbehalten.
-
Richtig, das CMS ist selbst programmiert. Alleine blicke ich da auch nicht wirklich durch, da muss ich mich dann nochmal mit demjenigen, der mit dabei geholfen hat, zusammensetzen
-
Da das Ganze dynamisch aus einer MySQL-Datenbank geladen wird, gibt es nur noch eine Berichtseite, in die der Inhalt jeweils hineingeladen wird. Demnach funktionieren die alten Links natürlich nicht mehr. Früher hatte ich immer in jedem Ordner eine index.php mit dem Bericht, was natürlich zur Folge hatte, dass ich immer, wenn ich z.B. am Design eine Kleinigkeit ändere, sofort 110 Seiten ändern muss. So muss ich nur noch eine einzige Seite bearbeiten.
-
Danke für euer Lob und eure Kritik.
Mit den Luftblasen ist eigentlich nur ein Designelement, sonst sähe es oben so leer aus. Ich probiere mal ein paar Alternativen.
Die besuchten Bäder stehen wirklich weit unten. Mal schauen, ob man das irgendwie ändern kann. Die Idee mit dem Dropdown finde ich gut!Dass sich beim Klick auf den Rutschennamen das Video öffnet, hatte ich auch schon überlegt, ist aber jetzt nicht so einfach zu realisieren.
-
Drücke mal Strg + F5, dann wird alles neu geladen und dann dürfte alles so aussehen, wie es sollte.
-
So, ihr Lieben, es ist endlich soweit: das neue Design von Tuberides ist gerade an den Start gegangen.
Doch das neue, hoffentlich optisch ansprechende Design ist nicht die einzige Neuerung. Durch eine komplette Umstrukturierung der Inhalte sollte alles nun deutlich schneller und flüssiger vonstatten gehen. Die Fotoberichte habe ich komplett aufgewertet und ihr werdet auf bisher unbekanntes Fotomaterial stoßen. Zudem habe ich bei den alten Berichten die Fotos auf die höhere Auflösung gebracht und mühevoll bearbeitet.
Außerdem habe ich ein paar neue Funktionen eingebaut, darunter eine Live-Suche, in der euch schon während der Texteingabe Bäder vorgeschlagen werden, und eine Kommentarfunktion zu jedem Bad, sodass ihr eure explizite Meinung zum Bad nicht mehr im Gästebuch kundtun müsst. (Das Gästebuch bleibt aber natürlich bestehen.) Aufgrund massiver Spamprobleme musste ich leider einen nervigen Captcha einbauen.
Sollte etwas nicht funktionieren oder solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben, könnt ihr das in diesem Thread tun. Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass euch die Neuerungen gefallen. An dieser Stelle herzlichen Dank an meinen Kumpel Jonas, der mich tatkräftig unterstützt und sehr viel Arbeit in die Programmierung gesteckt hat.
-
Oft sind Kinderrutschen dünner, die Kinderrutsche in Gevelsberg beispielsweise ist nur 600 mm breit.
-
Es heißt doch nicht, dass die Rutsche schlechter sein muss, nur weil sie von Hartwigsen ist. Und wenn man nur 3 Sekunden rutscht, zeigt das doch, dass man schön schnell unterwegs sein wird.