Beiträge von tuberides1

    I also think that a trapdoor operated by a lifeguard might be somewhat "safer" than a DIY rocket launch as nobody can control your slide position or if you take loose objects (like jewelry or cameras :D ) with you.


    On the other hand, normal speedslides with a high age limit also bear a risk if not used properly, and those slides are nearly never supervised by an operator who controls age and position. Additionally, you could use video surveillance at the top of the slide with a direct connection to the lifeguard's booth, and if you do something wrong, the lifeguard can stop the process immediately without being present at the slide start.


    But as I already mentioned in the other thread, I suppose that the German TüV would be upset about such a regulation.


    Rocket slides which are additionally equipped with a looping MUST be supervised permanently because if you get stuck at the deepest point, someone has to rescue you which can be guaranteed only if the slide is under permanent control. Look at the thousands of buttons the lifeguard at the AquaLoop in Cologne has at his control panel. It would be reckless to let someone slide on his own.
    Concerning slides without a looping (X-Stream at Tikibad, Sloop at Nettebad Osnabrück), I could imagine that a DIY operation could be possible.

    Zitat

    This must be the ONLY looping slide that does not have a STARTING TRAP-BOX.


    There is one more, namely at Lido Locarno in Switzerland. The model and the layout are identical, except for the colour (blue instead of yellow). And instead of an opaque slide (no daylight comes through), it is a translucent slide which is illuminated through daylight.


    The automatic trap door at Duinrell is still unique up to today, but I had contact with the German manufacturer Wiegand-Maelzer which pointed out that Superloop Slides like at Nettebad Osnabrück maybe are supplied with this automatic system in the future, as well. This saves personnel costs but it bears in my eyes a danger because nobody can control if you take the correct sliding position. In case of an accident, you would be fully responsible.
    I don't know whether the German TüV would accept this, the TüV is really nitpicking concerning such issues.

    Anscheinend keine Experten, die das geschrieben haben ;)


    Wahrscheinlich ist mit dem schüsselförmigen Einstieg einfach der Trichter gemeint, denkbar wärs, da danach noch von "nach unten immer weiter verengt" die Rede ist.
    Wahrscheinlich ein gewöhnlicher Space Bowl wie im Monte Mare Obertshausen.

    Albstadt. Das Albstädter badkap bekommt eine dritte Rutsche – das hat Marcus Steinhart, Geschäftsführer der Betreiberfirma "g1", bestätigt.


    Geplant ist laut Steinhart eine sogenannte Trichterrutsche mit einem schüsselförmigen Einstieg, die sich nach unten immer weiter verengt. Derzeit werde die Statik des bestehenden Rutschenturms geprüft, da dieser auch die neue Rutsche aufnehmen soll.


    Die Kosten der zusätzlichen Rutsche beziffert Marcus Steinhart auf insgesamt 400 000 Euro; als Termin der Inbetriebnahme nannte er die Sommerferien .


    (Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote…d3-b140-b05f040590d8.html)


    Scheint auch ein Kristallbad zu sein, wenn ich mir den Namen des Geschäftsführers mal so anschaue.

    There is another looping slide without a trap door start, the Aqualoop at Lido Locarno, Switzerland (same model and layout). I prefer the slides with a trap door, that gives an additional kick. But the height plays an important role, too. I like Plettenberg more than Aqualand due to the much greater height of the slide. When you stare into the hole which is 12 m deep, it's really high.

    Interessant wäre vielleicht noch, ob ein Bad barrierefrei / behindertengerecht ist, also mit einem Rollstuhl die meisten Angebote wahrgenommen werden können. Besonders bei Sportbädern würde diese Kategorie meines Erachtens Sinn machen. Ist natürlich im Nachhinein schwierig festzustellen, aber vielleicht lässt sich das ja umsetzen.

    Sehr schöner Bericht mit tollen Fotos. Ist dir wirklich gut gelungen :)


    Zu den Ladezeiten sag ich mal lieber nix ;D Das Warten hat sich aber gelohnt. Im Sommer fahre ich auch nochmal nach Erding und versuche, auch die Kamikaze zu filmen.

    Ja, im Trichter fließt sehr viel Wasser, wodurch man leider schnell abgebremst wird und nicht so häufig hin und her pendelt.
    Die interaktiven Elemente sind lustig, aber irgendwann auch ausgelutscht, weil jede interaktive Rutsche dieselben Auswahlmöglichkeiten hat. ::)

    Seltsam, dass trotz Captcha soviel gespammt wird bzw. wurde. Die Idee mit einem separaten Gästeforum ist an sich gut, allerdings frage ich mich, ob dort dann nicht auch gespammt wird.

    Gefällt mir auch sehr gut, allerdings würde ich die Bilder etwas kleiner machen, denn die riesigen Fotos verursachen selbst bei mir mit VDSL 50.000 lange Ladezeiten.
    Liegt aber vielleicht auch am Bplaced-Server.


    Vom Layout und Inhalt her absolut top!