Früher hat es zum Teil sehr schwere Unfälle im Auslaufbecken der Turbo gegeben, z.B. diese hier: http://www.dooyoo.de/schwimmba…al-island-resort/1090376/
Ich stelle mir das sehr, sehr, sehr, sehr... BRUTAL vor, mit 70 km/h in ein derart kurzes Becken einzuschlagen. Wenn man ungünstig aufkommt, kann das sicher zu Knochenbrüchen oder Schlimmerem führen. Aber jetzt ist das Becken ja zum Glück lang genug und man wird deutlich sanfter abgebremst,
Auch bei uns sind unzählige kleine Kinder (ca. 8 Jahre, teilweise sogar noch jünger) die blaue Turbo gerutscht. Das ging auch immer gut und sie wurden nie erwischt, da sich in den 10 Stunden unseres Aufenthaltes genau einmal für etwa 2 Minuten eine Bademeisterin im Rutschenturm aufhielt... sonst war der Bereich quasi eine Zone, wo jeder Narrenfreiheit hatte. Die auf der TI-Seite angepriesene Videoüberwachung des Rutschenbereichs scheint also nicht so zu funktionieren.
Den Turm fand ich statisch gesehen auch etwas gewagt, es sieht echt so aus, als stünde er nur auf seinen vier Pfeilern und es gäbe keinerlei Stützkonstruktionen... etwas beunruhigend fand ich auch, dass der Turm wackelt, wenn jemand die Turborutsche rutscht. Aber ganz ehrlich: würde so etwas im sicherheitsfanatischen Deutschland jemals durch den TÜV freigegeben, wenn es gefährlich wäre? Der TÜV meckert doch bei jeder Kleinigkeit.
Ich kann dir aber Recht geben, dass man schon vorsichtig sein muss, damit alles gut abläuft. Man tut aber auch viel dagegen, dass nichts schlimmeres passiert (z.B. halt die wahnsinnige Beckenverlängerung).
Trotz aller dieser Bedenken bleibt zu sagen, dass es sich um absolut erstklassige Rutschen handelt. Die Turborutsche steht bei mir in der Top 5 aller jemals getesteten Rutschen. Die rote Reifenrutsche ist auch sehr zügig unterwegs und die gelbe, lange Rutsche ist einfach... lang
Und hört gar nicht mehr auf. Ich finde nur, dass man den Rutschenbereich etwas schöner gestalten könnte, wenn man schon 4,50 zahlen muss, um den Bereich zu betreten.