Beiträge von tuberides1

    Weiß einer eigentlich den genauen Hersteller? Ich würde ja auf Hartwigsen / Aquarena tippen, bedingt durch die fehlende Mittelnaht bei den Röhren und aufgrund der Tatsache, dass die letzten Rutscheninstallationen im Aqualand auch alle Hartwigsen waren.


    Wiegand-Maelzer käme auch noch in Frage, die haben auch keine Mittelnaht.

    Zitat

    Zitat:"Die Verbindungen fühlen sich an wie Rasierklingen"
    Autsch! Wie war das, also wirklich so, als ob man über eine scharfe klinge rutscht?!?
    (Beim Trichter)


    Ja, es war wirklich schmerzhaft. Ich habe immer noch starke Schmerzen am Rücken. Nicht empfehlenswert!


    Zitat

    Obwohl Polin heutzutage ja eigentlich gute rutschen macht- siehe Ostsee therme


    Die Rutschen in der Ostsee-Therme stammen nicht von Polin, sondern von Polglass. Polin ist mehr in den großen, südländischen Wasserparks von Hotelkomplexen präsent (Bulgarien, Türkei, Ägypten etc.) Hierzulande findet man kaum diese Anlagen. Und das ist auch gut so ;)

    Die Rutschen gehören abgerissen!


    Zitat


    Aber ist die Ampelphase der Trichterrutsche wirklich so kurz, das man im Trichter kollidieren könnte?


    Ja, die Ampelphase ist wirklich sehr kurz, ich würde sagen, keine 10 Sekunden. Und da einige Personen (vor allem Kinder) im Sitzen und daher langsam unterwegs waren, erschienen mir 10 Sekunden etwas kurz. Ich habe deshalb immer zwei Ampelphasen abgewartet.

    In Wörgl kostet es auch Geld, imho 2,50 Euro Aufpreis gegenüber des normalen Preises (2 Euro kostet es ohne Video, mit Video 4,50).
    Die Onride-Aufnahme ist leider von sehr minderer Qualität, diese Sequenz ist in jedem Video gleich. Nur die Start- und Endsequenz (Raketenstart und Auslaufbecken) sind individuell. Wenn ich mal in der Gegend sein sollte, werde ich denen mal anbieten, eine vernünftige Onride-Aufnahme für die Videofunktion aufzunehmen...

    Das ist beim L2 in Wörgl auch der Fall. Ich finde die Idee ehrlich gesagt recht cool, sie heißt "Ride-Shot". Man bekommt dann im Anschluss den Downloadlink fürs Video, wo man sich selbst in die Rutsche einsteigen und herausrutschen sieht, sowie dazwischen ein Onride-Video. Leider ist die Qualität zumindest beim L2 nicht die beste...

    Zitat

    Allerdings verstehe ich nicht, worin ihr den Unterschied zwischen "Sternen" und "Schulnoten" seht? - Ob nun die Note 1 bzw. "++" oder 5 Sterne angezeigt werden kommt doch unterm Strich auf das selbe raus?


    Richtig, das ist ähnlich. Deshalb hatte ich ja auch überlegt, eine Bewertung (die ja doch eher subjektiv ist) ganz wegzulassen und stattdessen nur Vor- und Nachteile in einer Art Tabelle zu zeigen, mal schauen. Mit den Prozentwerten finde ich eine sehr gute Idee. Ich lasse das vielleicht mit einfließen.


    Zitat

    Macht auf jeden Fall weiter so! - Habt ihr in diesem Jahr eigentlich noch irgendwelche Besuche geplant?


    Danke! Um Weihnachten rum und ins neue Jahr rein wollen wir mal wieder ein paar Bäder in NRW besuchen, darunter die Westfalentherme bei Paderborn, AquaMagis Plettenberg, Freizeitbad Olpe und wenn die Rutschen zeitig fertig werden auch nochmal Aqualand Köln. Auf jeden Fall wollen wir auch ins Nettebad Osnabrück, da die neue Rutsche bereits am 15.12. fertig sein wird.

    Zitat

    Aber Rätikon ist schon seeeeeeeehr weit weg von NRW.


    Ja, stimmt. Ich hatte vor, mal für ein paar Tage in die Schweiz zu fahren, denn es gibt durchaus noch mehr Bäder dort, die mich reizen würden (Aquaparc am Genfersee, Lido Locarno)... und das Aquabasilea in Basel ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert. Aber ich glaube, ich bin der einzige hier, der für so etwas einen Urlaub buchen würde :D

    Zitat

    Wenn du kostenlos parken konnstest warst du sicher in der Nebensaisson dort.


    Wir waren auch zur Hauptsaison dort und es gibt zwei Parkplätze. Einmal den direkt vor dem Bad, der Geld kostet, aber auch einen, der vom Bad ein paar hundert Meter entfernt liegt, dafür aber kostenlos ist. Fand ich jetzt auch nicht schlimm, ein kleines Stück zu laufen, denn man kommt unter anderem an dem sehr sehenswerten Kurhaus und einer kleinen Parkanlage vorbei.


    Zitat


    Wenn du das Wasserangebot hernimmst und zb mit Oberammergau (ich glaube 4,50 Eintritt) dann stimmt die Welt irgentwo nicht mehr, da gegen ist Tölz schon mehr als mager.


    Stimmt leider. Von der Wasserfläche her bietet das Bad leider nur sehr wenig Abwechslung. Selbst die großen Center-Parcs-Schwimmbäder kosten "nur" 16 Euro, was ich schon zu teuer finde. Im Alpamare kostet die Tageskarte zum Normaltarif 34 Euro. Eine dreiköpfige Familie vor uns musste über 100 Euro bezahlen, was ich für absoluten Wucher halte.


    Dafür bekommt man aber auch eine der besten Rutschenanlagen Deutschlands präsentiert. Wie schon zuvor beschrieben, findet man nirgendwo sonst in Deutschland Mattenrutschen (bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist) und Thriller macht seinem Namen alle Ehre. Ein neuer Anstrich würde der ganzen Geschichte aber auch mal gut tun. Insbesondere der Rutschenbereich wirkt noch wie von Anno Tobak, da scheint man seit der Eröffnung außer den beiden neuen Röhrenrutschen nicht wirklich viel gemacht zu haben.


    Wie ist eigentlich das Schweizer Pendant im direkten Vergleich? Rutschenmäßig scheint es ja noch viel mehr zu bieten, aber in Bezug auf Wasserlandschaft?

    Wenn es nächsten Sommer wieder das Monatsticket der DB gibt haben wir das hier vor:
    - Miramar Weinheim
    - Aquatoll Neckarsulm
    - Tabbs Tabarz
    - Maya Mare Halle
    - Platsch Oschatz
    - Waldbad Schöllbronn
    - Palm Beach Stein
    - Therme Erding
    - Dünentherme St. Peter-Ording
    - Fildorado Filderstadt
    - Badeland Wolfsburg


    Schweiz und Österreich halten wir auch nochmal in der Hinterhand...

    In der aktuellen Neuheitenbroschüre von Aquarena findet man auf Seite 16 eine Konzeptgrafik, die sehr vielversprechend aussieht:


    http://www.aquarena.at/downloads/Neuheiten_2011.pdf


    Zu sehen ist die Neuheit "Oktopus-Multislide" (eine sehr interessante Variante, ähnlich dem Proslide Octopus Racer), eine Turborutsche mit Raketenstart und eine Magic Tube, die sehr lang aussieht. Die Grafik heißt "schallerbach_02.jpg" - ob das eine zukünftige Erweiterung des Aquapulco ist?


    Die Broschüre ist sehr interessant, man sieht auch auf Seite 9 eine vielversprechende Grafik, die einen Racer, eine Trichterrutsche und eine Turborutsche zeigt.