Beiträge von tuberides1

    Zitat

    Wenn ihr nur gute Bäder besucht. Kommt mal ins Aquatoll in Sinnsheim nähe Heilbronn.


    Das Aquatoll ist auf jeden Fall auf unserer Sommer-Tour 2012 fest eingeplant, eigentlich wollten wir schon diesen Sommer hin, hat aber zeitlich leider nicht mehr geklappt. Das Bad hat mir schon anhand der Fotos von Rutscherlebnis außerordentlich gut gefallen. Danke für deinen Tipp!


    Zitat


    Ein kommentar feld ist halt ansich ne feine sache. Nur muss man dann halt um eine Breitere meinung, zu erhalten sehr viel lesen.
    Bei einer user bewertung die nur den ermittelten durchschnitt wiederspiegelt, erhält man nach 1 jahr sag ich mal mit sicherheit die meinung von 30 leuten, mehr oder wenniger auf einen Blick.


    Man könnte ja neben dem Kommentarfeld jeweils beim Verfassen eines Kommentars die Möglichkeit zur Bewertung geben, die dann oben neben unserer Tuberides-Bewertung steht (z.B. in der Form "so bewerten User dieses Bad"). Dann hätte man ein Kommentarfeld, wo man alles detailliert nachlesen kann, aber zusätzlich halt noch die Sternebewertung separat.


    Zitat


    Und das ihr wenn ihr euren usern ermöglich neue Bäder zu adden, der Rutschenerlebniss seite konkurenz macht sehe ich nicht zwingend so.
    Da dort reine nüchterne daten wieder gegeben werden, und nur bei den von den Betreibern besuchten Bäder echte erste Hand infos wiedergegeben werden.


    Naja, die Besonderheiten von Tuberides sind ja zum einen die Fotoberichte und insbesondere die Onride-Videos. Wenn wir jetzt noch eine Bäderdatenbank einrichten würden, wäre der Schwerpunkt irgendwie etwas verlagert und das "Besondere" geht vielleicht etwas unter.


    Auf jeden Fall hast du, Project, mich dazu überredet, wahrscheinlich eine Userbewertung einzubauen ;) (Sofern ich das programmiertechnisch hinbekomme, aber ich kenne zum Glück jemanden, der das sehr gut kann.) Finde ich eine wirklich gute Sache, da ja die eigene Meinung meist nur eine unter vielen ist. Die Idee von Delphino finde ich aber auch gut, dass man eine eigene Bewertung komplett weglässt und nur die User bewerten lässt. Mal schauen. :)


    Ich bin euch wirklich dankbar, dass ihr euch so viele Gedanken macht!

    Zitat

    Sorry aber ich finde ihr solltet gar nichts ändern... Finde das jetzige Design + Bewertungstabelle einfach nur gelungen und schön anzusehen... Never change a winning Team!


    Ehrlich? Ich finde das Design irgendwie etwas billig... die Bewertungstabelle lasse ich vielleicht für den Anfang erstmal, aber ich finde schon, dass ein neues Design mal wieder sein muss... das soll dann aber auch ein bisschen halten ;)


    matze
    Mit den Balken muss ich mir noch was einfallen lassen

    Danke Project für dein umfangreiches Feedback!


    Zitat

    So um das ganze dann evtl etwas breiter zugestallten. Wäre es evtl ne überlegung wert ob ihr neben euren Berichten inkls der Tubrides bewertung auch die option gebt das eure User. Eine eigene Bewertung abgeben können. Dann gibts eure meinung auf der einen seite und eine Durchschnittliche user Bewertung.


    Das hatte ich tatsächlich überlegt, ich schaue mal, ob man das umsetzen kann, denn ehrlich gesagt bin ich in MySQL nicht so versiert (was man bräuchte, um einen Userlogin zu gestalten). Vielleicht lasse ich eine subjektive BEwertung auch ganz weg und liste ledigich die Pros und Cons eines Bades auf, das ist vielleicht sogar noch aussagekräftiger.


    Eine Idee wäre auch, ein Kommentarfeld unter die Berichte zu setzen, wo die User selbst eine Rezension schreiben und direkt bewerten können (ähnlich wie bei Amazon).


    Zitat

    Die sterne Bewertung finde ich persönlich besser als eure plus minus bisher. Da ihr aber bis auf ganz wennige ausnahmen so oder so, generell dazu neigt recht positiv zubewerten bleibt abzuwarten ob testurteile dann anders ausfallen. Was jetzt übrigens nicht heißen soll das ihr Bäder zugut bewertet, den grade bei den Thermen oder dem Palm Beach wo ich auch schon war würde ich ähnlich bewerten. Bäder die ich selbst net gesehen habe mag ich ja euer Testurteil nicht in frage stellen. Fällt halt nur etwas auf das ihr eher im oberen berreich angesiedelt seit, und speziell bei den Rutschen eher vorsichtig krittik übt.


    Die Sache ist, dass wir am Anfang nur wenige Bäder hatten, und diese dann als Maßstab genommen haben. Da wir jetzt aber schon an die 90 Bäder online haben, würden wir heute natürlich ein Bad anders bewerten als noch vor einem Jahr. Aus diesem Grund überarbeite ich die Berichte auch alle nochmal und will auf jeden Fall ein neues Bewertungs-/Fazitsystem, damit nicht gesagt wird "Bei euerer alten Seite hatte das Bad noch eine 1, jetzt eine 2, wieso?".
    Und wie Schwimmbadfreak bereits sagte, wir besuchen meist nur die Bäder, die auch gut sind, sodass die Bewertungen natürlich dementsprechend ausfallen. In den Weihnachtsferien werden wir aber mal wieder ein paar kleine Bäder in NRW unter die Lupe nehmen, die natürlich teilweise weniger gut abschneiden werden.


    Zitat

    So als Deutsches Bäder Verzeichnis.


    Das deutsche Bäderverzeichnis ist in meinen Augen das Steckenpferd von Rutscherlebnis.de, ich will denen das Potenzial auch nicht wegnehmen, da sie ja bereits ein sehr großes und gutes Verzeichnis haben.

    Ich arbeite jetzt schon seit geraumer Zeit an einem neuen Design für unsere Seite, da ich finde, dass das alte nicht mehr besonders aktuell ist. Ich habe mir in der Zwischenzeit wieder viele neue Dinge im Design- und Codingteil angeeignet und habe so mal ein neues Design erstellt. Nun würde ich gerne von euch wissen, wie ihr das Design findet (bitte ehrliches Feedback!) und für Verbesserungsvorschläge wäre ich euch unendlich dankbar! Denn nur so kann ich ein passendes und benutzerfreundliches Layout erstellen. Erste Screenshots habe ich angehängt.


    [attach=1,'none','2']


    [attach=2,'none','2']


    [attach=3,'none','2']


    Als Neuerungen hatte ich geplant, dass es keine Schulnoten mehr gibt (sind eh immer alles 2en), sondern stattdessen eine Sternebewertung bzw. keine endgültige Bewertung, sondern lediglich Pro und Contra. Unter jeden Bericht wird man einen Kommentar schreiben können. Darüber hinaus wird es News aus dem Schwimmbadbereich geben, direkt auf der Startseite werden Rutschenneubauten, Neueröffnungen etc. angekündigt. Designmäßig habe ich die beiden Spalten miteinander verbunden, den Hintergrund geändert und die "Corporate Identity" von Tuberides etwas aufgepeppt.


    Wenn es gut ankommt, werde ich das Design in den nächsten Wochen uploaden.

    Ich mag diese Wellenbälle nicht. Die Wellen sind dadurch meist sehr ruppig und unregelmäßig, dazu kriegen solche Bälle natürlich auch keine "geraden" Fronten hin. In kleinen Stadtbädern, wo eine große Wellenmaschine nicht reinpasst, ist es zwar besser als gar nichts, aber trotzdem gefallen mir normale Wellenbecken besser. Sie müssen aber auch Power haben, oder zumindest schön thematisiert sein. In den Center-Parcs-Bädern trifft meist leider nur letzters zu...

    Zitat

    Dafür sind diese Stufen, aber nicht für Füße ohne Schuhe...


    Das sehe ich ähnlich. Der ganze Turm sieht sowieso irgendwie so aus, als hätte man versucht, so wenig Geld wie möglich auszugeben, da war so eine Baustellentreppe wahrscheinlich das günstigste... wobei ich sagen muss, dass die Treppe gut zum neuen Theming passt, aber angenehm zu überlaufen ist sie sicherlich nicht.

    Im Wasserpark Typhoon Lagoon in den USA gibt es wohl das Wellenbecken mit den weltweit höchsten Wellen (Video von deathbyillusion).



    So bei 55 Sekunden geht es los. Die Wellen sind ja der Hammer! Wann wird endlich mal bei uns ein richtiges Wellenbad gebaut? Selbst die Nordsee hat ja meist höhere Wellen...

    Also in dem von mir genannten Galaxy Schwarzwald gibt es für die Xtube Dreierreifen, leider nur recht wenige, also schnell vergriffen. Bad Tölz hat für die großen Rutschen Gaga und Thriller auch Doppelreifen.


    Auch im Tikibad Duinrell an der holländischen Nordseeküste, was ich zuvor als bestes mir bekanntes Bad angegeben habe, gibt es zwei Doppelreifenrutschen (dunkel mit Wasserfällen), allerdings sind die Reifen sehr schwer die Treppe hinaufzutragen... aber die anderen Rutschen sind dafür auch sehr gut. ;)


    Wenn du irgendwie nach Belgien kommst, ist Océade in Brüssel dort der größte Wasserpark. Dort gibt es sehr viele Rutschen, unter anderem auch eine Doppelreifenrutsche, 2 Cannonballs, 1 Turborutsche, eine Röhrenrutsche, einer vierbahnige Rennrutsche und eine Art Magic Eye, wofür es auch Dreierreifen gibt. Direkt nebenan quasi findest du noch Aqualibi, auch dort kann man mit zwei Leuten gleichzeitig die beiden Reifenrutschen nutzen (und du hast dazu noch eine super thematisierte Wildwasserbahn, zwei Turborutschen und eine Breitrutsche).


    Ansonsten ist Aquaboulevard in Paris vielleicht noch eine Alternative, die haben alles an Rutschen, was man sich vorstellen kann.

    Obwohl das Bad nur wenige Kilometer von mir entfernt liegt bzw. lag, war ich leider nie dort. Was mich im Nachhinein natürlich ärgert, da ich nun wohl nie mehr dort sein werde...


    Das Bad war in unserer Region wirklich bekannt und ich hoffe, dass man wenigstens einen Teil wieder hinkriegt, was ich aber anhand der Fotos eher bezweifle.

    Zitat

    Im Galaxy Schwarzwald gibt es eine Xtube (eigentlich das gleiche wie eine Magic Eye, nur, dass sie durch Klarer vertrieben wird und man in den Kurven schön hochschwingt). Diese ist relativ lang.


    Ich vermute, du meinst Wiegand-Maelzer, denn Klarer produziert Magic Eyes. Bei Hartwigsen heißt das Pendant Aqua Racer bzw. Magic Tube und bei Van Egdom Oval Slide.


    Der Alpa Bob in Tölz ist glaube ich wirklich um die 150 m lang, Slidy hatte irgendwann mal geschrieben, dass das auf einen Rechenfehler zurückzuführen ist (330 m war am Anfang die Gesamtlänge aller Rutschen, aber irgendwie kam dann dabei raus, dass nur der Alpa Bob 330 m lang war).

    In Deutschland ist Erding bisher das größte. Absolut genial finde ich auch den Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg, der Deutschlands härteste Rutsche hat. Dicht danach kommt auch das Galaxy Schwarzwald mit einer recht großen Rutschenauswahl.


    Grenznah zu Deutschland kann ich das Tikibad in Duinrell bei Den Haag (NL) empfehlen, dieses ist das geilste mir bekannte Bad, da kommt selbst Erding nicht ran. Dort gibt es eine riesige Rutschenauswahl von Trichter bis Turbo. In Belgien sind Océade Brüssel und das von dort nicht weit entfernte Aqualibi einen Besuch wert.


    In der Schweiz sehr gut ist das Aquabasilea.

    Ein absolut genialer Park. Sicher ein Meilenstein in der Geschichte der Wasserrutschen. Schade, dass man viele der alten Rutschen mittlerweile nicht mehr nutzen kann. Die Cannonballs sehen verdammt spaßig aus und daneben wirken die Sprungrutschen in Brüssel wie Kleinkinderrutschen...


    Der Looping ist ja mal der Hammer, ich dachte immer, das Foto sei ein Fake, aber die Rutsche hat es also tatsächlich gegeben. Danke für diese wirklich interessanten Infos!


    P.S. Ich habe mal deine Links freigeschaltet :)

    Das ist auch einer der Gründe, warum manche Bäder lange Badeshorts verbieten, denn unter den eng anliegenden Badehosen trägt man keine Unterwäsche mehr.


    Mir fällt das auch zunehmend auf, in Holland ist das ganze eher eine Modesache, denn man lässt provikanterweise den "Björn Borg"-Schriftzug des Gummizuges der Unterhose oben aus den Badeshorts ragen, um zu signalisieren, dass man sich Markenklamotten leisten kann... ich finde es ehrlich gesagt ziemlich abartig, da ich nicht weiß, wie lange derjenige die Unterwäsche schon trägt...


    Zum Glück wird das ganze in den meisten Bädern auch kontrolliert und laut Badeordnung auch verboten.

    Im Europabad gibt es bisher einen AquaRacer, einen Wildwasserfluss und eine Breitrutsche.


    Einen Raketenstart gibt es bisher in BW tatsächlich nicht, aber ich denke, ISAACs Aussage bezieht sich eher darauf, dass im letzter Zeit extrem viele Raketenrutschen gebaut werden bzw. wurden. Osnabrück, Plettenberg, Tikibad, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Da hat Aquarena eine wirklich innovative Erfindung gemacht, die jetzt von fast allen Herstellern angeboten wird. Ich finde, dass die Teile ohne Looping aber wenig Sinn haben. Einfach gerade runter und Ende, das ist nicht das Wahre. Ein paar Kurven sollte so eine Anlage schon haben, sonst ist sie einfach viel zu langweilig (siehe X-Stream im Tikibad).

    Die Loopingrutsche in Plettenberg hat keinen Raketenstart, sondern einfach nur ein "Loch", in das man springen muss. Ist in meinen Augen eine noch größere Überwindung: bei den Raketenstarts sieht man nicht, was auf einen zukommt, bei dem Loch allerdings schon, da es wirklich senkrecht 12 m nach unten geht. Hat mich sehr viel Bedenkzeit gekostet ;)


    Ihr müsst auf jeden Fall hinfahren, ihr seid auch ins Oktopus gefahren, das Aqua Magis lohnt sich aber noch mehr! Sofern man unter 100 kg wiegt darf man auch die Loopingrutsche benutzen und die ist wirklich einen Rutsch wert. Die Bahn ist viel besser als im Aqualand!

    Trotzdem stelle ich mir die Geschichte relativ eng vor. Schon jetzt gibt es Gedrängel, und wenn jetzt noch eine Rutsche kommt, wird es sicherlich schwierig, vom Zwischengeschoss zur Looping- bzw. Blackholerutsche zu gelangen, da man sich ja quasi an den Reifenrutschen vorbeidrängeln muss. Die Reifen, die dort dann noch im Weg sind, tun wahrscheinlich ihr Übriges dazu.


    Wenn es aber keine Ampel gibt, dann werden die Schlangen auch im Rahmen bleiben und man muss sich vielleicht nicht durch so viele Besucher drängeln.


    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn die Anlage fertig ist ;) Mit der Raketenstart-Turborutsche und der neuen Reifenrutsche hat das Aqua Magis dann schon eine stattliche Auswahl an Rutschen zu bieten. NRW-weit ist es dann eine der größten Anlagen, lediglich das Aqualand Köln, Oktopus Siegburg sowie Atlantis Dorsten haben vergleichbar große Rutschenanlagen.


    Zitat

    Die Turbo sieht relativ unspektakulär aus... Ich denke da geht es ausschleßlich um den Raketenstart, weil der Verlauf der Strecke doch eintönig und langweilig ist...


    Sehe ich genauso, die Rutsche ist am Anfang steil, aber nicht sehr hoch. Ich schätze nach etwa 2 - 3 m (wenn überhaupt) hat man die Höhe bereits zurückgelegt und es folgt schon die lange Gerade. Immerhin gibt es dort dann ein Glaselement. Ach, alles ist besser als der X-Stream in Duinrell ;D Wo wird eigentlich der Auslauf liegen?


    Zitat

    Der Verlauf der Magic Eye sieht ja mal sehr interessant aus! Könnte zimlich flott werden das ganze, durch wenig Kurven und kleine Jumps am Ende... Freu mich drauf !


    Stimme dir ebenfalls zu, die Magic Eye hat keine einzige Voll-Helix, es folgt eigentlich immer Richtungswechsel auf Richtungswechsel. Sieht sehr rasant aus und besonders der ganz steile Jump kurz vor Ende sieht doch glatt so aus, als könnten Magic Eyes doch spektakulärer sein als Xtubes! Ich hoffe nur, dass die Röhre nicht grau wird, denn das passt meiner Meinung nach gar nicht zur bisherigen Anlage. Hellblau wie die anderen Röhren würde mir besser gefallen.