Beiträge von tuberides1

    Die Loopingrutsche in Plettenberg hat keinen Raketenstart, sondern einfach nur ein "Loch", in das man springen muss. Ist in meinen Augen eine noch größere Überwindung: bei den Raketenstarts sieht man nicht, was auf einen zukommt, bei dem Loch allerdings schon, da es wirklich senkrecht 12 m nach unten geht. Hat mich sehr viel Bedenkzeit gekostet ;)


    Ihr müsst auf jeden Fall hinfahren, ihr seid auch ins Oktopus gefahren, das Aqua Magis lohnt sich aber noch mehr! Sofern man unter 100 kg wiegt darf man auch die Loopingrutsche benutzen und die ist wirklich einen Rutsch wert. Die Bahn ist viel besser als im Aqualand!

    Trotzdem stelle ich mir die Geschichte relativ eng vor. Schon jetzt gibt es Gedrängel, und wenn jetzt noch eine Rutsche kommt, wird es sicherlich schwierig, vom Zwischengeschoss zur Looping- bzw. Blackholerutsche zu gelangen, da man sich ja quasi an den Reifenrutschen vorbeidrängeln muss. Die Reifen, die dort dann noch im Weg sind, tun wahrscheinlich ihr Übriges dazu.


    Wenn es aber keine Ampel gibt, dann werden die Schlangen auch im Rahmen bleiben und man muss sich vielleicht nicht durch so viele Besucher drängeln.


    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn die Anlage fertig ist ;) Mit der Raketenstart-Turborutsche und der neuen Reifenrutsche hat das Aqua Magis dann schon eine stattliche Auswahl an Rutschen zu bieten. NRW-weit ist es dann eine der größten Anlagen, lediglich das Aqualand Köln, Oktopus Siegburg sowie Atlantis Dorsten haben vergleichbar große Rutschenanlagen.


    Zitat

    Die Turbo sieht relativ unspektakulär aus... Ich denke da geht es ausschleßlich um den Raketenstart, weil der Verlauf der Strecke doch eintönig und langweilig ist...


    Sehe ich genauso, die Rutsche ist am Anfang steil, aber nicht sehr hoch. Ich schätze nach etwa 2 - 3 m (wenn überhaupt) hat man die Höhe bereits zurückgelegt und es folgt schon die lange Gerade. Immerhin gibt es dort dann ein Glaselement. Ach, alles ist besser als der X-Stream in Duinrell ;D Wo wird eigentlich der Auslauf liegen?


    Zitat

    Der Verlauf der Magic Eye sieht ja mal sehr interessant aus! Könnte zimlich flott werden das ganze, durch wenig Kurven und kleine Jumps am Ende... Freu mich drauf !


    Stimme dir ebenfalls zu, die Magic Eye hat keine einzige Voll-Helix, es folgt eigentlich immer Richtungswechsel auf Richtungswechsel. Sieht sehr rasant aus und besonders der ganz steile Jump kurz vor Ende sieht doch glatt so aus, als könnten Magic Eyes doch spektakulärer sein als Xtubes! Ich hoffe nur, dass die Röhre nicht grau wird, denn das passt meiner Meinung nach gar nicht zur bisherigen Anlage. Hellblau wie die anderen Röhren würde mir besser gefallen.

    Ich finde aber auch, dass eine vernünftige Turborutsche fehlt. Ja, es gibt eine Freefall und die Halfpipe, aber eine richtige Turboröhre á la Turbo Faser oder Turbo Blitz eben noch nicht. Und die Kinderrutschen sind halt... für Kinder, Erwachsene dürfen nicht mehr rutschen. Ich würde eine Turborutsche durchaus als rentabel ansehen.

    Mittlerweile gibt es auch ein richtiges Foto:



    (Quelle: Gelderlander.nl)


    Die Rutsche sieht echt lustig aus, kurz vor Ende scheint es noch einen heftigen Schlenker zu geben. Nächste Woche werden wir hinfahren und das Ding auf Herz und Nieren prüfen!


    EDIT: Hier noch der passende Zeitungsartikel: http://www.gelderlander.nl/voo…erhoek/article9711149.ece
    Ich bin mal so frei und übersetze ihn für euch:


    DOETINCHEM - Die neue, 70 m lange interaktive Rutsche "Rainbow Ride" zieht in den Herbstferien viele Besucher ins Schwimmbad Rozengaarde in Doetinchem. Das Hallenbad heißt täglich etwa 1.100 bis 1.200 Gäste willkommen, doppelt soviele wie in der Periode letzten Jahres.


    Dies bestätigte Geschäftsführer Hinco-Jan Kwast, der sehr erfreut ist über den regen Besuch des kürzlich renovierten Schwimmbades.


    Die Rutsche "Rainbow Ride" ist das neue Aushängeschild des Schwimmbades, mit bunten Ringen die rotes, gelbes, blaues und grünes Licht nach innen lassen, einem transparenten Teilstück, durch welches man als Rutscher nach draußen schauen kann, und einem steilen Abschnitt, wo hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können.


    Außerdem kann man vor der Rutschpartie auf einen Knopf drücken, wodurch man die Musik und die Farbeffekte in der Rutsche selbst bestimmen kann.


    Darüber hinaus wurden noch mehr Anpassungen geleistet. Unter anderem wurde das Kinderbecken erneuert, der Gastronomiebereich wurde vergrößert und die sogenannte Wellness-Ecke wurde ein Stück verbessert.


    Eine ausführliche Reportage über die neue Rutsche findet man in De Gelderlander, Achterhoek Ausgabe, von Freitag, den 21. Oktober.

    Und schon wieder sind zwei neue Rutschen in Planung! Laut des Facebook-Auftritts wird die Rutsche "Bounty Raft" komplett demontiert und mit neuen Bahnteilen als Tageslicht-Black-Hole wieder aufgebaut. Neu soll eine Rutsche mit dem Namen "Chameleon" sein, bei welcher man die Lichteffekte interaktiv auswählen kann.

    Das Freizeitbad "Rozengaarde" liegt in Doetinchem, nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze (Bocholt, NRW) entfernt. Es gibt dort bereits eine Black-Hole-Rutsche, doch seit heute, 13:00 Uhr, ist die zweite Rutsche in Betrieb: eine - laut Konzeptgrafik - Turborutsche, die mit dem Interactive-Disco-System von Van Egdom ausgestattet ist. Dieses bietet die Möglichkeit, am Rutscheneinstieg bestimmte Lichteffekte und Lichtthemen auszuwählen. Wirklich eine einzigartige Rutsche, die sehr ähnlich mit den "Splash-Encounters"-Anlagen ist. Zudem ist ein Glaselement eingebaut.


    In der Konzeptgrafik erkennt ihr die neue Rutsche als rote Röhre, die oben im Turm startet.



    (Quelle: rozengaarde.nl)


    In der zweiten Herbstferienwoche werden wir uns das Teil mal ansehen.

    Was für eine geniale Anlage! Die im Bild linke Rutsche sieht eher unspektakulär aus (eine kleinere Schwarzwald-Monster-Halfpipe ohne Kurvenstrecke vor dem Steilstück), die andere aber macht bestimmt total viel Spaß! Erinnert mich stark an den Sidewinder in Holland, aber dass man auf der gegenüberliegenden Seite noch eine "Profistrecke" anbauen will, finde ich irgendwie cool. Wenn man viel Schwung hat, kann man also über eine andere Rutsche ins Becken gelangen.


    Danke fürs Posten, jetzt müssen die Bahnen nur noch gebaut werden ! ^^

    http://www.monte-mare.de/de/andernach_q_a-3786.html


    Die Monte-Mare-Gruppe kündigt für Februar 2012 eine neue Anlage an, nämlich in Andernach in der Vulkaneifel. Leider wird es, wie es der Trend der letzten Jahre und aktuell auch der Abriss des Bades in Eckenhagen gezeigt haben, eine reine Sauna- und Wellnesslandschaft ohne Rutschen. Unter dem Motto "Sauna - Spa - Sports" gibt es neben einem großen Saunabereich auch eine Wellnesslandschaft sowie therapeutische Einrichtungen und ein Fitnessstudio.

    Mich wundert es einfach, dass jetzt plötzlich der Hotelkomplex so groß angepriesen wird, aber nirgendwo die Rutschen erwähnt werden, obwohl diese doch eigentlich genauso wichtig bzw. vom Projektumfang her riesig sind... und die Hotelanlage wird derzeit irgendwie so behandelt, als wolle man damit schon sehr bald beginnen.

    Danke für euer Lob und eure Hinweise.


    In Ingolstadt und Stralsund beschreiben die Turbos natürlich eine Rechskurve, sorry für den Tippfehler, kann schon mal passieren bei so vielen Berichten ;)


    ISAAC : die Tour lohnt sich auf jeden Fall! Vielleicht kannst du auch Weißenhäuser Strand mit reinpacken, das sind noch etwa 40 km von Scharbeutz aus. Wir haben auch beides an einem Tag besucht, da vom Weißenhäuser Strand die Ostsee-Therme auf dem Rückweg nach Wismar lag.

    Im belgischen Center Parc "De Vossemeren" in Lommel soll bis zum Sommer 2012 eine Trichterrutsche entstehen.



    (Quelle: aquamundoforum.nl)


    Der Auslauf soll ins jetzige Auslaufbecken integriert werden. Es wird sich um eine Bodyslide mit Plumpstrichter handeln, vergleichbar mit dem Space Bowl in Duinrell. Hier mehr Infos: http://www.aquamundoforum.nl/f…dex.php/topic,1459.0.html


    Der Center Parc ist bereits ausgestattet mit Wildwasserbahn, Breitrutsche, Wasserrutsche und Röhrenrutsche. Einen Fotobericht findet ihr z.B. hier bei uns.

    Hi Tim,


    eigentlich wird man im Tikibad nie gewogen. Es kann durchaus sein, dass man mal angesprochen und gefragt wird, wie schwer man ist, aber eine Waage habe ich noch nie gesehen. Die Bademeister sind eigentlich sehr nett und locker dort. Ich würde an deiner Stelle einfach rutschen und wenn ein Bademeister fragt, wie schwer du bist, einfach etwas "abrunden" auf 95 kg oder ähnliches.


    Die Gewichtsbegrenzungen sind ohnehin ziemlich sinnfrei, denn die Auslaufbecken sind alle sehr lang (bis auf Family Slide und Super Slide) und stecken bleiben kann man auch nicht.


    Viel Spaß im Tikibad!