Beiträge von tuberides1

    Die Kapazität wird sicherlich nicht besonders groß sein, aber es wird wahrscheinlich doch schneller gehen als an der Loopingrutsche, wo man pro Badegast so ca. 2 Minuten rechnen kann.
    Aber selbst in den Ferien und am Wochenende ist es nie richtig voll im Aqualand, sodass sich die Wartezeiten in Grenzen halten.


    EDIT: laut Hartwigsen-Homepage kann alle 10 Sekunden ein Rutscher starten, sodass die Kapazität doch ganz ordentlich ist, sogar noch höher als bei normalen Röhrenrutschen, die meist ein Intervall von ca. 20 - 30 Sekunden haben.


    Ich bin mal gespannt, ob die am Start und Ziel auch wieder einen Mitarbeiter positionieren oder ob das ganze durch eine Ampel geregelt wird. Ich werde nach Weihnachten hinfahren (mit Kamera) und für euch berichten.

    Die Wunds scheinen ja ihren Stil beibehalten zu haben, als ich die Umkleiden und Duschen zuerst gesehen habe, hatte ich sofort ein Déjà-vu an Erding.


    Ein richtig guter Bericht wieder von dir, sieht ja doch um Längen besser dort aus, als ich es erwartet habe. Respektable Leistung, die doch recht lange Strecke mit einem DB-Zug zu absolvieren bei den Schneemassen! Hätte ich mir nie im Leben zugetraut... hier in Essen haben selbst die Straßenbahnen fast 1 Stunde Verspätung, obwohl die Straßen einigermaßen frei sind.


    Auch der Kinderbereich sieht interessant aus, ich glaube da fahre ich dann doch mal hin. Vielleicht in Verbindung mit Aquabasilea, ich habe hier noch Freikarten liegen ;)




    Ist der Bereich wirklich erst ab 16? Am hinteren Ende des Beckens das Kind mit den roten Schwimmflügeln sieht mit aber ein wenig jünger aus :D

    Zitat

    Ähnliche Erfahrung habe ich im Galaxy Erding gemacht, da konnte ich ebenfalls frei fotografieren und die Aufsichtspersonen haben sogar extra Platz gemacht, damit sie nicht im Weg stehen


    Oha - laut Galaxy ist das Fotografieren dort eigentlich streng verboten, Xtremerides.nl hatte auch Probleme. Ich hatte kurz mit einem Mitarbeiter telefoniert, der mir das bestätigte. Mir wurde das Filmen dann allerdings sofort gestattet. Ich habe offiziell angefragt, so wie ich das bei weiten Touren immer mache. Und bisher hat NIEMAND das Fotografieren abgelehnt, im Gegenteil, das Alpamare Bad Tölz z.B. hat sich richtig gefreut, dass wir mit Kamera anrücken. Und jedesmal kamen sogar Freikarten per Post bzw. zum "Kostenlos-an-der-Kassenschlange-durchwinken".


    Prinzipiell kann man aber wie gesagt fast überall knipsen, wenn man es nicht zu auffällig oder auch zu "verdächtig" tut. Und wenn man doch ermahnt wird, packt man die Kamera halt weg, mir ist es noch nie untergekommen, dass ich deswegen das Bad verlassen musste. Das wäre vermutlich nur der Fall, wenn man auch nach einer Ermahnung noch weitere Fotos macht oder sich andere Badegäste beschweren. Wenn dann die Polizei kommt und deinen Fotoapparat konfiszieren will, ist das natürlich nicht so toll...


    Zitat

    Einerseits ist es zwar verständlich, gewissermaßen belästigt man bei unvorsichtigem Vorgehen ja auch andere Badegäste. Allerdings ist der werbewirksame Effekt ja nicht zu vernachlässigen und gerade Rutscherlebnis.de, Tuberides.de und unsere Community werden ja doch schon relativ gut besucht (zumindest für Rutscherlebnis und das Forum behaupte ich das mal ;))


    Nur wissen die Bäder natürlich erst einmal nicht, dass wir von einer solchen Seite stammen...


    Zitat

    Sportschwimmbad Blieskastel


    Ach so, deshalb habt ihr nur drei Fotos ;)


    Delphino : in der Rheinwelle gibt es mittlerweile eine neue Turborutsche. Ich war im Sommer in Mainz und auch in Gau-Algesheim unterwegs. Wann kommt eigentlich mal ein neuer Schwimmbadbesuch von euch?

    Es geht ja nicht allein darum, dass es laut Badeordnung verboten ist. Wenn man jetzt alleine in einem Bad mit einer Knipse rumläuft (selbst wenn es im Bad gestattet ist) und überall wild rumfotografiert, könnten auch andere Badegäste einem schnell dubiose Gedanken unterstellen und einen als Spanner abstempeln.


    Grundsätzlich sollte man dann eben so fotografieren, dass man nur in die Richtung knipst, dass wirklich keine Badegäste zu erkennen sind. Bei einem etwas volleren Bad ist das natürlich schwierig.


    Ich kann es also gut verstehen, wenn man keine Fotos machen will...

    Auf der Facebook-Seite vom Aqualand gibt es bereits ein Foto der Rutsche (nur irgendwie spinnt Facebook bei mir rum, ich kann die Fotos nicht vergrößert anzeigen...)


    Sieht ganz passabel aus und ich freue mich auf die Rutsche. Nur sind 4,50 m Höhenunterschied nicht die Welt und das Ding wird dementsprechend flach. Fürs "in-die-Halle-quetschen-dass-es-gerade-noch-so-passt" ist das Bad ja seit der Loopingrutsche bekannt ;)

    Im Prinzip ja - bin auch etwas enttäuscht, wurde doch ein "komplett erneuerter" Turbotol angekündigt. Hoffentlich ist die Wasserzufuhr im Trichter verbessert worden, diese harten Wasserstrahlen waren alles andere als optimal. Zudem ist die Rutsche von innen neu beschichtet worden.

    Man muss aber ehrlich sagen, dass man sich Mühe gibt dort. Der Umkleidebereich ist komplett neu und die Thermenlandschaft an sich finde ich richtig gut. Die beiden Reifenrutschen sind auch in Ordnung, einzig die Röhren sind eine Katastrophe... (wie gesagt außer dem Looping).


    Der Eintrittspreis ist natürlich für das Gebotene überzogen, da muss ich dir absolut Recht geben... aber ansonsten finde ich es eigentlich ganz gut dort. Auch die Lasershow abends ist klasse.

    Wahrscheinlich 9 - 16 Jahre. Heißt das dann etwa, dass Leute über 16 nicht mehr rutschen dürfen? Die Regelungen sind irgendwie verwirrend... vielleicht heißt es auch, dass in der Kategorie 9 - 16 Jahre nur Rutschen inkludiert sind, die ein Mindestalter irgendwo dazwischen haben, also z.B. auch Rutschen ab 8 oder ab 12.

    Saturn ist eine Reifenrutsche mit wechselndem Querschnitt (rund + oval), daher handelt es sich auf jeden Fall um einen AquaRacer von Hartwigsen.
    Die alten Rutschen sind laut Referenzliste von Klarer.


    Ich nehme einfach mal an, dass - wenn Hartwigsen den AquaRacer und den Trichter baut - der Rest der neuen Rutschen auch von dem Hersteller stammt... Auch die Starts auf den Konzeptgrafiken sehen sehr nach Hartwigsen/Aquarena aus. Aber auf der Homepage der Hersteller findet sich bisher noch nichts.

    Wie ich auf Freizeitparkweb las, wird die Rutsche im Aqualand ein AquaPendulum, also eine Art Boomerang! Endlich wird so etwas mal bei mir in der Ecke gebaut...


    Auf der Homepage von Hartwigsen gibt es eine ziemlich kleine Konzeptgrafik:

    (Quelle: hartwigsen.de)


    Das blaue ist die bereits vorhandene Loopingrutsche und das rote die neue Halfpipe. Ich freue mich total drauf!

    Ich freue mich auf deine Berichte!
    Ich hatte bei Wonnemar, Alpamare und Galaxy zum Glück vorher angefragt wegen Videos usw. und daher musste ich gar nix bezahlen ;) Besonders auf den Bericht von Wörgl freue ich mich, da gibts ja doch recht wenig drüber.

    Auch den doppelten Preis würde ich für diese Anlage definitiv zahlen. Möglicherweise wird der Rutschenbereich ja auch einzeln berechnet.
    Das Teil sieht mir fast noch besser aus als Erding.


    Wobei es doch recht teuer ist, bereits jetzt kostet die Tageskarte knapp 17 €. Aber wenn ich das z.B. mit dem Alpamare in Tölz vergleiche (Tageskarte 34 €) wäre eine Verdopplung genauso teuer. Und was man zwischen Alpamare und Palm Beach auswählen würde, ist natürlich keine Frage.

    Ich denke, wenn du eine Mail ans Bad schreiben würdest in der Art von "Ich würde für Freizeitparkweb und Rutscherlebnis gerne die Rutschen ausprobieren, auch die Kinderrutschen", könnte man es sogar offiziell genehmigen... zumindest beim Fotografieren (selbst wenn es normalerweise streng verboten ist) hat das bei mir bisher immer geklappt.

    An der Eröffnung wäre mir das ehrlich gesagt zu voll... ich würde eher noch ein wenig warten (bis Frühjahr oder Sommer 2011) und dann versuchen, unter der Woche zu kommen. Ohnehin ist die Benutzung der Rutschen nach Alter gestaffelt, d.h. den Hauptteil der Rutschen (die Kinderröhren) darfst du gar nicht mehr benutzen... für mich lohnt sich ein Besuch höchstens, wenn ich mal wieder schweizwärts unterwegs bin.

    Bahia Bocholt
    Anbau einer Turborutsche in 2012


    Aquabasilea Pratteln (CH)
    Im Aquabasilea soll es laut einer E-Mail des Bades im Jahr 2011 noch die ein oder andere neue Rutsche geben, genaueres weiß ich aber leider nicht.


    Tikibad Duinrell (NL)
    Flächenverdopplung im Jahr 2012. Es sollen komplett neue Rutschen kommen. Der X-Stream war ein erster Schritt zum Umbau.


    Aqualibi Wavre (BE)
    4 neue Rutschen, Wasserspielplatz und einiges mehr ab 2011. Komplettsanierung des vorhandenen Bades.


    Monte Mare Reichshof-Eckenhagen
    Eher eine Anti-Erweiterung, aber dennoch der Rede wert: die Rutschen werden nächstes Jahr komplett demontiert und das Bad zu einem reinen Sportbad umgebaut, wahrscheinlich zum Schulschwimmen für die direkt angrenzend liegenden Schulen.