Ich hoffe es, wir wollten eigentlich morgen oder übermorgen hinfahren.
Wie ist denn die neue Rutsche so? Ich stelle mir den Rutschenbereich nun ziemlich vollgestopft vor...
Beiträge von tuberides1
-
-
Oha, dann ist das ja gar nicht mal so schlimm. Weißt du was genaueres zur Rutsche? Ist sie komplett ausgefallen (für längere Zeit) oder wird sie die nächsten Tage wieder funktionieren?
Wie voll ist es eigentlich im Bad?
-
Er würde mit mir zusammen kommen, aber wir kommen hier leider nicht weg...
-
Jetzt fährt sogar die nächste S-Bahn von mir zuhause aus nicht... ich komme also überhaupt nicht weg von hier. Ich werde somit nicht ins Aqualand kommen
-
Bei unserer Verkehrsgesellschaft wird sogar auf der Homepage angekündigt, dass Ersatzbusse fahren, aber tun sie nicht. Ich hoffe, dass ich gleich wenigstens zum Essener Hbf komme, von dort könnte ich theoretisch auch noch mit der S-Bahn nach Köln fahren, was allerdings "etwas" länger dauert.
-
Bei uns schneit es auch ziemlich stark, deutlich mehr als angekündigt. Und die erwünschten Ersatzbusse fahren überhaupt nicht. Und wer weiß, wie die Verkehrslage in Köln heute Nachmittag ist...
-
Bei mir wird es leider nichts... ich stand gerade eine Stunde an der Haltestelle und es fährt kein einziger Bus bzw. Straßenbahn. Vielleicht versuche ich es später nochmal, ich denke aber aufgrund der vielen Zugausfälle hat das wenig Sinn.
-
Ich werde schon gegen 11 Uhr im Bad sein, wenn alles glatt geht. Zurzeit scheinen die Regionalexpresse einigermaßen regelmäßig zu fahren. Der Fußweg vom Bahnhof Chorweiler bis zum Bad zieht sich allerdings, ich hoffe daher, dass die Busse fahren...
-
Also ihr fahrt morgen definitiv? Ich werde auch einen Versuch wagen, allerdings sind überall Störungen im Bus- und Bahnverkehr (in Köln soll aber alles planmäßig fahren).
Ich versuche dann, morgen auch da zu sein, wenn das Wetter mitspielt... hier liegen locker 35 cm Schnee, das ist das meiste seit 24 Jahren in dieser Gegend und dann kollabiert natürlich alles im Bereich ÖPNV. -
Treffpunkt finde ich gut, ich hoffe mal dass ich kommen kann und dass ich einigermaßen gut durchkomme.
-
Ich werde mit der Bahn kommen, ich fahre auch etwas eher los. Aber wie gesagt, ich denke, ich werde nur das Aqualand besuchen. Sollen wir dann einen Treffpunkt ausmachen? Am besten irgendwo im Bad, würde ich sagen. Mich erkennt ihr dann an der blauen Kamera
Für euch kann ich noch sagen, dass sich die Kölnbäder nicht wirklich lohnen. Im Höhenberg- und Zündorfbad gibt es je eine Roigk-Rutsche. Agrippabad und Ossendorfbad haben auch jeweils eine Röhre. Das Oktopus Aqua Balance in Siegburg hat dagegen direkt 4, darunter zwei parallele Turborutschen mit Zeitmessung.
Dazu fährt man vom Bahnhof Köln-Messe/Deutz mit dem Regionalexpress Richtung Gießen bis zum Bahnhof Siegburg und von dort mit dem Bus. (Achtung: beide Richtungen der Buslinie enden in Hennef Bf, also den richtigen nehmen bis zur Haltestelle "Schwimmbad". Dazu am besten den Busfahrer fragen). Die Haltestelle befindet sich in der Mitte der Unterführung. -
Ich denke außer dem Aqualand ist das Oktopus Siegburg eigentlich das beste Schwimmbad der Region, schließlich gibt es 4 außerordentlich gute Rutschen. Ich denke aber, 2 Stunden im Aqualand sind recht wenig, mir würde das eine Bad reichen.
Ich schaue mal, wie das Wetter wird am 2. Weihnachtstag, dann bin ich vielleicht dabei.
-
Hm... ich würde das von der Witterung abhängig machen. Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber hier in Essen schneit es gewaltig und soll auch die nächsten Tage noch so weitergehen. Und wie die DB mit solchem Wetter klarkommt, brauche ich ja hier nicht zu erwähnen
An den Weihnachtsfeiertagen und am 27. habe ich wahrscheinlich leider keine Zeit aufgrund der anstehenden Weihnachtsbesuche. Ursprünglich hatte ich morgen (24.12.) geplant, allerdings hat das Aqualand dann nur bis 15 Uhr geöffnet und mein Gutschein ist auch noch nicht da. Ich werde wahrscheinlich wirklich mal kurzentschlossen hinfahren, wenn es die Witterung zulässt. (Ab dem 1.1. soll es wieder wärmer werden, habe ich gehört.)
-
Ich ebenfalls...
Habe eine Freikarte gewonnen
-
Ich wünsche euch allen frohe Festtage und einen guten RUTSCH ins neue Jahr 2011!
Damit geht ein ereignisreiches Jahr zuende. Nächstes Jahr stehen dann die großen Schwimmbaderweiterungen an
-
Die Kapazität wird sicherlich nicht besonders groß sein, aber es wird wahrscheinlich doch schneller gehen als an der Loopingrutsche, wo man pro Badegast so ca. 2 Minuten rechnen kann.
Aber selbst in den Ferien und am Wochenende ist es nie richtig voll im Aqualand, sodass sich die Wartezeiten in Grenzen halten.EDIT: laut Hartwigsen-Homepage kann alle 10 Sekunden ein Rutscher starten, sodass die Kapazität doch ganz ordentlich ist, sogar noch höher als bei normalen Röhrenrutschen, die meist ein Intervall von ca. 20 - 30 Sekunden haben.
Ich bin mal gespannt, ob die am Start und Ziel auch wieder einen Mitarbeiter positionieren oder ob das ganze durch eine Ampel geregelt wird. Ich werde nach Weihnachten hinfahren (mit Kamera) und für euch berichten.
-
Die Wunds scheinen ja ihren Stil beibehalten zu haben, als ich die Umkleiden und Duschen zuerst gesehen habe, hatte ich sofort ein Déjà-vu an Erding.
Ein richtig guter Bericht wieder von dir, sieht ja doch um Längen besser dort aus, als ich es erwartet habe. Respektable Leistung, die doch recht lange Strecke mit einem DB-Zug zu absolvieren bei den Schneemassen! Hätte ich mir nie im Leben zugetraut... hier in Essen haben selbst die Straßenbahnen fast 1 Stunde Verspätung, obwohl die Straßen einigermaßen frei sind.
Auch der Kinderbereich sieht interessant aus, ich glaube da fahre ich dann doch mal hin. Vielleicht in Verbindung mit Aquabasilea, ich habe hier noch Freikarten liegen
Ist der Bereich wirklich erst ab 16? Am hinteren Ende des Beckens das Kind mit den roten Schwimmflügeln sieht mit aber ein wenig jünger aus
-
Zitat
Ähnliche Erfahrung habe ich im Galaxy Erding gemacht, da konnte ich ebenfalls frei fotografieren und die Aufsichtspersonen haben sogar extra Platz gemacht, damit sie nicht im Weg stehen
Oha - laut Galaxy ist das Fotografieren dort eigentlich streng verboten, Xtremerides.nl hatte auch Probleme. Ich hatte kurz mit einem Mitarbeiter telefoniert, der mir das bestätigte. Mir wurde das Filmen dann allerdings sofort gestattet. Ich habe offiziell angefragt, so wie ich das bei weiten Touren immer mache. Und bisher hat NIEMAND das Fotografieren abgelehnt, im Gegenteil, das Alpamare Bad Tölz z.B. hat sich richtig gefreut, dass wir mit Kamera anrücken. Und jedesmal kamen sogar Freikarten per Post bzw. zum "Kostenlos-an-der-Kassenschlange-durchwinken".
Prinzipiell kann man aber wie gesagt fast überall knipsen, wenn man es nicht zu auffällig oder auch zu "verdächtig" tut. Und wenn man doch ermahnt wird, packt man die Kamera halt weg, mir ist es noch nie untergekommen, dass ich deswegen das Bad verlassen musste. Das wäre vermutlich nur der Fall, wenn man auch nach einer Ermahnung noch weitere Fotos macht oder sich andere Badegäste beschweren. Wenn dann die Polizei kommt und deinen Fotoapparat konfiszieren will, ist das natürlich nicht so toll...
ZitatEinerseits ist es zwar verständlich, gewissermaßen belästigt man bei unvorsichtigem Vorgehen ja auch andere Badegäste. Allerdings ist der werbewirksame Effekt ja nicht zu vernachlässigen und gerade Rutscherlebnis.de, Tuberides.de und unsere Community werden ja doch schon relativ gut besucht (zumindest für Rutscherlebnis und das Forum behaupte ich das mal ;))
Nur wissen die Bäder natürlich erst einmal nicht, dass wir von einer solchen Seite stammen...
ZitatSportschwimmbad Blieskastel
Ach so, deshalb habt ihr nur drei Fotos
Delphino : in der Rheinwelle gibt es mittlerweile eine neue Turborutsche. Ich war im Sommer in Mainz und auch in Gau-Algesheim unterwegs. Wann kommt eigentlich mal ein neuer Schwimmbadbesuch von euch?
-
Es geht ja nicht allein darum, dass es laut Badeordnung verboten ist. Wenn man jetzt alleine in einem Bad mit einer Knipse rumläuft (selbst wenn es im Bad gestattet ist) und überall wild rumfotografiert, könnten auch andere Badegäste einem schnell dubiose Gedanken unterstellen und einen als Spanner abstempeln.
Grundsätzlich sollte man dann eben so fotografieren, dass man nur in die Richtung knipst, dass wirklich keine Badegäste zu erkennen sind. Bei einem etwas volleren Bad ist das natürlich schwierig.
Ich kann es also gut verstehen, wenn man keine Fotos machen will...
-
Auf der Facebook-Seite vom Aqualand gibt es bereits ein Foto der Rutsche (nur irgendwie spinnt Facebook bei mir rum, ich kann die Fotos nicht vergrößert anzeigen...)
Sieht ganz passabel aus und ich freue mich auf die Rutsche. Nur sind 4,50 m Höhenunterschied nicht die Welt und das Ding wird dementsprechend flach. Fürs "in-die-Halle-quetschen-dass-es-gerade-noch-so-passt" ist das Bad ja seit der Loopingrutsche bekannt