Beiträge von tuberides1

    Also auf den Rutschanleitungen von Hartwigsen steht immer Wildbach. Laut Hartwigsen: "Mal zahm und bedächtig, mal wild und ungezähmt wie ein Bergbach."


    Ob Wildwasserfluss oder Wild(wasser)bach ist ja nicht wirklich ein großer Unterschied ;) Aber es stimmt schon, es gibt einen Unterschied zwischen den viereckigen Plastikwannen und den frei modellierten Anlagen aus Beton o.Ä., wie sie zum Beispiel in den Center Parcs verwendet und dort als Wildwasserbahn bezeichnet werden.


    API vertreibt meines Wissens nur die Rutschen. Die Trichterrutsche im Titania Neusäss stammt nämlich ursprünglich von Proslide, gibt aber API als Hersteller an.


    Aber ob man letztendlich Wildbach, Wildwasserfluss, Wildbergbach oder Wildwasserbach schreibt, ist im Prinzip recht egal meiner Meinung nach. Eine Unterscheidung sollte man wie gesagt nur zwischen Anlagen aus Rutschensegmenten (Klarer / Hartwigsen) und frei modellierten Wildwasserrutschen machen.

    Nach Van Egdom sieht an sich eigentlich nur dieses Wasserversorgungssegment vor der Rutsche aus (dieses scheint nachträglich erneuert worden zu sein?). Die Röhre an sich sieht schon nach Hartwigsen aus, finde ich. Die Tunnelabdeckungen bei Van Egdom sind viel höher, nämlich genauso hoch wie die Rutschrinne an sich.

    Im Aquapark Oberhausen gibt es auch eine derartige, allerdings mit 100 m ein wenig länger.


    Kurze Rutschen sind meist schneller als lange, da die Starthöhe bei weniger Länge absolviert werden muss. Der Winkel der Rutsche ist dann dementsprechend steiler. Im Aquabasilea z.B. ist die Turborutsche bei gerade mal 50 Metern fast 14 Meter hoch, das ist dann natürlich recht steil.

    Die Black Hole hat ja dieselben Effekte wie die Black Mamba in Erding, diese weiße Beschichtung, oder? Und dann mit den bunten LED-Strobos verliert man leicht die Orientierung in solchen Rutschen. Fast jeder Rutschenhersteller hat diese Art von Effekten mittlerweile im Angebot.

    Zitat

    hat der polnische Hersteller von Wasserrutschen


    Kommt Polin nicht aus der Türkei? Das Internetkürzel .com.tr ist auf jeden Fall türkisch.


    Die Rutschenneuerungen sehen cool aus, das ein oder andere würde ich gerne mal rutschen. Aber Polin ist in Deutschland ja sehr rar gesät.

    Zitat

    Vandalismus ist gar nicht zu erkennen.


    Das sieht aber bei der Ruine des Oceade Rouen ganz anders aus...


    Auch bei uns in der Nähe, in Bochum, gab es mal ein Aquadrom, welches aber mittlerweile nicht geschlossen, sondern zu einem textilfreien Wellnessbad umgebaut wurde. Werden solche Rutschen eigentlich nie weiterverkauft? Teilweise sind das ja schon recht schöne Anlagen, auch beim Aquadrom in Bochum gab es eine Turborutsche, die ihresgleichen sucht. Kommen die Teile echt immer auf den Schrott? Schande!

    Ach so, das erklärt auch, warum die Rutschen im Aqualand Köln Klarer-Einstiege haben. Heute scheinen sich die beiden Hersteller aber nicht mehr so zu mögen wie früher, wenn ich mir den Patentstreit wegen der Loopingrutsche ansehe...

    Heftig dieses Video, durch die Musik wirkt das fast schon wie ein Horrorfilm... wo das ist, weiß ich leider nicht, ich dachte zuerst, man könnte vielleicht mal in der Hartwigsen-Referenzliste nachschauen, aber die meisten Listen starten erst so ab 1992.

    Zitat


    Das Foto kann es irgendwie nicht ansatzweise so rüberbringen, wie es real wirkte: Das sah aus wie eine leere Fabrikhalle, in der man in einer Ecke für eine Nachmittagsveranstaltung mal schnell eine mobile Theke hingestellt hat. Einladend ist was anderes…


    Die Gastronomie sah früher immer sehr einladend aus, das scheint sich verändert zu haben... die Umkleiden sehen aber schon mal um einiges gepflegter aus als vorher. Aber das Foto im Rutschenturm ist ja echt heftig. Selbst vor dem Betreiberwechsel sah es längst nicht so rostig aus, und es war trotzdem schon eine Zumutung.


    Früher gab es richtig gute Effekte in der Black Hole, unter anderem einen Wasservorhang mit Projektion. Diese ist aber schon jahrelang defekt. Ich habe mir allerdings sagen lassen, die Effekte würden in nächster Zeit repariert, allerdings haben die "größeren" Baustellen im Bad erst einmal Vorrang.


    Danke für den Bericht, wenn ich deine Ankündigung eher gelesen hätte, wäre ich vielleicht auch gekommen.

    Dann könntest du direkt noch ins Ishara Bielefeld, liegt fast daneben. Dort gibt es eine Black Hole und eine Art Master Blaster, zudem noch eine Kinderturborutsche (die allerdings nur bis 1,50 m freigegeben ist).

    Aber mit Boomerang, Loopingrutsche und den beiden Reifenflüssen hättest du trotzdem eine riesige Auswahl an Rutschen, ihr seid ja auch nach Dorsten ins Atlantis gefahren und mit den neuen Rutschen ist das Aqualand deutlich besser.
    Oder anders ausgedrückt: auch wenn es die beiden Röhren gar nicht gäbe, würde sich ein Besuch lohnen. Wir sind schließlich auch schonmal für zwei Rutschen nach Bremen gefahren, das waren gut 300 Kilometer.

    Danke für den schönen Bericht, der neue Boomerang sieht doch mal ganz lustig aus. Schade, dass es bei uns nicht geklappt hat... mit der Loopingrutsche ist natürlich bitter.
    Die neuen Umkleiden scheinen ja mal ganz gut zu sein, wie es aussieht, funktioniert das ganze mit Chipcoins? Zahlt man also auch in der Gastronomie damit?


    Ich muss unbedingt hin, ich hoffe die nächsten Tage wirds was.