Beiträge von tuberides1

    Wie schon von Jumper geschrieben ist das nicht immer herstellerabhängig. Auch das Alter ist verantwortlich! Es gibt White Water Turbos, die extrem schmerzhaft sind, aber auch solche, die super angenehm verarbeitet sind.
    Vom Verlauf her ist Van Egdom wirklich in Ordnung, aber richtige Neuheiten gab es nie. Meist wurde von anderen Herstellern "kopiert", mit wundert es nur dass es noch keine VE-Loopingrutschen gibt...

    Klarer baut geniale Turborutschen und die Black Holes sind meist ziemlich professionell ausgeführt (Kombination aus Dunkelheit, unerwarteten Drops und Steilkurven und super Effekten). Auch die Röhrenrutschen sind meist ziemlich "schaukelig" und ähnlich wie bei FGGT vollgepackt mit Drops und Jumps. Ich bin auch der Meinung, dass Klarer einer der besten Hersteller ist, mein Favorit ist allerdings Van Egdom.

    Reuver liegt zwischen Roermond und Venlo in der niederländischen Provinz Limburg. In Reuver befindet sich der ehemalige Center Parc "De Lommerbergen" mit einem Subtropischen Zwemparadijs mittendrin. Das Bad hat eine tolle Gestaltung und drei (eigentlich eher zwei nennenswerte) Rutschen!



    1. Black Hole


    Typ: Tube 1200
    Länge: 62,2 m
    Starthöhe: 5,3 m
    Hersteller: Van Egdom
    Baujahr: 2008
    Specials: Lichtspots, „White Magic" (bunte LED-Effekte)


    2. Kinder-Turborutsche
    Eine Spaßmaschine á la Würselen, leider nur für Kinder zugelassen. Trotzdem einige Male gerutscht.




    Typ: Tube 800
    Länge: 24,00 m
    Starthöhe: 2,75 m
    Hersteller: Van Egdom
    Baujahr: 1990
    Specials: flotte Bahn mit vielen Richtungswechseln - viel Geschaukel



    3. Wasserpiste, ebenfalls nur für Kinder




    Typ: Breitrutsche
    Länge: 6,00 m
    Starthöhe: 1,45 m
    Hersteller: Van Egdom
    Baujahr: 1991
    Specials: Hubbel, raue Oberfläche, nur für Kinder zugelassen


    Ein wirklich nettes Schwimmbad, leider nicht ganz billig. Einen Fotobericht gibts unter http://www.tuberides.de/Landal%20De%20Lommerbergen/

    Danke für den super Bericht! Dass man nicht fotografieren darf ist natürlich nicht so toll... ich stelle aber mal eine offizielle Anfrage, vielleicht darf ich dann ja.


    Die Rutschen sehen klasse aus soweit, die Beckenlandschaft sieht aber eher etwas altmodisch aus. Das Witzige ist ja, dass die Black Hole einen Plumpsauslauf hat, das wird ja immer seltener.


    Das Bad steht auf jeden Fall auf meiner To-Do-Liste, wobei das Golfbad Oss fast noch näher ist von Essen aus.

    Auf jeden Fall, gerade in Bädern mit vorwiegend Familienpublikum (z.B. in den Ferien) achte ich immer sehr genau darauf, ob die Bahn auch wirklich frei ist, denn ich rutsche meist mit einem solchen Speed, dass ich Langsamrutschende alle umkegeln würde... wenn ich also sehe, dass vor mir gerade eine Familie oder ein kleines Kind rutscht, dann rutsche ich halt eben langsamer oder - wenn es leer genug ist - warte eine weitere Ampelphase ab, um auf Nummer sicher zu gehen.


    Das Stauen von Wasser im Startbecken (Trockenlegung der Bahn) ist natürlich was anderes als mitten in der Rutsche anzuhalten und den Verkehr aufzuhalten. Während man auf Grün wartet, kann man sich ja schon mal quer in den Einstieg legen, dann strömt das Becken über und die Bahn ist trocken. Geht dann gut ab, sollte aber vom Bademeister nicht unbedingt gesehen werden...

    Cool, danke für die Auflistung, d.h. die Großrutschen sind alle von Wiegand und der komplette Kinderbereich wird von Klarer geliefert. 36 m Röhrenrutsche im Kinderbereich hört sich verdächtig nach Spaßmaschine an. Und noch eine Halfpipe ist auch was Feines. Hört sich toll an - auch die Kinderrutschen würden glaube ich einen Besuch rechtfertigen.


    Weiß einer das genaue Eröffnungsdatum? Es wird ja immer von "um Weihnachten" gesprochen, gibts da schon was Konkretes?

    Zitat

    monte mare Reichshof-Eckenhagen


    Ja, dort gibt es definitiv eine Turbo, sieht man im Roigk-Prospekt oder auch hier: http://freizeitparkweb.de/fzpw…_Reichshof-Eckenhagen.jpg


    Das Bad an sich sieht auf Fotos ziemlich altmodisch aus (kennt jemand noch die Oase in Essen? So ähnlich) und mit ÖPNV war der Weg nicht zumutbar. Im Winter, wenn ich meinen Führerschein habe, fahre ich aber auf jeden Fall mal nach Reichshof.


    Beide Rutschen sind übrigens White-Water-Anlagen vertrieben durch Roigk, Baujahr 1994, Länge 100 m (Black Hole) und 62 m (Turbo). Schön, so eine Roigk-Referenzliste ;)


    Wäre schön, wenn du ein paar Fotos machen und hier einstellen könntest, vielleicht noch mit der Beschreibung der Kamerasituation im Bad (erlaubt oder verboten). Ich wüsste nämlich zu gerne mal, wie es dort wirklich aussieht, die 3 Werbefotos aus dem Internet finde ich nicht sehr aussagekräftig... und dann könnte ich beurteilen, ob sich ein Besuch für uns lohnt oder nicht.


    flyer : Von welchen Bädern wirst du uns berichten?

    Zitat

    on der "Smoothness" und der richtigen Abfolge von Beschleunigung, G-Kräften und sanfter Landung gesehen ist die Turbo in Vegesack unübertroffen.


    Definitiv! Auch ich war von der Rutsche überrascht (obwohl ich in vielen Berichten schon von der Rutscherfahrung gelesen habe). Gerade in der Kurve mit den Daylight-Ringen wirken richtig schöne Kräfte. Als wir da waren, waren außer uns noch ca. 10 Rentner im Sportbecken unterwegs, sonst war das Bad leer! Die Rutschen haben den Weg von Essen auf jeden Fall gerechtfertigt und wenn ich nochmal in der Gegend sein sollte, werde ich sicherlich nochmals das Bad besuchen.


    Zitat

    im Tropical Islands, in Peine und im Palm Beach


    Die Rutsche in Peine sieht brutal aus und ist von NRW gar nicht so weit weg, wie ich dachte. Nächsten Sommer wird das Ding berutscht!
    Sieht mir so ähnlich aus wie die Turbo im Aquabasilea, nur dass die Helix am Ende nicht ganz so lang ist. Schade, dass das nur ein Freibad ist. Hast du vielleicht einen Tipp, wann man das Bad besuchen könnte, ohne dass es voll ist?


    Palm Beach und Tropical Islands habe ich auch noch im Hinterkopf, mal schauen wann man mal dahin kommt...

    Auf der Facebook-Seite vom Kölner Aqualand wies ein User auf den schlechten Zustand der Röhrenrutschen hin. Die Antwort des Aqualands:


    Neue Rutschen sind schon in der Planung. Ihr könnt euch auf jede Menge Spaß vielleicht noch dieses Jahr freuen.


    Na, da bin ich aber mal gespannt! :D Hoffentlich kommen richtig geniale Teile da rein... und keine Rutschen, bei denen man sich mehr Rückenschmerzen holt als Spaß hat. Aber den Loop sollen die bloß stehen lassen! ^^

    Ach, die Turborutsche ist dieses Gelbe? Interessant, scheint ja steil gewesen zu sein... Hersteller der Rutschen war, soweit ich das an den ganzen Fotos erkennen kann, Van Egdom.


    Der/die/das Océade in Brüssel ähnelt dem übrigens sehr, diese doppelten Kinderrutschen im Inneren, das Holzdach und das Logo sehen sehr ähnlich aus.

    Zitat


    Unter dem Link gibt es eine eindrucksvolle Sammlung von Fotos der "Ruine" des französischen/belgischen? Freizeitbades Océade, welches vor 20 Jahren geschlossen wurde. Auf Bild 5 der ersten Fotoserie sieht man z.B. den Teil eines Turborutschen-Auslaufs; auf Bild 10 der zweiten Serie einen Van-Egdom-Pelikaanduik. Auf Bild 3 sieht man die Landebecken der Rutschen. Schade, dass dieses Bad nicht mehr existiert.


    Echt kurios mal so eine Ruine zu sehen... dem Logo nach zu urteilen, gehörte dieses Bad wohl tatsächlich mit dem gleichnamigen in Brüssel zusammen.

    Das Wasser war angenehm warm, auch die Luft war größtenteils angenehm. Einzig im Rutschenbereich (bezogen mehr auf die Luft als auf das Wasser) war es recht kühl. Witzig war auch, dass sich im Bad ca. 95% Holländer und 5% Deutsche aufhielten...


    Es gibt auch in Holland sehr viele Center Parcs. Am Montag werden wir einen davon wahrscheinlich besuchen (De Kempervennen bei Eindhoven).