Das kenn ich, bei der Loopingrutsche im Aqualand Köln (auch mit Falltürstart) ist man einfach derart angespannt, dass man automatisch die Augen zumacht.
Wie sind denn die Übergänge bei der neuen Rutsche?
Beiträge von tuberides1
-
-
Ich freu mich auf deine Berichte, machst du denn auch ein paar Fotos? Über ein paar Eindrücke z.B. aus Wörgl würde ich mich sehr freuen, davon gibt es ja nur sehr wenige Berichte.
Die Röhrenrutschen in Wörgl (außer der L2) sollen übrigens schlecht sein, da die Übergänge schlecht verarbeitet sind. Bei den Rutschen handelt es sich übrigens um Van-Egdom-Anlagen, die L2 ist von Aquarena.Nach Wörgl wollte ich eigentlich bei unserer Bayerntour auch mal, allerdings war es mir dann doch zu weit und ich bezweifle, dass ich auf L2 gegangen wäre. Die halb so hohe Loopingrutsche im Aqualand Köln war mir schon heftig genug...
-
In Bayern gibt es auch tolle Bäder, ob sich alles an einem Wochenende machen lässt weiß ich nicht (bei entsprechend enger Planung sollte es aber klappen...).
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass man vom Norden aus startet.1. Wonnemar Ingolstadt
- sehr sauber, freundliche Mitarbeiter
- sehr schnelle Turborutsche
- coole Black Hole von Klarer mit viel Black und vielen Richtungswechseln
- Magic Eye mit Zwischenbecken
- witzige Freefall, wenn auch nicht besonders hoch
- Breit- und Babyrutsche
Ich bewerte auf meiner Seite immer nach Schulnoten, dargestellt durch Symbole. Das Wonnemar erhielt ein "Sehr gut" (++). Siehe auch http://www.tuberides.de/wonnemar.html
2. Galaxy Erding
Ein Muss wenn man in Bayern ist. Entweder mit der S2 Richtung Holzkirchen bis Altenerding oder mit dem Auto über die Bundesstraße.- RIESIGE Rutschenlandschaft mit 15 unterschiedlichen Rutschen (davon 2 im Winter geschlossen)
- sehr heftige Turborutsche
- längste Rutsche Europas
- Wildwasserfluss, Familienrutsche, Master Blaster, Sprungschanze, Kamikaze, Trichter, Black Hole... eigentlich alle Rutschen, die man sich vorstellen kann
- etwas doof: sehr enge Gewichtsbeschränkungen (z.B. Schanze nur von 50 - 85 kg nutzbar)
- tolle Therme mit Cabriodach und Wasserbar
Ganz billig ist der Spaß nicht, aber es lohnt sich. Bewertung hier ebenfalls ein ++. Mehr auf http://www.tuberides.de/galaxy.html
3. Alpamare Bad Tölz
- sehr gute, alte Rutschen
- 2 Kamikaze, Black Hole, Mattenrutsche, Gaga, Thriller, Crazy River
- leider kleine Wasserlandschaft
- stellenweise vergammelt, EXTREM teuer
Bewertung: + (2), Abzug wegen des extrem hohen Eintrittspreises und dem etwas vergammelten Rutschenbereich. Personal + Hygiene sind positiv zu bewerten! http://www.tuberides.de/alpamare.html
Die angegebenen Links werden bald nicht mehr funktionieren, da ich die Seite grad komplett umstrukturiere. Wenn die Links nicht mehr gehen, sagt Bescheid, dann kann ich das dementsprechend anpassen.
-
Schöne Zusammenstellung, in allen Bädern bin ich schon gewesen
In Holland sind Tongelreep Eindhoven (mit Trichterrutsche, Turborutsche, Black Hole, Breitrutschen und 4 Sommerrutschen) und der Wasserpark Splesj bei Breda noch richtig klasse. Letzterer hat eine Boomerangrutsche (!), eine Trichterrutsche, Freefall, Wellenrutsche, Black Hole, Crazy River, 2 Breitrutschen und eine normale, offene Rutsche. Da es sich um einen Openair-Park handelt, ist er natürlich nur im Sommer geöffnet - und mit 10 Euro Eintritt echt günstig.Ich kann mich deiner Bewertung nur anschließen, Golfbad ist ein kleines Provinzbad mit richtig guten Rutschen. Sportiom hat mir auch gut gefallen, die lange Turboröhre mit den heftigen G-Kräften hat es mir angetan. Tikibad ist natprlich das Nonplusultra: Blits, Flits, Tyfoon und Cycloon sind die heftigsten Rutschen, die ich je gerutscht bin. Cycloon ist leider der absolute Rücken- und Badekleidungskiller...
-
Zitat
Dass alle Bodyslides geschlossen waren, stieß bei uns auf etwas Unverständnis, bei dem nicht gerade geringen Eintrittspreis. Auch der Zustand der Anlage war an zahlreichen Stellen nicht so perfekt, wozu sicherlich das aggressive Salzwasser seinen Beitrag leistet.
Interessant - auch Xtremerides.nl schildert bei seinem Bericht, dass einige der Rutschen außer Betrieb waren. Und sein Besuch war 2006:
http://www.xtremerides.nl/Aquapolis%20-2006-.htm(Ich weiß ja nicht wie eure Niederländisch-Kenntnisse sind, ich versteh es xD )
-
Hier gibts auch ein (etwas zerstückeltes) Onride-Video:
http://www.delphino-bremervoerde.de/video/blueflash/ -
Sieht nach Van Egdom aus.
-
Das sieht ja echt genial aus! Die Rutschen sehen teilweise schon fast angsteinflößend aus... die steile, gerade der drei Turborutschen stelle ich mir richtig lustig vor^^
Wenn ich mal in der Gegend sein sollte, steht der Wasserpark auf jeden Fall auf meiner Liste. -
Ja, bei Kamikaze und X-treme Faser ist die Begrenzung 50 - 100 kg, bei der Schanze 50 - 85 kg.
Auch im Tikibad Duinrell sind die meisten Rutschen bis 100 kg, wobei die Auslaufbecken bei den Turborutschen extrem lang sind... -
Das Körpergewicht ist durchaus relevant beim Rutschen: je schwerer, desto schneller. Warum man ein Maximalgewicht angibt, weiß ich auch nicht genau, vielleicht hat man bei engeren Röhren (Looping oder Turbo) Angst, dass zu schwere Badegäste stecken bleiben? xD
Bei den Loopingrutschen sagt man, dass man bei zu hohem Gewicht den Looping nicht schafft, wobei das im Prinzip Schwachsinn ist, da man ja bei schwererem Gewicht auch schneller rutscht.
In der Therme Erding ist es leider nicht möglich, bei höherem Körpergewicht zu rutschen. An jeder Extremrutsche steht dort nämlich ein Bademeister, der dich im Zweifelsfall zur Waage bittet - und schaut, ob du die 35 kg Toleranz, die die Rutsche überhaupt benutzen dürfen (High Fly: min 50 kg - max 85 kg), besitzt...
-
Die Farbgestaltung im Bernaqua sieht ja auch nicht schlecht aus, alle Rutschen (selbst der Wildbach) sind von außen rot, das finde ich irgendwie cool.
Zum Hanse-Dom in Stralsund: die Rutschenanlage sieht wirklich imposant aus, lohnt sich bestimmt. -
Den Looping merkt man wirklich kaum, man merkt nur dass man langsamer wird und nach dem Scheitelpunkt wieder schneller. Ein richtiges "Über-Kopf-Gefühl" gibt es nicht. Der Raketenstart ist schon heftig, da kommt keine Turborutsche ran - man wird sofort auf etwa 40 km/h beschleunigt.
-
Hat diese Emotion Ride Rutsche eigentlich wirklich diese Wasserfall- und Nebeleffekte wie auf dem Bild? Das Bild gibt es nämlich schon seit langer Zeit als Werbefoto auf der Klarer-Homepage...
Auf jeden Fall danke für den Tipp, ich habe nur gehört dass der Eintritt dort sehr teuer sein soll (was aber in anderen Schweizer Bädern natürlich ebenfalls so ist).
-
Wow, was für eine geniale Rutschenanlage! Danke fürs Posten! Dort muss ich auch mal hin... eine Ostsee-Tour würde sich ohnehin lohnen mit dem Wonnemar Wismar und vielleicht auch noch Weißenhäuserstrand.
-
Cool, woher kennst du diese ganzen Bäder und wo sie sind? Du scheinst ja rumzukommen
Schaffhausen ist gerade eben noch mit dem Deutschlandticket erreichbar ohne Aufpreis. Nächstes Jahr mit dem Jubiläumspass wird das Bad also vielleicht mal unsicher gemachtDie Black Hole im Hallenbad mit Wasservorhang sieht auch ganz passabel aus, vielleicht kann man das ja kombinieren.
-
In Braunschweig wird 2012 die "Wasserwelt" eröffnen. Bereits letzten November wurde der erste Spatenstich gesetzt. Unter anderem sollen zwei Röhrenrutschen, davon soweit ich das erkennen konnte eine Turborutsche, ins Bad kommen.
http://www.wasserwelt-bs.de/start.html
Dort gibt es auch ein Livebild, allerdings steht von dem Bad noch gar nichts. Ich werde mir das Bad aber dann auf jeden Fall mal anschauen. -
Nach Weinheim müssten wir eigentlich auch mal...
Ist die Turborutsche von innen dunkel oder entsteht durch dieses Zebramuster eine Art Daylight-Ring-Effekt? Darf man die Rutschmatten auch in der Turborutsche benutzen? -
Bei Bädern in "Problemvierteln" kommt es leider oft vor, dass man blöd angemacht wird oder Ähnliches. Gerade dort, wo der Eintritt billig ist (z.B. in Freibädern) muss man leider mit etwas asozialem Publikum rechnen. Sind dazu die Bademeister noch genauso, macht es natürlich überhaupt keinen Spaß mehr.
-
Blauer Wal? Dann ist das bestimmt ein Kristallbad á la Aqualand Köln und Miramar Weinheim.
-
Schöner Bericht, was waren das denn für Rutschen? Röhrenrutschen? Hört sich auf jeden Fall gut an, vielleicht kommt man ja mal hin... Taunus ist nur leider etwas weit für mich, wobei es ja eigentlich kaum Gegenden von Deutschland gibt, wo wir nich nicht waren