Ich hatte bei meinem Besuch auch den Eindruck, dass mit den Fugen etwas nicht stimmt: normalerweise sind die Fugen bei Hartwigsen-Rutschen nicht spürbar. Bei Cube- und Freefall-Rutsche waren die Nähte aber deutlich zu spüren (wenn auch nicht unangenehm).
Gut, dass die Fugen neu gemacht werden. So spektakulär sind die beiden geschlossenen Rutschen aber sowieso nicht - warst du auf der grünen Turbo?
Beiträge von tuberides1
-
-
Leider kenne ich mich in RLP überhaupt nicht aus, aber in Hessen (was ja recht dicht dran liegt) gibt es eine Trichterrutsche im Monte Mare Obertshausen.
Das Taubertsbergbad in Mainz hat eine Turbo- und eine Blackhole-Rutsche. In der Rheinwelle Gau-Algesheim gibt es eine Reifen- und eine Turborutsche. Wie es mit Hotels in den jeweiligen Gegenden aussieht, weiß ich leider nicht. -
Zitat
Erding hat ein Master Blaster? Ein Crazy River auf jedenfall.
I Prinzip ja, es gibt in Erding den "Space Glider", eine Edelstahl-Reifenrutsche mit zwei Bergaufpassagen. Da die Rutsche aber nicht von White Water sondern von Wiegand-Maelzer ist, heißt sie nicht Master Blaster, sondern Speed Blaster Up'n Down.ZitatWir sind vom Thema abgekommen.
Aber so was vonWar das Ursprungsthema nicht Kinder-Turborutschen?
-
Es sind sogar noch mehr als 10 Bäder - auf tuberides haben wir z.B. schon 15 "Reifenrutschenbäder" online und es gibt noch weitere (z.B. in Troisdorf, Gummersbach, Duisburg...).
Das ist in der Tat viel, ich bin sowieso nicht so der Reifenrutschen-Fan (es sei denn, man darf sie auch ohne Reifen nutzen). Ist dies nicht der Fall, so sind die meisten Reifenrutschen eher langsam und unspektakulär. Die einzigen Reifenrutschen, die extrem viel Spaß machen, sind die Black Holes im Tikibad oder auch die Master-Blaster-Anlagen.
-
Oder auch:
-
Upps, danke für den Hinweis! Ich hatte die korrigierte Version noch nicht hochgeladen. Das habe ich hiermit getan.
Noch funktioniert auch die Schwimmbadkarte nicht, das folgt demnächst.Also eine PN ist bei mir noch nicht angekommen... ich schaue aber oft hier vorbei, werde nach Eintreffen schnellstmöglich antworten.
-
Danke für das Lob, das freut mich! Ich fand, ein neues Design musste mal her, da die alte Page irgendwie nicht so das Wahre war... alle Bäder aus allen Regionen einfach untereinander.
ZitatMit welchem Programm habt ihr die Seite gemacht? Darf man fragen, wie eure Besucherzahlen so aussehen? würde mich mal interessieren
Mit dem Windows Editor und viel Geduld, ich habe kein CMS verwendet, sondern alles von Hand selbst getippt (ausgenommen ein paar PHP-Scripts wie z.B. die Popup-Onridevideos, das sind fertige Scripte). Die einzelnen Tabellen, Div-Boxen etc. inklusive CSS habe ich auch selbst erstellt. Mein Informatiklehrer hat mir seinerzeit HTML und CSS in den Grundprinzipien beigebracht, in den letzten Jahren habe ich meine Kenntnisse ein wenig erweitert. Gerade bin ich dabei mir MySQL und PHP anzueignen, dann kann ich vielleicht auch das Gästebuch selbst programmieren.
In die Besucherzahlen habe ich leider kaum Einsicht, da ich keinen Counter geschaltet habe... das sollte ich aber vielleicht wirklich mal machen. Wenn ich mir den Traffic aber anschaue, sieht es recht ordentlich aus. In diesem Monat (also quasi in dieser Woche) gab es knapp 5 GB Traffic. Letzten Monat waren es 24 GB.ZitatWenn ihr Ideen habt, wie wir unsere Zusammenarbeit ausbauen können (abseits von Forum und Linktausch)
Linktausch... upps. Da fällt mir ein, ich habe noch gar keine Links bei mir geschaltet, das hole ich schleunigst nach in den nächsten Tagen.Eine Frage: wie ist es mit den Google Maps möglich, dass man - wenn man eine Markierung anklickt - sofort zur jeweiligen Unterseite weitergeleitet wird? Ich kriege das irgendwie nicht hin... beim Klick öffnet sich immer nur eine kleine Sprechblase. Bei euch kommt man ja dann direkt zur Rutscherlebnis-Seite des jeweiligen Bades, wie geht das? Meine Schwimmbadkarte ist kaputt da ich meinen kompletten Server vor dem Wiederupload der neuen Page formatiert habe, deshalb sind alle Fotos usw. natürlich weg. Es muss also eine neue Karte her.
Eine Verlinkung der Berichte wäre natürlich cool, könnte man ja so ähnlich gestalten wie das bei euch auf der Startseite ist (ein Bild und ein Ausschnitt des Textes).
Rutscherlebnis.de sehe ich übrigens als Partner- und nicht als Konkurrenzseite! Jede Seite hat etwas für sich - auch die Verteilung der Schwimmbäder ist unterschiedlich, was für User deutschlandweit natürlich sinnvoll ist. Ihr habt mehr Bäder aus Hessen und RLP, wir mehr Bäder in Nordrhein-Westfalen online - das ergänzt sich gut. Danke auch nochmal, dass tuberides dieses Forum mitnutzen darf, die Community ist ja schon gut gewachsen seit den Anfängen... -
Ich war gestern dort, war natürlich an einem normalen Schultag sehr leer. An Wochenenden wird es dort durchaus anders zugehen
-
Der Link lautet nun: http://www.tuberides.de/Nettebad/
-
Gestern habe ich mir mal das neue Westfalenbad in Hagen angeschaut. Besonderheit ist der in NRW einzigartige Aqua Racer. Dieser ist jedoch sehr kurz.
Onrides:Aqua Racer:
Länge: 80,38 m
Starthöhe: 6,28 m
Hersteller: Hartwigsen
Baujahr: 2009
Specials: ovale Strecke, LichteffekteBreitrutsche:
Länge: 5,26 m
Starthöhe: 1,90 m
Hersteller: Hartwigsen
Baujahr: 2010Alles in allem ein nettes Bad, der Eintrittpreis ist noch grade eben akzeptabel. Die Rutschen sind witzig und es gibt viel zum Entspannen. Außer mir liefen im gesamten Erlebnisbad - Bademeister eingerechnet! - übrigens maximal 5 Personen rum...
-
In Enschede gibt es das Aquadrome, Enschede ist sogar noch NRW-Tarif (ab Münster dann mit der RB64 bis zur Endstation fahren). Die Busse in Enschede gehören aber schon zum NL-Tarif.
In NRW gibt es viele gute Bäder, H2O Herford und Schwimm in Gevelsberg haben nette, wenn auch schmerzhafte, Turborutschen.
Das Nibelungenbad in Xanten gibt es soweit ich weiß nicht mehr und das Aaseebad wird zurzeit umgebaut.
Maximare Hamm ist klasse, war mein erster Wildbach, ist aber nicht ganz billig.Das beste Bad in NRW ist das Oktopus Siegburg meiner Meinung nach. Dort gibt es zwei richtig schnelle Turbos, eine Xtube und eine Röhrenrutsche. Muss man gemacht haben! Das Hermann-Weber-Bad in Eitorf kenne ich zwar nicht, die Rutsche sieht aber witzig aus und lässt sich gut mit Siegburg verbinden.Ebenso scheint das in Troisdorf beim AGGUA zu sein: kleines Bad mit mittelmäßiger Rutsche, liegt aber genau auf dem Weg.
Eifelbad und die beiden Monte Mares plane ich in den Herbstferien ebenfalls zu besuchen. Der Park Hochsauerland in Medebach hat ein Schwimmbad mit vielen Rutschen, wird aber in den Ferien wahrscheinlich hoffnungslos überfüllt sein und werde ich daher auch nur außerhalb der Ferien an einem Wochenende besuchen.
Die Kölner Bäder sind rutschenmäßig eher mau (bis aufs Aqualand), aber wenn man einen Tag durch Köln tourt sollte man einiges besuchen können. Info: Die Rutschen im Höhenberg- sowie Zündorfbad sind nur im Sommer offen (da Landung im Freien).
Familienbad Viersen-Ransberg und Heveney sind witzig für zwischendurch, zumindest für mich als Essener, ob es sich für dich lohnt wage ich zu bezweifeln.
Sportparadies Gelsenkirchen ist ganz okay, davon findest du einen Bericht auf meiner Seite. Lagunen Erlebnisbad ist auch ganz nett, aber nichts wirklich besonderes. Der Vorteil ist aber, dass es selbst samstags ziemlich leer dort ist.
Das Allwetterbad Walsum in Duisburg hatte ich seinerzeit noch ohne Cam besucht, hat mir ganz gut gefallen (war im Prinzip nur ein 25-m-Becken mit Cabriodach) und es gab zwei Klarer-Röhren, wovon eine gesperrt war. Zwischendurch war mal das ganze Bad geschlossen, weil Mitarbeiter Süßigkeiten aus dem Kiosk geklaut hatten (kein Witz!), ob es wieder offen ist, weiß ich nicht.
Lago Herne ist eigentlich nur im Sommer lohnenswert, wenn das Freibad offen ist. Im Copa Ca Backum ist der Hauptrutschenturm mit zwei Freirutschen im Freibad, im Hallenbad ist nur eine 30-m-Minirutsche, lohnt sich also im Winter nicht.
Die Niederrhein-Therme hat gar keine Rutschen, soll aber zum Entspannen toll sein (aber leider auch mit den Wellness-üblichen Preisen).
Nicht empfehlenswert: Bergische Sonne Wuppertal, Hallenbad Sterkrade. Ersteres ist schmutzig und überteuert und in letzterem läuft ein Volk rum, das ich jetzt hier nicht näher beschreiben möchte...
Danke übrigens für die Auflistung - da sind doch noch ein paar Bäder dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe
Die To-Do-Liste für die Herbstferien wächst...
Auf meiner Homepage http://www.tuberides.de gibt es die jeweiligen Bäder mit Bewertung, vielleicht hilft es dir ja was.
-
Ach so, per Google kam ich auf wettrutschen.de.
Die genannte Seite funktioniert bei mir auch nicht.
-
Also ich komm drauf:
http://www.wettrutschen.de/ -
In einer Referenz-Grafik der Rutschenmarke Polin erkennt man, dass es in Deutschland 23 Anlagen des Herstellers geben soll. Kennt jemand einige dieser Polin-Anlagen?
Auch in Holland sollen zwei stehen. Es wäre natürlich klasse, wenn es sich bei den Rutschen nicht nur um kleine Freibadrutschen handeln würde... z.B. Twister-Rutschen fertigt Polin doch ganz gerne. (Gibt es sowelche überhaupt irgendwo in unserer Umgebung?)
-
Danke für die ausführlichen Berichte, da scheint es sich ja in der Bergischen Sonne trotz neuem Besitzer arg verschlechtert zu haben... ich habe mich auch immer gewundert warum man als Badegast die Saunaduschen und -toiletten nutzen muss, das war schon letztes Jahr so. Selbst samstags ist so gut wie gar keiner im Bad.
Im LAGO Herne war ich auch schon, das ist aber schon so um die 3 Jährchen her... damals hatte ich noch nicht die Webseite und habe daher auch keine Fotos gemacht. An den Verlauf der Rutsche erinnere ich mich auch kaum noch, ich weiß nur noch, dass sie recht lang und langsam war und keine Ampel hatte.
Südbad + Nordbad Neuss (beide mit Rutsche) sind noch im VRR-Gebiet, das verwahre ich mir mal für ein Wochenende, in den Ferien gibts wieder das NRW-Ferienticket für 23 Euro.
-
Ich habe mich an den Seitenbetreiber gewandt und dieser hat mir bestätigt, dass er einen Link auf die Seite packen wird. Auch ein Hinweis, dass mit tuberides.de keinerlei Verbindung besteht, ist gesetzt worden. Ansonsten habe ich sonst auch nichts dagegen, gegen tuberides.de kommt die Seite sowieso nicht an xD
-
Zitat
Ich habe im übrigen in den Sommerferien euer Seite gefunden und mit meiner Freundin zusammen alle Schwimmbäder die ihr aufgelistet habt abgefahren bzw. besucht
Wow, wart ihr auch in der Bergischen Sonne Wuppertal? Seit des Besitzerwechsels war ich nicht mehr dort, hat sich mittlerweile mal was an der Hygiene getan und geht z.B. der Wasserfall in der Black Hole wieder?
Zitatwelches mit dem "Oktupus" mein absolutes Lieblingsschwimmbad NRW´s geworden ist
Das Oktopus ist auch mein Lieblingsschwimmbad in NRW, welches ich nur durch Zufall am 2. Weihnachtstag letzten Jahres besucht habe. Ich war sofort begeistert und fahre auf jeden Fall nochmal hin. Mal schauen ob ich die Plettenberg-Bewertung mal etwas ändere, du hast schon Recht dass das Bad super ist...
Wart ihr "nur" in Bädern von unserer Homepage oder auch noch in anderen in NRW? Ich würde gerne nochmal ein paar Empfehlungen haben, welche Bäder sich noch lohnen. In den Herbstferien ist wieder eine ganze Reihe an Spaßbädern geplant.
-
Im Prinzip richtig, allerdings fand ich im Aquana den riesigen Action River super und da ich sowieso kein Whirlpool-Fan bin, war mir der auch egal
Die Rutschen finde ich in den Bädern etwa gleich gut, im AquaMagis die heftige Loopingrutsche und im Aquana den seltenen Master Blaster.Vielleicht passe ich die Bewertung mal entsprechend an
-
Die Rutsche ist eine gewöhnliche White Water Turbo, die einen Durchmesser von 825 mm hat (Turborutschenstandard).
Keine Ahnung warum das Aquana besser abgeschnitten hat, ich habe jeden einzelnen Punkt der Bewertungstabellen pro Bad genau so bewertet, wie ich es bei meinem Besuch empfunden habe, das AquaMagis ist an einem ++ aber sehr nah dran gewesen.
-
Ich fand die Übergänge in Würselen angenehm, eine der wenigen White-Water-Turbos die mich überzeugen konnten. Der Auslauf ist allerdings etwas suboptimal, wenn man sich mit viel Schwung reinwirft und zu schnell ist, so schießt man über das angeschrägte Ablaufgitter am Ende heraus (Tschüss Steißbein) und landet dann auf dem Trockenen.
Die Turborutsche in Würselen ist definitiv besser als die Black Hole!