In Enschede gibt es das Aquadrome, Enschede ist sogar noch NRW-Tarif (ab Münster dann mit der RB64 bis zur Endstation fahren). Die Busse in Enschede gehören aber schon zum NL-Tarif.
In NRW gibt es viele gute Bäder, H2O Herford und Schwimm in Gevelsberg haben nette, wenn auch schmerzhafte, Turborutschen.
Das Nibelungenbad in Xanten gibt es soweit ich weiß nicht mehr und das Aaseebad wird zurzeit umgebaut.
Maximare Hamm ist klasse, war mein erster Wildbach, ist aber nicht ganz billig.
Das beste Bad in NRW ist das Oktopus Siegburg meiner Meinung nach. Dort gibt es zwei richtig schnelle Turbos, eine Xtube und eine Röhrenrutsche. Muss man gemacht haben! Das Hermann-Weber-Bad in Eitorf kenne ich zwar nicht, die Rutsche sieht aber witzig aus und lässt sich gut mit Siegburg verbinden.Ebenso scheint das in Troisdorf beim AGGUA zu sein: kleines Bad mit mittelmäßiger Rutsche, liegt aber genau auf dem Weg.
Eifelbad und die beiden Monte Mares plane ich in den Herbstferien ebenfalls zu besuchen. Der Park Hochsauerland in Medebach hat ein Schwimmbad mit vielen Rutschen, wird aber in den Ferien wahrscheinlich hoffnungslos überfüllt sein und werde ich daher auch nur außerhalb der Ferien an einem Wochenende besuchen.
Die Kölner Bäder sind rutschenmäßig eher mau (bis aufs Aqualand), aber wenn man einen Tag durch Köln tourt sollte man einiges besuchen können. Info: Die Rutschen im Höhenberg- sowie Zündorfbad sind nur im Sommer offen (da Landung im Freien).
Familienbad Viersen-Ransberg und Heveney sind witzig für zwischendurch, zumindest für mich als Essener, ob es sich für dich lohnt wage ich zu bezweifeln.
Sportparadies Gelsenkirchen ist ganz okay, davon findest du einen Bericht auf meiner Seite. Lagunen Erlebnisbad ist auch ganz nett, aber nichts wirklich besonderes. Der Vorteil ist aber, dass es selbst samstags ziemlich leer dort ist.
Das Allwetterbad Walsum in Duisburg hatte ich seinerzeit noch ohne Cam besucht, hat mir ganz gut gefallen (war im Prinzip nur ein 25-m-Becken mit Cabriodach) und es gab zwei Klarer-Röhren, wovon eine gesperrt war. Zwischendurch war mal das ganze Bad geschlossen, weil Mitarbeiter Süßigkeiten aus dem Kiosk geklaut hatten (kein Witz!), ob es wieder offen ist, weiß ich nicht.
Lago Herne ist eigentlich nur im Sommer lohnenswert, wenn das Freibad offen ist. Im Copa Ca Backum ist der Hauptrutschenturm mit zwei Freirutschen im Freibad, im Hallenbad ist nur eine 30-m-Minirutsche, lohnt sich also im Winter nicht.
Die Niederrhein-Therme hat gar keine Rutschen, soll aber zum Entspannen toll sein (aber leider auch mit den Wellness-üblichen Preisen).
Nicht empfehlenswert: Bergische Sonne Wuppertal, Hallenbad Sterkrade. Ersteres ist schmutzig und überteuert und in letzterem läuft ein Volk rum, das ich jetzt hier nicht näher beschreiben möchte...
Danke übrigens für die Auflistung - da sind doch noch ein paar Bäder dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe
Die To-Do-Liste für die Herbstferien wächst...
Auf meiner Homepage http://www.tuberides.de gibt es die jeweiligen Bäder mit Bewertung, vielleicht hilft es dir ja was.