Beiträge von Bahnschalker
-
-
In Frankfurt soll im Mai das "Main Bad" eröffnen. Es werden zwei Rutschen angekündigt.
https://www.faz.net/aktuell/rh…ung-im-mai-110340372.html
Und in zwei Jahren soll es mit dem neuen Rebstockbad soweit sein. Da wird Frankfurt und Umgebung zum Mekka für Freizeitbad- und Wellnessfans.
-
-
Der Bau läuft. Eine aktuelle Meldung - danach soll es 2027 fertig sein.
-
Zu Bad Vilbel gab es ja schon sehr viele Wendungen. Man ist zu weit weg, als diese tatsächlich beurteilen zu können. Das gilt auch für die Therme Group und das, was Jörg Wund mit dem Erlös aus dem Verkauf der Therme Erding plant. Nachvollziehen konnte ich den Verkauf nicht wirklich. Es muss handfeste Gründe geben.
Auf die Ausstattung der Therme in Bad Vilbel betrifft bin ich auch gespannt. Ein textilfreier Bereich ohne Saunen macht eher wenig Sinn. Wobei mir der zweifelhafte Trend zur Textilsauna auch nicht gefällt. Da bin ich bei SilentDiver.
Wir waren im Herbst in Baden-Baden im Friedrichsbad. Ein Traum (wobei es dort auch mittlerweile zwei Textiltage gibt). Und in Kürze soll das "Badehaus 2" in Bad Nauheim eröffnen. Allerdings alle ohne Wasserrutschen.
-
-
Klare Aussage: Die Therme kommt. Inklusive Galaxy. Bauzeit 3 Jahre. Bauherr: Therme Group.
Viele Hintergrundinformationen:
-
Das Miramar bleibt bis mindestens Ende März geschlossen. Die Schäden sind echt heftig.
Bilder und weitere Informationen
https://www.wnoz.de/nachrichte…t-geschlossen-586438.html
Viel Kraft allen Mitarbeitern und der Geschäftsführung. Ich werde aus dem Ruhrgebiet in jedem Fall mal wieder nach Weinheim fahren, wenn das Miramar wieder öffnet.
-
Die Therme Erding bekommt einen neuen Eigentümer. Jörg Wund verkauft die Therme Erding an Tuberides. Nein, das stimmt natürlich nicht....😉
Für morgen ist eine Erklärung angekündigt.
-
Das ist natürlich ein schwerer Schlag für das Miramar. Bin auch froh, dass die Rutschen nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Auch wenn es vielleicht der falsche Zeitpunkt ist: Aber die Therme hat mir im Miramar nicht wirklich gefallen. Sie lag irgendwie abseits und hatte keinen direkten Zugang zum Saunabereich. Vielleicht kann man das ja bei einem Wiederaufbau korrigieren.
-
Der ursprünglich sehr schöne Saunabereich wurde in mehreren Schritten umgestaltet.
Zunächst ging der untere Bereich auf das Erlenbisbad über. Die Saunen waren für alle nutzbar - allerdings nur mit Textilien. Der obere Bereich sowie der Außenbereich des oberen Teils blieben FKK-Zone. Gemütlich ging anders. Auch weil es von unten recht laut war.
Dann wurde der obere Bereich der Sauna komplett zur aufpreispflichtigigen Textilsauna. Die Sinngebung erschloss sich niemandem. Es gab auch reichlich Kritik ehemaliger Stammgäste im Internet.
Das AquaMagis ist damit für klassische Saunagänger völlig uninteressant geworden. Im Umkreis gibt es einige schöne Saunalandschaften. Zum Beispiel im Westfalenbad in Hagen oder das Saunadorf in Lüdenscheid. In Hagen gibt es eine kurze knackige Reifenrutsche.
-
Es gibt Neuigkeiten. Aber Bagger sind noch nicht zu sehen...
-
Die Rutschen im Donaubad werden gut angenommen. Die Besucherzahlen steigen. Und im Rutschenturm gibt es Platz für zwei weitere Rutschen. Ob und wann die kommen steht allerdings noch nicht fest.
-
Hallo Helke,
ich hatte auch bereits zwei Bandscheibenvorfälle. Einmal Lendenwirbelsäule und einmal Halswirbelsäule. Als beides akut war, bin ich nicht rutschen gegangen. Aber mir hat die Wärme zum Beispiel in der Sauna oder in Thermalbäder gutgetan.
Ich stand beim ersten Bandscheibenvorfall kurz vor einer Operation. Ärzte sagten, das könne man machen. Ich war ungeduldig, weil es Schmerzen waren, die einfach nicht besser wurden. Am Ende fragte ich meinen Physiotherapeuten, ob eine OP anzuraten wäre oder nicht. Er sagte, dass ich das selbst entscheiden müsste. Aber er kenne Studien, wo man Patienten mit gleichen Symptomen operiert hat oder eben nicht. Und siehe da: Man konnte nicht sagen, dass es den Operierten besser ging als den Nichtoperierten.
Mein Tipp: Mach langsam. Gute Rutschen kannst Du auch testen, wenn Du Dich selbst wieder 100 Prozent sicher fühlst.
Und noch was: Es kommt immer auf den Rutschentypen an. Eine Turborutsche mit extrem hohen G-Kräften und brachialen Landung würde ich eher meiden. Normale Rutschen mit Sofaauslauf sind dagegen eher ungefährlich.
Alles Gute und viel Gesundheit.
-
Ein aktueller Bericht. Danach kommt der Wasserpark am Standort des jetzigen Badeparks, deg Ende des Jahres schließt. Lohnt sich da ein Besuch?
-
... und darüber schreiben. Schön geschrieben finde ich.
-
-
Mal wieder ein Thema in der Presse. Es wird doch nicht tatsächlich losgehen!?
-
Ich kann noch mit einer Edelstahlrutsche in Osnabrück dienen. Ist eher im Osten von den Niederlanden😉. Und wahrscheinlich nicht das gesuchte Bad...
tuberides1 Julian, habt ihr die Rutsche in der Kurhessentherme tatsächlich noch nicht getestet? Hab nur das Auebad auf Youtube gefunden.
-
NoKast Hast du schon Bagger gesichtet? Oder tut sich irgendwas? Vielleicht eine Ankündigung?