Beiträge von tuberides1

    Zitat


    Die Regelung mit dem Bezahlen nach dem Badbesuch klingt clever. - Gibt es beim Betreten des Bads dadurch weniger Wartezeit? - Oder beim Verlassen des Bades dadurch längere Wartezeiten? - An der Zeit für Einweisung/Schlüsselübergabe dürfte sich ja wenig ändern.


    Ich persönlich finde die Automatenregelung in manchen Bädern sehr gut. Man bezahlt kurz vor dem Verlassen am Automaten und wirft den Schlüssel am Drehkreuz ein, welches den Durchgang frei gibt. - Leider haben ältere Menschen oder Personen die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oft damit zu kämpfen.


    Man muss auch Glück mit seinen Banknoten haben, denn es kommt auch gerne mal vor, dass die Scheine sofort wieder ausgespuckt werden.


    Die Eissäulen scheinen indoor eine echte Premiere zu sein, ich habe hier mal was gefunden: http://www.kaelte-eckert.de/pdf/KE_Eissaeulen1.pdf


    Zitat

    Der Wasserstand scheint in Erding höher (gewesen) zu sein. Man Rutscht(e) in einem steilerem Winkel ins Landebecken.


    In Erding ist man kurz vor dem Eintritt ins Wasser nochmal aufgeschlagen (Steißbein - sehr unangenehm!), an der Stelle war die Matte sogar schon so weit abgenutzt, dass schwarze Flecken dort zu sehen waren. Den enormen Unterschied in der Altersfreigabe rechtfertigt das in meinen Augen allerdings nicht.


    Demnächst dann nochmal die beiden Schanzen in Deggendorf austesten...

    Ich versorge euch noch mal schnell mit einem neuen Bericht (naja, eigentlich ist er schon seit gestern abend online ;) )


    http://www.tuberides.de/report.php?id=136


    Das Fildorado in Filderstadt! Ich will jetzt hier nicht alle Berichte verlinken, aber ich denke, dass das Fildorado für einige vielleicht doch ganz interessant ist. Ein Video von der Schanze gibt es natürlich auch. Den Bericht vom Europabad nehme ich mir definitiv fürs Wochenende vor, bis dahin sollte ich alles fertig haben. Sind nur noch Feinheiten.

    Aha, wie ich sehe, habt ihr endlich eure "Falltür-Premiere" gefeiert (hoffe ich doch, oder?) und seid direkt mal mit der höchsten Fallklappenrutsche Europas gestartet. Dann dürfte den Loopingrutschen hierzulande ja nichts mehr im Weg stehen ;)


    Bin schon sehr auf die Berichte gespannt, bin auch sehr interessiert, was ihr zur Acquaworld in Mailand sagt.


    Grüße an den Gardasee aus dem verregneten Ruhrpott und weiterhin viel Spaß bei eurem Urlaub.

    Dem Marketing-Team vom Europabad habe ich das mit der Musik versprochen, die wollten halt einen richtigen Spot haben. Und bei der Schanzenrutsche im Fildorado bietet sich das auch an, da hab ich was nettes zusammengeschnibbelt.


    In 90% der Fälle lasse ich die Musik ja auch weg, aber manchmal (gerade bei ganz neuen Rutschen) ist es ganz nett.

    Erst einmal danke für dein Lob, SilentDiver. Natürlich gebe ich mir mit jedem Bericht Mühe, und dadurch, dass ich quasi nur abends zuhause bin, ist auch die Zeit etwas begrenzt. Dann kann es schon mal ein paar Tage dauern, bis wieder ein neuer Bericht online kommt.


    Das Problem, dass du ansprichst, hatte ich kurzzeitig auch. Habe aber einmal CCleaner drüberlaufen lassen, den Browsercache geleert und schon hat es wieder funktioniert. Ich werde mir das in den nächsten Tagen trotzdem mal anschauen.


    Die Berichte vom Europabad und Fildorado stehen schon in den Startlöchern, muss aber noch auf die Lizenz für die verwendete Musik warten, bevor alles online geht.

    In diesem Jahr wahrscheinlich nichts mehr, allerdings möchte ich gerne die beiden großen Center Parcs (Les Trois Forêts und Le Lac d'Ailette) besuchen, ebenso natürlich Aquaboulevard Paris und Aqualud Le Touqet bei Calais.


    Das dürften dann auch die größten Anlagen in Nordfrankreich gewesen sein.

    Nettes Video, die S-Kurve ab 00:40 sieht ganz spaßig aus. Die Aufwärtsstrecke ist zwar nett, scheint aber eher von der harmloseren Variante zu sein.


    Auf der nächsten Österreich-Tour mal einplanen, es sind auch zwei kleine Turborutschen gebaut worden, hier ein Foto: http://allesneu.sonnentherme.a…ebersichtsplan/quaxi2.jpg


    Das Highlight dürfte nach wie vor die Wiegand-Großwasserrutsche "Speedy" sein mit dem enorm langen Kreisel sowie dem Speedteil am Ende.

    Die Rutsche im Nautica ist alles andere als eine Einsteiger-Turbo - ich fand das Ding damals ziemlich heftig.


    Harmlose Turbos findest du im Osten deutlich häufiger. Hier mal ein paar, die mir spontan einfallen:
    - Flämingtherme Luckenwalde (steiler Bogen, aber relativ langsam)
    - TURM Erlebniscity Oranienburg, bei Berlin (noch nicht getestet, sieht aber sehr lahm aus)
    - Platsch Oschatz, Sachsen (sehr langsam und flach)
    - Maya Mare Halle, Sachsen-Anhalt (deutlich flotter als im Platsch, aber immer noch eher familienfreundlich, dafür schön hohe G-Kräfte)
    - Schwapp Fürstenwalde (keine richtige Turborutsche, aber eine Röhrenrutsche, die in etwa das Niveau einer etwas langsameren Turbo hat)
    - und halt die von dir bereits erwähnte Turbo in der Lagune


    Harte Turbos findest du in Bad Liebenwerda, Tropical Islands und Tabarz.


    Zitat

    Die Turbo in Hohenfelden ist schneller, aber sehr g-arm. Rutschenmäßig ist man im Osten eh sehr arm dran, ich merks selber immer wieder. sowas wie Weinheim, Köln, Erding Nürnberg, Plettenberg, Stralsund etc. gibts hier einfach nicht.


    Die Turbo in Hohenfelden ist in etwa baugleich mit der in Stralsund, fand die G-Kräfte dort gar nicht mal so schlecht. Die gerade Anfahrt am Anfang liefert aber massig Speed, was ich richtig genial fand. Nett ist in Hohenfelden auch die Zeitmessung.

    Zusammen mit dem Aussuchen der Fotos, dem Sortieren, dem Bearbeiten der Videos und dem Schreiben selbst brauche ich teilweise (je nach Größe des Bades und Umfang des Berichts) einen ganzen Tag, manchmal sogar länger.

    Danke für deinen Bericht - wie es scheint, haben wir in etwa dieselbe Meinung zu diesem wahrhaft genialen Bad.


    Dass die Fuge beim Grünen Hai repariert wurde, finde ich lobenswert, denn die Stelle direkt vor dem Landebecken war die einzige Naht, die ein wenig unangenehm war (aber bei den brutalen Kräften eh nicht wirklich aufgefallen ist). Das Rutschfeeling beschreibst du wirklich sehr treffend :)


    Im Loop sind bei unserem Besuch auch viele (vor allem jüngere) Badegäste stecken geblieben. Ursprünglich war die Rutsche ja erst ab 60 kg freigegeben, 50 erscheint mir teilweise etwas zu niedrig gegriffen. Habe von leichten Personen gehört, dass sie im Loopingscheitel nahezu zum Stillstand gekommen sind.

    Auf jeden Fall das Kaiserbad, die Videos werden nämlich von der dortigen Badleitung bereits erwartet. ;) Beim anderen Bad bin ich mir noch nicht so sicher, wird aber wahrscheinlich auf Innsbruck hinauslaufen.