Rutschenmäßig sind das Titania Neusäß sowie die Königstherme (beide unmittelbar bei Augsburg) noch interessant, allerdings musst du dort mit einem gut gefüllten Geldbeutel anrücken.
Beiträge von tuberides1
-
-
Ich kann das Ganze sehr gut verstehen, denn das AquaMagis ist ein Familienbad und wollte mit der Magic Eye eine familienfreundliche Rutsche bauen, was aber nicht ganz funktionierte. Dass die Rutsche so heftig ist, war wahrscheinlich weder den Badbetreibern noch den Konstrukteuren von vorne herein klar und stellte sich erst beim Testrutschen so heraus.
Wenn es beispielsweise auf einer Kleinkinderrutsche zu Unfällen kommt, kann man das Ding ja auch nicht einfach stehen lassen, nur weil ein paar Leute trotzdem ihren Spaß daran hatten.
Unfälle gilt es zu vermeiden und hier bin ich ausnahmsweise auch der Meinung, dass eine Entschärfung der richtige Schritt ist. Natürlich war das Ding sehr spaßig und ich persönlich finde es schade, aber die Rutsche war eben für die eigentlich angestrebte Zielgruppe nicht geeignet. Es geht auch ums Image eines Bades, denn Unfälle sind nicht gerade die beste Werbung.
Und ein paar familienfreundliche Rutschen sollte es schon geben. Black Hole, Green Kick und Looping sind eher für die Actionfans gedacht, einzig und allein die Rafting Slide ist auch für die jüngere Zielgruppe zugeschnitten (und die ist durch die hohe Schwelle nach dem Zwischenbecken für kleine Kinder auch nur bedingt geeignet).
-
Ich finde, Erding hat zwar auch sehr gute Rutschen (Turbo Faser, Kamikaze, Speed Racer), aber alle Rutschen in Erding findet man irgendwo besser, wenn auch nicht alle auf einem Fleck. In Weinheim ist das anders, ich finde z.B. den neuen AquaRacer deutlich besser als die anderen Anlagen in Deutschland, da abwechslungsreicher. Blauer Wal und Grüner Hai sind ungeschlagen und der Looping ist auch der beste der bisherigen Anlagen in Deutschland.
Außerdem ist die Atmosphäre in Weinheim deutlich ruhiger und nicht so überrannt wie in Erding, den Eindruck hatte ich zumindest.Was aber auf keinen Fall heißt, dass ich Erding schlecht finde, Erding ist natürlich gigantisch und immer wieder ein Erlebnis, aber das Miramar hat halt dieses gewisse Etwas. (Und ist nur die Hälfte an Kilometern von mir entfernt.
)
Zu den PPK-Röhren:
Das Schwimmbad von Sunparks Oostduinkerke (Belgien) hat noch original Promoplast, Océade in Brüssel hat zwar mittlerweile erneuerte Van-Egdom-Röhren, allerdings ist das Layout noch dasselbe wie bei den ursprünglichen PPK-Rutschen.In England gibt es anscheinend auch noch ein paar PPKs, Splashdown Poole hat welche und ein paar andere Bäder auch, superflumer hatte im englischsprachigen Thread mal einige Anlagen aufgezeigt.
-
Das könnte etwas kurzfristig sein. Ich hatte bei unserem Besuch auch schriftlich angefragt, habe aber erst zwei Wochen nach dem Besuch eine Antwort erhalten, da der Geschäftsführer im Urlaub war.
Das Team hat sich aber über die Videos sehr gefreut.
-
Die GoPro entweder am Kopf mit dem Kopfband befestigen (finde ich persönlich eher unkomfortabel, da man dann wirklich immer das filmt, wo man gerade hinguckt) oder fest in der Hand halten. Und dann einfach runter, du kennst dich mit Onrides ja auch ein bisschen aus
Aber vorsicht: Fotografieren und Filmen ist im Aquabasilea verboten. Also lasst euch nicht erwischen!
-
DIe Referenzliste von Klarer spuckt als Baujahr 2002 aus, was ich auch etwas seltsam finde. Ich werde mal meinen Kontaktmann bei Klarer anschreiben und fragen.
-
Danke euch ;D
Die beiden angesprochenen Rutschen kann man schlecht vergleichen, der Grüne Hai ist aber insgesamt um einiges härter als die Turbo in Tabarz. Die Landung ist eigentlich das brutalste an der Rutsche, da man wirklich hart einschlägt.
Das Ding ist einfach der Hammer und klar das Highlight im Miramar. Wenn du dort bist und den Hai nicht rutschst, verpasst du das Beste
-
-
Ich merks. Darum verspüre ich gerade auch einen unbeschreiblichen Hass auf meinen Provider, der in letzter Zeit mal so gar nichts gebacken kriegt. Morgen bekommen die meine Kündigung.
-
Bei uns war der Looping durchgängig in Betrieb, aber es war auch die Eröffnungsfeier, von daher weiß ich nicht, wie das Ganze bei normalem Badebetrieb ausschaut.
Die einzige Rutsche, die nicht durchgängig läuft, ist die Krokodilsrutsche am Wellenbecken, diese wird bei Wellenbetrieb trockengelegt und gesperrt.
-
Eher das Gegenteil ist der Fall: ich hatte in Weinheim mehrmals das Gefühl, dass ich am Scheitelpunkt quasi gar keine Geschwindigkeit mehr habe, während man in Wörgl wirklich zügig durch die beiden Schleifen rutscht. Insgesamt ist L2 aber "smoother" und weniger G-lastig als die Variante im Miramar, was aber nicht heißt, dass ich den L2 schlechter finde.
Das Offenhalten der Augen fällt in Weinheim deutlich schwerer. Das Glaselement ist aber nett.
-
*Trommelwirbel*
Ich präsentiere euch hier die ersten Onride-Videos aus allen drei neuen Rutschen!
Hurricane Loop (Doppellooping):
Splash (Trichter mit Halfpipe):
Race (AquaRacer):
Und dann noch die alten Rutschen.
Blauer Wal:
Grüner Hai:
Krokodilrutsche:
Piratenrutsche (Turborutsche / Black Hole):
Crazy River (Breitrutsche):
Top Rutschenpark! Der Bericht dauert noch eine Weile, aber ich denke, mit den Videos könnt ihr euch schon einmal einen ganz guten Eindruck verschaffen.
-
Ja, ich weiß aktuell leider noch nicht, woher dieser Fehler kommt. Scheinbar funktioniert die Verbindung zum MySQL-Server nicht mehr. Die Seite unseres Hosters ist zurzeit ebenfalls nicht erreichbar, ich vermute daher, dass es ein serverseitiges Problem des Hosters ist.
Sollte es heute abend noch nicht wieder funktionieren, werde ich mal über einen Hosterumzug nachdenken, denn da, wo wir gerade sind, gibt es mir einfach zu viele Fehler in letzter Zeit...
-
Es ist mal wieder ein Bericht online, nämlich der zur Avenida-Therme in Hohenfelden:
http://www.tuberides.de/report.php?id=127 -
Sind jetzt zurück von ein paar Tagen Berlin/Brandenburg und haben Bild- und Videomaterial zu folgenden Bädern:
- Fläming-Therme Luckenwalde
- Wonnemar Bad Liebenwerda
- Lagune CottbusBilanz: Rutschen in Luckenwalde OK, in Liebenwerda sehr gut, in Cottbus gut. Hotel leider vollkommen abgelegen und quasi abgeschnitten vom ÖPNV, dafür aber mit 45 Euro pro Nacht im DZ sehr günstig und modern. Busse mit den wahrscheinlich unfreundlichsten Fahrern der nördlichen Hemisphäre. Und nachts zu Fuß auf einer unbeleuchteten Tempo-70-Landstraße, weil kein Bus mehr fuhr. Das war ein Abenteuer, kann ich euch sagen!
Die neuen (und natürlich auch die alten) Rutschen im Miramar werden wir am 17.08. testen, auch wenn unsere Tour dann eigentlich schon zu Ende ist.
Jetzt heißt es erst einmal, die ausstehenden 13 Berichte plus Videos zu erstellen, was vermutlich noch ein wenig dauern wird. Aber ihr wisst ja: gut Ding will Weile haben
-
Waren heute da - pünktlich eine Stunde vor Badöffnung wurden wir vom Marketing in Empfang genommen und marschierten natürlich auf direktem Wege zum Ziel - zur neuen "AquaRocket".
Der Start geschieht, wie schon oben beschrieben, vollautomatisch, trotzdem stand immer ein Bademeister am Start, als es etwas voller wurde. Laut Badaufsicht schreibt der TÜV derzeit sogar vor, dass man bei vollautomatischen Fallklappenrutschen auch einen manuellen Modus auswählen können muss. Bei uns lief aber alles im Automatikbetrieb. Man stellt sich in die Kabine, schließt die Tür von innen und drückt auf den Countdown-Knopf. Nach einem Soundeffekt oder Musikstück springt die Ampel von Grün auf Rot und der freie Fall beginnt.
Die Rutsche ist übrigens deutlich höher, als sie aussieht - über 14 Meter Höhe misst die rote Röhre, sie startet ein paar Stufen höher als der AquaRacer. Die Rutsche ist dann auch dementsprechend hart. Der freie Fall ist natürlich der größte Kick, doch auch die Strecke danach hat es noch wirklich in sich. Nach dem Gefälle geht es nämlich in eine enge Linkskurve mit sehr hohen G-Kräften, bis man äußert hart im Landebecken gebremst wird. Top Rutsche und mit dem Sloop im Nettebad ganz klar die beste "Nicht-Looping-Raketenrutsche", die es in Deutschland gibt. Auf jeden Fall einen Rutsch wert!
Die nächste Rutsche ist übrigens schon in Planung, zwei Monteure von Hartwigsen werkelten gerade am Einstieg und Landebecken einer schwarzen Röhre. Man hat Start und Ziel schon direkt eingebaut, damit man die Röhre später nur noch dazwischensetzen und den Rutschenturm nicht mehr wegen Bauarbeiten außer Betrieb setzen muss.
-
Das habe ich erstmal nur für die alten Berichte eingebaut, möglicherweise werde ich aber auch nochmal ein Skript einbauen, dass die neuen Berichte ebenfalls durch die Links mit Namen erreichbar sind.
-
Darüber hatten wir schon einmal einen Thread, ich verweise dich einmal dorthin: http://www.rutscherlebnis-comm…tuberides-de/neue-kamera/
Vielleicht ist dort eine gute Kamera für dich dabei
-
Wenn da nicht explizit "wasserfest" draufsteht, gehe ich davon aus, dass sie das nicht ist...
-
Zitat:
Zitat"Es ist die weltweit erste Raketen-Rutsche, für deren Bedienung kein Sicherheitspersonal notwendig ist", so der stolze Bäderchef.
Leider falsch - in Plettenberg sowie im Tikibad Duinrell sind die Rutschen ebenfalls selbst auszulösen und ohne zusätzliches Sicherheitspersonal in Betrieb.
Sind Mittwoch und Donnerstag in Karlsruhe und werden die Rutsche exklusiv testen!