Das Problem in Erding beim Turbo Faser ist, dass das Becken verhältnismäßig sehr tief ist (ich schätze ca. 40 cm, für ein Turborutschen-Landebecken ist das tief) und deswegen ist auch das Abbremsen sehr hart. Ein längeres Landebecken hätte noch den weiteren Vorteil, dass auch Leute über 100 kg rutschen dürften, denn das heutige Gewichtslimit hat der TüV anhand der Landebecken verhängt. Ich fand die Rutsche gut, aber das Abbremsen hat den Spaßfaktor etwas getrübt. Die Beschleunigung in der Röhre fand ich bemerkenswert: von Anfang bis Ende besteht die Rutsche nur aus Gefällstrecke und man beschleunigt eigentlich durchgängig. (Ob es wirklich 72 km/h sind, wie auf der Homepage angekündigt, sei mal dahingestellt.) Die G-Kräfte in der Röhre sind aber recht niedrig, allzuviel Körperspannung ist nicht nötig. Vom Turbo Blitz im Palm Beach habe ich da schon anderes gehört.
Das Landebecken beim Orkaan in Brüssel ist zwar komisch konstruiert, wenn man aber aufpasst, schlägt man nirgendwo an. Außerdem kommt man längst nicht so schnell unten an wie beim Turbo Faser, da man vorher schon langsamer wird.