Beiträge von tuberides1

    Was für Links meinst du? Ich sehe weder in meiner Signatur noch in der von dir genannten Forenbeschreibung irgend einen Link. Liegt vielleicht daran, dass ich einen Adblocker installiert habe...


    EDIT: Mit ausgeschaltetem Adblocker kann ich es auch sehen. Ist in der Tat nicht besonders schön, ich glaube aber, dass es schon von sich aus in der Forensoftware integriert ist.

    Das ist von euch aus etwa genauso weit wie von mir aus nach Erding. Für die Strecke haben wir letztes Jahr mit dem Auto aufgrund von Staus, Verfahren usw. gut 8 Stunden gebraucht.


    Für mich sind es nach Milano knapp 900 km, das ist mit dem Auto recht weit. Mittlerweile nutzen ja viele Menschen sogar die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands den Flugverkehr zu nutzen, beispielsweise von Düsseldorf nach Berlin. Vielleicht ist eine Bahnreise nach Italien sogar vorteilhaft, kennt einer da vielleicht nähere Preise o.Ä.?

    Sehr schön, das blaue Design passt wirklich gut zur Hauptseite und auch zum Thema Rutschen allgemein. Ich sehe, da tut sich einiges!


    Was vielleicht für Rutschenexperten noch ein gutes Unterforum wäre (ist mir gerade so eingefallen): wer nicht weiß, wo sich eine bestimmte Rutsche befindet, soll ein Bild in diesem Thread posten und wir Experten identifizieren sie dann, ggf. mit Hersteller und sowas. Mir persönlich wäre mit so einem Forum schon enorm geholfen, denn auch ich finde öfters mal Rutschenbilder, von denen ich gerne wüsste, wo das ist.

    Richtig gut! Ein Tipp vielleicht noch: den Seitenbanner würde ich, da es ja Rutscherlebnis heißt, auch dementsprechend gestalten. Ein Rutschenbild passt meiner Meinung nach besser als ein Schwimmbadbild. Ich bin ja grad auch an einem Update von Tuberides dran und habe in den Banner eine Rutschenröhre von außen gepackt, wo der Schatten des Rutschenden durchscheint. Das sieht eigentlich richtig gut aus.


    Ich finde den Spenden-Button bei euch genial ;D Darf ich fragen, ob sich das lohnt? Sind schon Spenden eingegangen?

    Sieht viel besser aus, mir gefällt das Layout und ich hoffe, dass das Forum irgendwann auch mal so aussieht ;)


    Eine Frage, die ich glaube ich schon mal gestellt habe: bei euch habt ihr ja so eine Google Map mit Ortsmarken. Wenn man eine solche Ortsmarke anklickt, kommt man ja sofort zur betreffenden Unterseite von Rutscherlebnis.de. Wie habt ihr das geschafft? Wir haben auch eine ähnliche Karte, allerdings kann man darauf keine Links einstellen, es öffnet sich immer nur in der Karte selber eine Art Sprechblase, mehr nicht. Ich habe das schon lange probiert, kriege es aber einfach nicht hin...

    Das Problem in Erding beim Turbo Faser ist, dass das Becken verhältnismäßig sehr tief ist (ich schätze ca. 40 cm, für ein Turborutschen-Landebecken ist das tief) und deswegen ist auch das Abbremsen sehr hart. Ein längeres Landebecken hätte noch den weiteren Vorteil, dass auch Leute über 100 kg rutschen dürften, denn das heutige Gewichtslimit hat der TüV anhand der Landebecken verhängt. Ich fand die Rutsche gut, aber das Abbremsen hat den Spaßfaktor etwas getrübt. Die Beschleunigung in der Röhre fand ich bemerkenswert: von Anfang bis Ende besteht die Rutsche nur aus Gefällstrecke und man beschleunigt eigentlich durchgängig. (Ob es wirklich 72 km/h sind, wie auf der Homepage angekündigt, sei mal dahingestellt.) Die G-Kräfte in der Röhre sind aber recht niedrig, allzuviel Körperspannung ist nicht nötig. Vom Turbo Blitz im Palm Beach habe ich da schon anderes gehört.


    Das Landebecken beim Orkaan in Brüssel ist zwar komisch konstruiert, wenn man aber aufpasst, schlägt man nirgendwo an. Außerdem kommt man längst nicht so schnell unten an wie beim Turbo Faser, da man vorher schon langsamer wird.

    Geil, mir gefällt auch diese Formel-1-Thematisierung mit den Ampeln und der Zielstrecke. Ich finde nur, dass es zu "Galaxy" nicht wirklich passt, da hätte ich mir was mit mehr Space-Charakter gewünscht.


    Aber sieht auf jeden Fall genial aus und ich werde die Rutschen auf jeden Fall testen - spätestens 2012 mit dem restlichen Anbau.


    Die Eröffnung der neuen Rutschen ist übrigens morgen.

    Bei unserem letzten Center Parcs Besuch war ein Herstellerschild an den Wildwasserbahnen zu finden! Der Hersteller ist nicht API, sondern "COLVIC CRAFT PLC" in Colchester, England. Ende 2000 wurde der Betrieb dichtgemacht und von einer anderen englischen Firma übernommen.

    Die angenehmsten Bademeister sind eigentlich die, die auch mal ein paar Sätze sagen oder sonst mit den Badegästen interagieren. Positive Beispiele sind das Aqualand Köln, wo die Bademeister wirklich lustig sind und sich auch Späße an der Loopingrutsche erlauben (Falltür vor Ablauf des Countdowns öffnen, etc.). Auch im Galaxy Erding und im Wonnemar Ingolstadt sind die Bademeister sehr nett und freundlich. Lustig ist es auch, wenn Bademeister fragen, was das denn für eine Kamera ist und wieviel Megapixel die hat, wenn man gerade die Rutsche gefilmt hat. Im Tikibad Duinrell (NL) sind die Bademeister auch richtig nett, aber konsequent - so muss es sein.


    Leider gibt es auch Negativbeispiele, so z.B. das Hallenbad Sterkrade in Oberhausen oder das H2O in Herford. Natürlich machen die nur ihren Job und bekommen von der Badleitung genaue Instruktionen, aber zumindest freundlich sollte man schon sein. Schließlich ist das Personal die direkte Korrespondenz nach draußen und Unfreundlichkeit des Personals zerstört den Ruf des Bades recht leicht.

    Im Tikibad Duinrell sind die Warteschlangen am Wochenende und in den Ferien auch immer unzumutbar. Zum Glück startet der Trichter von einem extra Turm, sodass man sich bei den anderen Rutschen nicht durch die Warteschlange kämpfen muss... aber eine Stunde ist schon heftig, so lange würde ich nicht warten wollen, das lohnt sich dann nicht so wirklich.

    Diese 360° Rush stelle ich mir total genial vor. Zwei Raketenstarts und versetzte Röhrenmündungen im Trichter, eine Kollision sollte dabei eigentlich nicht passieren können. Witzig ist auch das Ende der Rutsche, da im Trichter selbst mittig Wasser steht, sodass man von alleine zum Stillstand kommt und dann den Trichter "zu Fuß" verlässt. So eine Rutsche ist aber sicherlich der totale Kapazitätskiller...