Beiträge von tuberides1

    Zitat

    Bin schon gespannt auf eure Eindrücke aus Saarbrücken und Kaiserslautern


    In Saarbrücken fanden wir es ziemlich klasse. Erst einmal war das Personal sowas von freundlich! Besonderer Dank gebührt hier auf jeden Fall Herrn Feuerbach, der uns durchs Bad führte, uns alles ausführlich erklärte und sich für uns sehr viel Zeit genommen hat. Die Rutschen sind gut und recht familientauglich, die Turborutsche ist auch nicht sehr heftig, ist aber auch schon ab 6 Jahren freigegeben. Die Architektur dort ist schon toll, mit den vielen versetzten Etagen und dem Cabriodach, wirklich einzigartig. Leider haben wir erst auf dem Rückweg die Bushaltestelle direkt vor dem Bad gesehen, während wir auf dem Hinweg durch den halben Deutsch-Französischen Garten gelaufen sind...



    Zitat

    Wie habt ihr die Tour organisiert? Hotels an der Strecke rausgesucht und das ganze schön miteinander verbunden? Oder doch eher Tagesausflüge und dann wieder ab nach Hause und den nächsten Tag weiter / Übernachtung auf der Rückfahrt im Zug?


    Das waren alles Tagesausflüge. Morgens um 7 Uhr den ICE genommen, ein paar Stunden im Bad, abends gegen 23:00 Uhr wieder zuhause. Stress pur, aber in den Bädern kann man sich ja entspannen ;) So haben wir uns die Hotelkosten gespart. Zu Ende ist die Tour aber noch nicht, unser Ticket ist noch mehr als eine Woche gültig, in der noch das ein oder andere kleine Highlight geplant ist - nicht zu vergessen das Tropical Islands bei Berlin, wenn wir das zeitlich schaffen.


    Außerdem noch bis nächste Woche geplant sind Badeparadies Eiswiese in Göttingen, Freibad Peine und Maya Mare in Halle. Dann haben wir das Ticket aber sowas von ausgenutzt ;) Danach folgt noch eine Woche Ostsee, wo wir auch noch ein paar Bäder mitnehmen werden (Wonnemar Wismar, Weißenhäuser Strand, Ostsee-Therme und Hanse Dom Stralsund).

    Auch mir gefällt das neue Design sehr gut. Durch das Blau wirkt alles viel frischer und angenehmer und deutlich professioneller. Natürlich erkennt man sofort die Parallelen zur Hauptseite von Rutscherlebnis, was mir sehr gut gefällt.


    Was vielleicht noch schön wäre: wenn man ein Foto postet, wird dieses in voller Größe angezeigt. D.h. wenn ich ein Foto von unserer Seite poste, das immer die Standardgröße 750 x 563 px hat, erscheinen Scrollbalken, weil das Bild nicht komplett reinpasst. Im niederländischen Aquamundoforum werden Fotos automatisch auf eine bestimmte Größe skaliert, wenn man sie postet, geht das vielleicht hier auch?


    Ich finde auch die Ränder der Buttons und kleinen Icons etwas kantig, aber das liegt wahrscheinlich an der Forensoftware und kann nicht geändert werden, oder?

    Danke für deine Auflistung, besonders die ersten beiden deiner Liste scheinen sehr interessant zu sein. Sobald die Ferien in Niedersachsen zuende sind, fahre ich auf jeden Fall mal nach Peine. Wenn das Wetter so ist wie heute (22°C, bedeckt), eignet sich das perfekt für ein Freibad.


    Ich als großer BeNeLux-Fan :D ergänze nochmal ein paar aus dem umliegenden Ausland:


    Openlucht Waterpark Splesj, Hoeven bei Breda (NL). 8 Rutschen:
    1. Trichterrutsche 100 m. Typ "Super Crater", blau-gelb, wird mit Booten berutscht (siehe Alpamare Pfäffikon). Am Anfang konstantes Gefälle für reibungslose Beschleunigung.
    2. Crazy River 100 m. Recht lahme Wildwasserrutsche für Reifen, relativ kurz und mit einem Zwischenbecken.
    3. Freefall 60 m. 11 m hoch, am Anfang geht es langsam ins Steilstück über, dann kurzzeitig sehr steil und schnell. Etwa 40 m lange Bremsstrecke ohne Gefälle!
    4. Wellenrutsche 60 m. Ebenfalls 11 m hoch, selber Typ wie Freefall, allerdings mit Wellen mit Airtime. Sehr spaßig!
    5. Black Hole 103 m. Nur im ersten Teil dunkel, der Rest ist blau. Ganz nette Familienrutsche.
    6. Boomerang. In unserer Region extrem einzigartig - die "richtige" Halfpipe-Rutsche! Man pendelt wirklich hoch und runter, bis man keinen Schwung mehr hat. Sehr schnell und lustig.
    7. Freirutsche 60 m. Alte und recht langsame Rutsche, aber mit lustiger Wasserzufuhr, die sich zum Stauen eignet.
    8. Doppel-Breitrutsche 12 m. Doppelte Kinderrutsche mit Welle, ohne Airtime. Startet von einem schön gestalteten Wasserschloss.
    Extras: Sprungbecken, Waterplayhouse mit 2 Röhrenrutschen, Schließfächer mit Geheimcodesystem, Hallenbad mit Freirutsche.


    Alle Rutschen im Splesj sind von Van Egdom, ausgenommen die Halfpipe, diese ist von Waterfun Products.


    Openluchtbad Den Uyt, Mol (Belgien).
    Nur eine Turborutsche von 38 m Länge (ohne Ampel!), diese macht aber Spaß und ist für ihre gerade mal 8 m Höhe ziemlich heftig. In etwa vergleichbar mit einer etwas schnelleren Variante der roten Turborutsche in Gevelsberg - und deutlich angenehmer zu rutschen ;) Hersteller ist Van Egdom. Die Rutsche hat einen Plumpsauslauf.
    Extras: Hallenbad mit weiterer Rutsche, die aber zu war; sehr schöne Lage, aber irgendwie gruselig: selbst samstags waren wir die einzigen im Bad. Es gab mehr Bademeister als Gäste. War ziemlich lustig!

    Von der Höhe merkst du oben im Turm erst mal nichts, denn durch die Fenster kannst du nicht rausschauen ;) So steil ist die Röhre auch wieder nicht, die blaue Turbo im Tikibad (Flits) ist deutlich steiler, nur ist das Gefälle hier halt sehr lang und konstant und die Kurve macht die Bahn so genial.


    Einen Vorteil hat die Rutsche noch: wenn du da bist, wirst du so oft rutschen können, wie du willst. Denn selbst bei hohem Besucherandrang steht die Rutsche immer leer da. Es traut sich einfach keiner! Das Alterslimit von 15+ tut sein übriges dazu... und wenn du rutschst, bist du der Held für alle anderen Badegäste. Ich fand das ziemlich lustig, wie mich die Menschen in der Warteschlange der grünen Rutsche staunend und mit großen Augen angesehen haben, als ich schon das fünfte Mal in Folge an ihnen vorbei ging und mich in Richtung Turbo Blitz begab.
    Ich musste zwei zehnjährigen Engländern noch ausreden, auf die Rutsche zu gehen. Diese fragten mich die ganze Zeit, wie die Rutsche sei, und ob es auch was für sie sei. Ich verneinte natürlich, denn die hätten das nicht überlebt ;D

    Weh tun kann man sich nicht, solange man die Hände hinterm Kopf verschränkt. Sehr heftig ist es schon, aber auf jeden Fall ein Adrenalinkick, und wenn du auf der Kamikaze in Erding warst, wirst du dich dort auch trauen ;) Du musst einfach drauf, das ist bisher die beste Turborutsche, die ich je gerutscht bin. Der Turbo Blitz ist auch das Highlight des ganzes Bades und es wäre schon fast Verschwendung von Geld, dort dann nicht zu rutschen. Ich habe auch einige Überwindung gebraucht, aber als ich dann drauf war, dachte ich nur: "GEIL!" und war den ganzen Tag nicht mehr von der Rutsche wegzukriegen...


    Außerdem kennst du ja jetzt den Verlauf, aber es gab auch Leute, bei denen das anders war. Dazu gehörten vor allem Frauen zwischen 20 und 30, die sich von ihrem Freund überreden ließen. Nichts ahnend verschwanden sie in der Röhre, und zum Zeitpunkt der Kurve hört man dann auch mal ein lautes "Bonggggg" bis oben im Rutschenturm. Es wundert mich, dass es dort kein Gewichtslimit gibt, denn die Rutsche fängt immer, sobald jemand durch die Kurve gedonnert ist, an zu wackeln. Das sieht man sogar von außen.


    Also, wenn man weiß, wann die Kurve kommt (man sieht sie ja auch, Wasser spritzt erst danach in die Augen) und dann die Kopfpartie schützt, passiert nix, außer einem kurzen Schockmoment ;D


    Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Bericht dazu bekommen habe, beim nächsten Mal diese überaus geniale Klarer-Anlage auszuprobieren ;)

    Danke ;) Ja, das Bad ist wirklich nett, eine allzu weite Anreise lohnt sich aber nicht. Aber wie du schon sagtest, wenn man in der Gegend ist, führt kein Weg dran vorbei, dort einmal vorbeizuschauen, immerhin gibt es 3 Rutschen dort, was doch schon recht viel ist.


    In Gevelsberg gibt es ein Steilstück mit anschließender Linkskurve. In der Oldenburger Turborutsche fehlt dieses steile Beschleunigungsstück komplett, stattdessen gibt es eine Art Schlenker mit einem Richtungswechsel, in dem man beschleunigt.

    Ich halte es für sinnvoll, Gästeeinträge wirklich erst freischalten zu müssen, bevor sie erscheinen. Langsam nehmen die Spam-Probleme echt Überhand. Mittlerweile werden ja nicht mal mehr Links gepostet, sondern nur sinnlose (Werbe-)Texte auf Russisch oder durch Google übersetztes Deutsch. Die Idee von Bimbino, ein separates Gästeforum zu launchen, wo man die Einträge erst freischalten muss, finde ich sehr gut. Das ist in anderen Foren auch so.

    Ich habe mir gedacht, ich eröffne einfach mal ein Thema mit aktuellen (öffentlichen) Referenzlisten aller namhaften Rutschenhersteller, sodass jeder hier mal ein wenig durchstöbern und nach Rutschen suchen kann. Ist z.B. hilfreich, wenn man die genaue Länge einer Rutsche wissen möchte oder nach speziellen Rutschen (z.B. Turborutschen) sucht.


    Ich starte einfach mal die Liste.


    Klarer Freizeitanlagen AG
    http://klarer.com/Downloadbere…/referenz_deutschland.pdf


    Wiegand-Maelzer
    http://www.wiegand-maelzer.de/…liste%20Grossrutschen.pdf (Großrutschen)
    http://www.wiegand-maelzer.de/…20Breitwellenrutschen.pdf (Breitrutschen)


    Auch interessant: die 55 MB große Projektmappe. Das Konzept des Galaxy Schwarzwald sah dort noch etwas anders aus...
    http://www.wiegand-maelzer.de/…te/wm_projektmappe_a3.pdf


    Wiegand (Edelstahlrutschen)
    http://www.wiegandslide.com/wa…erenzen+M5a529de6c0e.html


    Aquarena / Hartwigsen
    http://www.aquarena.at/Referenzen/index.php?KarteID=2
    http://www.hartwigsen.de/html/referenz.php


    SIHAG
    http://sihag.de/deutsch/referenzen/rutschen.htm


    ROIGK
    Diese Referenzliste findet man nur noch im alten (2007) Katalog, aber nicht online, leider.


    Van Egdom, NL
    http://www.vanegdom.nl/PDF/referencewaterslides.pdf (leider nur aus 2008)


    Boer, NL
    http://www.boerplay.com/DE/referenzen/209-wasserrutschen (leider nur ein paar)


    ProSlide, Canada
    http://www.proslide.com/Maps.php

    Ich habe eigentlich nichts gegen alte bzw. weniger gut gepflegte Rutschen, solange sie angenehm zu rutschen sind (im Aqualand Köln ist das ja leider nicht der Fall) - ich finde solche Rutschen fast noch cooler als neue, geben sie beim Rutschen doch ein fast schauriges Gefühl. Und wie es schon oft hier diskutiert wurde, habe ich vor alten Rutschen auch deutlich mehr Respekt was Heftigkeit angeht...

    Die ist ungefähr 10 mal schneller ;) Die Rutsche in Ingolstadt ist dagegen fast gar nichts, die Kurve ist so brutal, das habe ich noch nie erlebt. Die Rutsche ist 19 m hoch, die in Ingolstadt nur um die 11, und im Palm Beach die Rutsche hat 14 m freien Fall. Die Kurve hat außerdem noch dasselbe Gefälle wie das Steilstück, sodass die Kräfte total plötzlich kommen. Absolut geil und es gibt keine Rutsche, die da annähernd drankommt (die im Tropical Islands soll ähnlich sein, aber nicht ganz so hohe Kräfte haben).

    Am Freitag ging es wieder einmal Richtung Bayern, diesmal war unser Ziel der Kristall Palm Beach bei Nürnberg. 5 Rutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung. Als ersten Schritt zum großen Umbau wurde bereits der komplette Rutschenturm im Raumschiff-Thema gestaltet. Ist wirklich sehr gelungen! Die drei ausstehenden Fotoberichte werde ich in den nächsten Tagen fertigstellen, hier jetzt erst einmal die Onride-Videos aus dem Palm Beach.


    1. TURBO BLITZ - ich behaupte einfach mal, die heftigste Rutsche Deutschlands und überhaupt das brutalste, was ich je gerutscht bin. Nach dem extrem schnellen Gefälle folgt eine verdammt scharfe Kurve, wo die G-Belastung schon hart an der Grenze des Überlebbaren liegt... das Ding ist sowas von heftig, man denkt, es bricht einem das Genick in der Kurve! Unbedingt die Kopfpartie schützen!


    2. VOYAGER (ex GRÜNER HAI) - lange, recht schnelle Röhrenrutsche mit Jump in der Mitte, leider etwas wenig Wasser, sodass man stellenweise übers Trockene rutscht.


    3. SCHWARZES LOCH - leider nur auf 50 m dunkel, der Rest ist lichtdurchlässig. Auch die Rutsche ist recht schnell und man scheuert übers Trockene.


    4. GALACTICA (ex HEXENKLAMM) - lange Reifenrutsche mit 4 Zwischenbecken, die die Rutschfahrt unterbrechen. Hier ist es sehr schwierig, weiterzukommen.


    5. EXPLORER (ex MOBY DICK) - lange, aber langsame Familien-Röhrenrutsche, die an vielen Stellen ausgebessert worden ist und sich deshalb rau anfühlt.


    Der Palm Beach ist definitiv eines der besten Bäder Deutschlands, allein für die absolut geile Turborutsche lohnt sich jeder Kilometer Anfahrt. Auch der Rest des Bades ist einen Besuch wert, draußen gibt es einen schönen "Sandstrand" und drinnen einen großen Thermalbereich.

    Draußen steht ein Werbe-Truck mit einer Rakete und der Aufschrift "Erste Doppelloopingrutsche" - de facto sieht man aber noch rein gar nichts vom Bau. Es wurde noch überhaupt nicht begonnen. Ein von Holzzäunen abgetrennter Bereich sah zwar nach Baustelle aus, dieser lag jedoch genau unter den vorhandenen Rutschen und war relativ klein. Der Eröffnungstermin "Oktober 2011" steht überall angeschlagen, dafür sehe ich allerdings schwarz.


    Meines Wissens nach wurde die Baugenehmigung immer noch nicht erteilt.

    Bei unserem gestrigen Besuch im Palm Beach waren wir wirklich positiv überrascht, was das Theming an den Rutschen angeht. Der Turm ist jetzt komplett wie ein Raumschiff gestaltet, mit Wasser- und Druckluftdüsen, die mit Lichtschranken aktiviert werden, mit Weltraum-Theming wie Plasmascheiben, Discokugeln, Galaxiefolien über den Fensterscheiben, Astronautenfiguren hinter Zäunen usw. Dieses Galaxie-Thema vermisse ich etwas in den "Galaxy"-Bädern Schwarzwald und Erding, in Stein hat man sich aber wirklich alle Mühe gegeben. Besonders gelungen fand ich den Landebereich der Rutschen, der nun dunkel und mit raumschiffähnlichen, runden Wänden richtiges Space-Feeling aufkommen lässt. Absolut klasse! Die vorher etwas provisorisch wirkende Bautreppe im Inneren des Turms fügt sich nun perfekt in das Gesamtbild ein. Richtig genial!


    Die Rutschen, vor allem der Turbo Blitz, sind natürlich nach wie vor absolute Spitzenklasse.

    Dem Rutscherlebnis-Team war das Fürthermare ja bereits bekannt, uns jetzt auch! Am Dienstag machten wir uns als Auftakt unserer Deutschland-Tour frühmorgens auf den Weg mit den ICE Richtung München, um nach einigen Stunden Fahrt in Nürnberg auszusteigen und dort in den Regionalzug bis Fürth zu wechseln. Nach 10 weiteren Minuten im Bus waren wir am Ziel: Fürthermare! Das Bad war verdammt leer und an den Rutschen gab es so gut wie gar keine Wartezeiten. Auch das Sommerbad war geöffnet, leider war die dort befindliche Freefall-Rutsche geschlossen. Das Bad hat uns wirklich gut gefallen, das Personal war stets freundlich und bemüht, und die Becken laden zum Entspannen ein.


    Die vier geöffneten Rutschen haben wir natürlich auf Video verewigt!


    Turborutsche - L 38 m, H 10 m, Hartwigsen


    Reifenrutsche - L 100 m, H 10 m, Hartwigsen


    Black Hole - L 68 m, H 7 m, Hartwigsen


    Triple Slide (im Sommerbad) - L 9 m, H 2 m, Hartwigsen


    Gegen 23 Uhr waren wir wieder zurück in Essen. Am nächsten Morgen ging es direkt wieder um 6:30 Uhr los - Richtung Schwarzwald! Auch davon werden die Videos in Kürze folgen!


    Morgen steht noch ein weiteres Bad in Bayern auf dem Plan, höchstwahrscheinlich Palm Beach. In diesen Sommerferien machen wir wirklich teilweise sehr kranke Touren. In den vergangenen 2 Tagen haben wir schon 2000 Kilometer zurückgelegt...

    Mir fiel gerade ein neuer Katalog inkl. Referenzliste von Van Egdom in die Hände, es werden neue Rutschen vorgestellt:


    Crazy Cones: Im Prinzip dasselbe Konzept wie der Proslide Topsy-Turvy; eine Röhre, die zwischendurch ein paar kleine, schräggestellte Trichter bietet. Entweder mit einem oder mit drei Trichtern, zudem können Lichteffekte eingebaut werden.


    X-Stream: Im Tikibad Duinrell einmal sowie im Wasserpark Kiev sogar 2x realisiert, eine kurze Steilrutsche mit Raketenstart.


    Bubbler: Eine recht steile und große Variante des "Aqua Pendulums".


    Camel Back: Uphill-Watercoaster, vergleichbar mit den Master-Blaster-Rutschen. Es wird in den nächsten Jahren viele neue Projekte des Herstellers geben, nicht nur in den BeNeLux, sondern auch in Deutschland und Österreich ist der Hersteller sehr aktiv. Selbst die West Edmonton Mall in Kanada, der größte Indoor-Wasserpark der Welt, ist von Van Egdom ausgestattet worden.


    Interactive Disco: Die Möglichkeit, am Rutscheneinstieg bestimmte Effekte auszuwählen bzw. zu aktivieren, ähnlich dem Splash Encounters System.



    Wie man sieht, großartige Neuerungen sind es nicht, im Prinzip nur adaptiert von anderen Herstellern.