Beiträge von tuberides1

    Der Architekt dieses Bades bzw. des ganzen Westside-Zentrums ist Daniel Libeskind, der international sehr bekannt ist.


    Sieht aber wirklich sehr zerstört aus, mal schauen, wie lange es dauert, bis das "Problem" behoben ist. Das Bad sieht richtig klasse aus von der Architektur her, eigentlich wollte ich demnächst mal hin, aber das hat sich wohl erledigt...

    Danke für eure Stimmen, die Umfrage ist beendet. Der Termin mit den meisten Stimmen und somit der feste Termin unseres Treffens ist Samstag, der 14. Mai.


    Alle, die an diesem Tag kommen möchten: bitte schreibt in diesen Thread, wer mit wie vielen Personen kommen wird. Ihr könnt gerne noch jemanden mitbringen.


    Wir treffen uns um 12 Uhr im Aqualand, um die Anreise und den Eintritt muss sich jeder natürlich selbst kümmern. Treffpunkt ist der erste Whirlpool rechts hinter der Brücke im Erlebnisbereich. Wir werden ca. 4 Stunden im Bad verweilen und die Rutschen ausgiebig testen.


    Danach fahren wir noch ins Oktopus in Siegburg, was von Köln aus nicht weit ist. Im Aqualand werden wir schauen wie jeder nach Siegburg kommt. Dort werden wir ca. 2 - 3 Stunden bleiben. Einen Treffpunkt machen wir vorher im Aqualand aus, wobei man sich im Oktopus auch ohne Treffpunkt meiner Meinung nach gut finden wird.


    Bitte bringt vernünftige Badekleidung und gute Laune mit ;)

    Polglass war der Produzent der Wiegand-Maelzer GfK-Röhren. Das kann man gut z.B. in der Sylter Welle erkennen. Auch die Sihag-Röhrenrutschen (z.B. in Olpe oder Neuwied) stammen ursprünglich von Polglass. Die Rutschen sind richtig gut - sauber verarbeitet, gute Effekte, einfallsreiche Streckenführung und teilweise sehr schnell.


    (Quelle: http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=68398)


    Also doch eine Turborutsche. Perfekt, dass das ganze im Juni fertig ist, dann fahren wir da auch nochmal vorbei, wenn wir Ende August an der Ostsee sind. Die Rutschen sind von Polglass, also vermutlich Wiegand-Maelzer. Wenn der knapp 16 m hohe Turm bleibt, ist die Turborutsche mit 59 m bestimmt recht heftig!

    Cannonballs ohne Plumpsauslauf wären auch reichlich sinnlos... diese Rutschen sollen den Rutscher ja durch die Luft katapultieren, somit muss die Rutsche ein Stück über dem Wasserspiegel enden.

    Wenn man ganz Niedersachsen mit zu Norddeutschland zählt, ist das Badeparadies Eiswiese in Göttingen vielleicht noch einen Besuch wert.


    Auch das Freibad Peine hat eine brutal anmutende Turborutsche. Sobald das Freibad geöffnet ist, wird es besucht!

    Der Titel sagt alles! Sven (Bimbino) und ich haben uns überlegt, dass es doch mal schön wäre, wenn man sich in einem Erlebnisbad - oder auch mehreren - treffen würde. Im Freizeitparkbereich ist das Organisieren von diesen "Jams" mittlerweile eine alte Tradition. Warum sollte man dann nicht auch einmal ein Meeting in einem Freizeitbad machen?


    Ich habe eine Umfrage erstellt, bei der ihr für euren favorisierten Termin voten könnt. Der Termin mit den meisten Stimmen gewinnt natürlich und wird für unser Treffen ausgewählt. Ihr könnt auch für mehrere Termine stimmen. Wir würden uns natürlich freuen, wenn viele von euch mitkämen. Es lohnt sich auch, denn wir werden folgende Schwimmbäder besuchen:


    Das Aqualand in Köln-Chorweiler ist unsere erste Station! Beweist euren Mut auf der Loopingrutsche, testet die Neuheit "Aqua Pendulum" und natürlich auch die Reifen- und Röhrenrutschen.


    Station 2 wird das Oktopus in Siegburg sein, meiner Meinung nach eine der besten Rutschenanlagen in NRW. Ein Slide-Contest auf der doppelten Turborutsche - das wird lustig!


    Für alle, die mit der Bahn anreisen: für die Fahrt zwischen Köln und Siegburg lässt sich wahrscheinlich organisieren, dass ihr kein Ticket lösen müsst, Sven und ich können voraussichtlich noch ein paar Leute in unseren Autos mitnehmen und setzen euch dann in Köln wieder auf dem Rückweg ab.


    Wir würden uns echt freuen, wenn sich ein paar von euch melden würden. Die Schwimmbäder sind sicherlich empfehlenswert und gut zu erreichen.

    Okay, hier direkt ein kleines Update ;)


    Die beiden alten, steilen, gelben Rutschen sind weg. Dafür steht jetzt die Viererbahn. Die Bala de Canon, die beiden Cannonballs, sind geblieben, wie es scheint. Ich habe hier mal ein paar Fotos von Facebook:





    (Quelle: facebook.com)

    Ich will ja nicht vorschnell urteilen, aber die alten Rutschen sahen spektakulärer aus... auch wenn es keine "Abhebewelle" gab.


    Am 5. April ist der ganze Außenkomplex wieder offen *brrrrr*, aber in den Osterferien wird das Ding in Kombination mit Aqualibi dann besucht.

    Nachdem bereits letztes Jahr die Turborutsche L'Ouragan erneuert wurde, gibt es ab dem 5. April wieder eine Neuerung im Wasserpark Océade in Brüssel:


    Zitat

    !!! NIEUWE ATTRAKTIE SALTO ANGEL !!! familieglijbaan met 4 pistes vanaf dinsdag 5 april 2011


    Also eine Breitrutsche mit 4 Bahnen. Seltsamerweise gibt es die Salto Angels aber schon, das sind die beiden gelben Kamikazerutschen. Ob die dafür wegkommen? Es sieht aber so aus, als würde die neue Rutsche innen entstehen...

    Da die Ostseetherme sehr stark mittlerweile auf die Wettkämpfe fixiert ist, denke ich, dass man dort auch weiterhin die Disziplinen austragen wird. Vermutlich wird das ganze sogar noch etwas wettkampftauglicher gestaltet, z.B. mit einer Zeitmessanlage, die es ja bisher (soweit ich informiert bin) noch nicht gibt.


    Allzu große Innovationen würde ich nicht erwarten, wahrscheinlich werden einfach die Rutschenteile durch neue ersetzt, sodass der Verlauf bleibt. Die Rutschen haben ja fast schon Kultcharakter.


    Was ich sehr abschreckend an der Therme finde, ist der Eintrittspreis. Zwar ist da die Sauna mit drin, aber die nutze ich eh nicht. Die Westfalentherme (die zur selben Gruppe gehört und auch die gleiche Homepage hat) macht das richtig, dort kann man auch einzeln ins Bad.

    Zitat

    Grüne Rutsche aus technischen Gründen gesperrt. Start für den Neubau einer Rutschenanlage 2. Mai 2011 Fertigstellung voraussichtlich 10. Juni 2011


    Aha - die Röhren der Ostseetherme werden erneuert! Bleibt die Frage, ob man einen komplett neuen innovativen Turm baut oder einfach die Röhren ersetzt. Bei einem Monat Bauzeit tippe ich auf letzteres...
    Die neuen Rutschen werden wir auf unserer Tour im August dann begutachten!

    Die von uns besuchten Bäder haben alle im Sommer auf. Nur im Winter gibt es manchmal Schließungen (z.B. in Campingbädern oder natürlich in Freibädern). Dass Bäder im Sommer zu haben, ist eigentlich nie der Fall. Ausnahmen bieten da, wie Schwimmbadfreak schon schrieb, Kombibäder, die sowohl ein separates Frei- als auch ein Hallenbad haben, dann kann es manchmal sein, dass das Freibad offen ist und das Hallenbad bei warmem Wetter geschlossen bleibt.


    Wenn du aus Xanten kommst, sind ja auch die Niederlande nicht weit, dort gibt es auch das ein oder andere coole Bad. Tipp für den Sommer: Prinsenmeer in Asten, zwischen Venlo und Eindhoven. Das ist ein See mit 6 verschiedenen Rutschen. Zusätzlich gibt es noch ein Hallenbad mit Turbo- und Black-Hole-Rutsche. Dies ist eins der angesprochenen Campingbäder, die nur in der Hochsaison offen haben (von Ostern bis Oktober oder so, im Sommer also definitiv offen).


    Generell geschlossen sein wird das Monte Mare in Reichshof-Eckenhagen bei Gummersbach, aber das ist von Wesel aus eine Ecke.

    Bis nach Österreich (Wörgl) ist es auch nicht allzu weit, dort gibt es ja den L2, den berüchtigten Doppellooping. Das Kaiserbad in Ellmau (auch Österreich) sieht ebenfalls cool aus mit einer steilen Turborutsche, Black Hole, Breitrutsche und normaler Rutsche.


    Titania Neusäss bei Augsburg hat eine Trichterrutsche, sollte auch recht interessant sein und ist nicht allzu weit von Erding/München aus.


    Zitat

    Bäder in Augsburg? Wusste gar nicht das es da mehrere gibt. Sind das auch größere, mit Rutschen?


    Ich glaube, ich meint mit "die Bäder" die beiden Bäder: Königstherme Königsbrunn und Titania Neusäß (ist ja fast Augsburg).

    Ich glaube das war ein Fehler, normalerweise sind es immer maximal 20 Leute auf einmal. Wahrscheinlich irgendein computergenerierter Bot der durchs Internet geistert... anders kann ich mir das nicht erklären.