Beiträge von tuberides1

    Ist das das Atlantis Beach Resort? So eins steht auch in Nassau soweit ich weiß (aber leider das Nassau auf den Bahamas) mit baugleichen oder zumindest ähnlichen Rutschen, inkl. dieser Freefallrutsche von der Pyramide, die hinterher in Form einer transparenten Röhre durch ein Aquarium führt.

    Mit Trichterrutschen wird zurzeit nicht gegeizt. In Holland entstehen z.B. im Laufe der nächsten zwei Jahre 5 neue Trichterrutschen. In Erding, Stein und Loipersdorf kommt auch jeweils mindestens eine (in Erding sogar 3, wenn man die mit den kleinen Trichtern mitzählt).


    Der Boom mit den Loopingrutschen ist allerdings in meinen Augen etwas zurückgegangen...

    Sagen wir mal, ein Bad entdeckt, dass jemand Fotos ins Internet gestellt hat, obwohl es laut Hausrecht verboten ist. Wenn das Bad nun darauf besteht, dass man die Fotos löscht (es ist niemand drauf zu erkennen) und es trotzdem verweigert - kann ein Bad dann rechtlich gegen einen vorgehen aufgrund von "Nichtbeachtung der Haus- und Badeordnung"?


    Denn eine Straftat hat man ja nicht begangen, sofern keine Personen zu erkennen sind. Kann man ein Hausrecht überhaupt nachträglich einfordern? Wenn man nämlich nicht vor Ort im Bad, sondern erst später "erwischt" wird, ist man ja nicht mehr auf dem Gelände des Bades...


    Jurastudenten und/oder Anwälte vor! ;)

    Diese Hygienevorschrift findet man leider in ganz Südbelgien und Frankreich. Finde ich auch überhaupt nicht gut, aber kann man leider nichts machen... ich habe gelesen, dass es dort sehr konsequent kontrolliert wird, d.h. jemand mit Badeshorts wird sofort aus dem Bad verwiesen oder muss sich umziehen.

    Im Freizeitpark Walibi Belgium in Wavre (BE) befindet sich - wie z.B. in Duinrell oder den Center Parcs - ein großes Schwimmbad, welches zurzeit aber komplett renoviert wird. Demnächst ist es wieder offen und es wird einige neue Rutschen geben! Hier ist der Blog, von wo aus ich auch die Bilder habe: http://www.walibi.com/aqualibi/be-nl


    Im Detail die Neuerungen:
    - die beiden Röhrenrutschen werden durch komplett neue ersetzt (rote Röhren)
    - der thematisierte Wildwasserfluss "Rapido" wird umgebaut


    - Neubau einer Turbo- und einer Großrutsche (offensichtlich Kombination aus Frei- und Röhrenrutsche):


    - Neubau eines Kinderbereichs mit zwei Röhrenrutschen (Kinder-Turbos):


    - Gestaltung mit Pflanzen und Palmen


    - Erneuerung der Umkleidekabinen:


    Die Neueröffnung ist bereits für April 2011 angesetzt. Es werden sogar schon erste Becken mit Wasser gefüllt und die Betreiber sind optimistisch in Bezug auf Einhaltung des Eröffnungstermins.


    Hinweis: Wavre liegt im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonien), dort sind ausschließlich die überaus "beliebten" eng anliegenden Badehosen erlaubt. Badeshorts sind dort aus hygienischen Grünen verboten.


    Alle Fotos stammen aus der oben genannten Quelle. Ich werde schnellstmöglich nach der Eröffnung berichten.

    Ja, in der Show "Stars bei der Arbeit" mit Paul Panzer und Kaya Yanar war gestern als Gast Bülent Ceylan eingeladen. Dieser musste in einem Videobeitrag im Wonnemar Wismar als Bademeister arbeiten.


    Hier könnt ihr euch die Folge ansehen:
    http://rtl-now.rtl.de/starsbei…d=49652&player=1&season=1


    Ich fand das ganze ganz witzig, auch wenn ich normalerweise nicht so ein Fan der drei bin, aber wegen der Werbung habe ich es mir trotzdem mal angeschaut.

    Sieht schon beeindruckend aus. Aber es ist wirklich leicht übertrieben. Mittlerweile sind Loopingrutschen leider nicht mehr einzigartig, jeder Wasserpark baut so ein Teil, und jetzt direkt 4 Stück...


    Bei dem längeren Video erkennt man im Vordergrund bei 0:10 Sekunden einen weiteren Raketenstart, sieht aus wie eine extrem kurze Freefall, wie im Tikibad der X-Stream.

    Es geht darum, dass sich die Nachbarn nun plötzlich beschweren, es aber schon Rutschen gibt... ich meine, in dem Artikel stand etwas davon, dass die neuen Rutschen teilweise in ein Friedhofsgebiet hineinragen bzw. in der Nähe davon, was zu Anwohnerprotesten führte.

    Danke für die Auflistung, das Phönixbad sieht gut aus. Sind gute Anregungen für unseren Bayernaufenthalt im Herbst dabei. :)


    Das Schwaketenbad in Konstanz sieht auch nett aus. Auf den ersten Blick denkt man nicht, dass es dort eine Rutsche gibt, aber eine 100-m-Magic-Eye ist wahrscheinlich doch eine Attraktion in der Umgebung.


    (Quelle: http://www.palm-beach.de)


    Sieht doch schon ziemlich "futuristisch" aus, das Ganze. Bleibt die Lichtstimmung so dunkel oder ist das ein Abend-/Nachtfoto?


    Hier kann man übrigens den Baufortschritt verfolgen, muss sich allerdings durch viele kryptische Zeichen quälen, da der Programmierer der Seite wohl die Umlaute nicht korrekt eingegeben hat ::)

    Zitat

    Mit der der richtigen Technik fliege ich hier aus der Röhre bis auf die Treppen die nach draußen führen... 5-6Meter... Auch das Tempo in der Röhre ist durch 3! aufeinanderfolgende Jumps extrem hoch und hat fast schon Turborutschenfeeling!


    Daher wahrscheinlich auch die Gewichtsbeschränkung (war das nicht 100 kg?). Aber ich fand die Super Slide nicht unbedingt heftiger als die Röhre in Osnabrück. Sie ist zwar ruppiger und auch ein wenig schneller, aber in Osnabrück sind die Kräfte deutlich mehr zu spüren und durch den Richtungswechsel vor der zweiten Helix wird man gut umhergeschmissen.


    Das Auslaufbecken fand ich auch alles andere als gut konstruiert. Außer der geringen Länge ist auch die Form des "Sofas", das den Rutscher sanft tiefer leiten soll, etwas problematisch. Zumindest bei mir hat das immer zu einer fast kompletten Drehung beim Landen geführt.

    Danke für die ausführlichen Tipps, werden wir beherzigen ;) Allerdings ist bisher noch nix gebucht, Ostsee war eine der vielen Möglichkeiten. Ansonsten würden noch eine Holland-, Belgien- oder Schweiztour in Frage kommen. Aber Ostsee ist schon mein Favorit, ich hoffe mal ich finde da noch was Bezahlbares.

    Zitat

    Die Turborutsche beeindruckt mich durch ein "Endlosgefühl". Man wird die ganze Zeit konstant beschleunigt, bis man dann (endlich) abgebremst wird.


    Ah, so ähnlich wie der Turbo Faser in Erding. Das fand ich brutal an dem Teil. Es gibt keine gerade Strecke. Die komplette Rutsche hat durchgängig Gefälle, sodass die Beschleunigung erst endet, wenn man schon wieder unten angekommen ist. Dementsprechend hart ist dann auch die Landung. Ist das in Weißenhäuser Strand auch so?