Beiträge von tuberides1


    (Quelle: http://www.palm-beach.de)


    Sieht doch schon ziemlich "futuristisch" aus, das Ganze. Bleibt die Lichtstimmung so dunkel oder ist das ein Abend-/Nachtfoto?


    Hier kann man übrigens den Baufortschritt verfolgen, muss sich allerdings durch viele kryptische Zeichen quälen, da der Programmierer der Seite wohl die Umlaute nicht korrekt eingegeben hat ::)

    Zitat

    Mit der der richtigen Technik fliege ich hier aus der Röhre bis auf die Treppen die nach draußen führen... 5-6Meter... Auch das Tempo in der Röhre ist durch 3! aufeinanderfolgende Jumps extrem hoch und hat fast schon Turborutschenfeeling!


    Daher wahrscheinlich auch die Gewichtsbeschränkung (war das nicht 100 kg?). Aber ich fand die Super Slide nicht unbedingt heftiger als die Röhre in Osnabrück. Sie ist zwar ruppiger und auch ein wenig schneller, aber in Osnabrück sind die Kräfte deutlich mehr zu spüren und durch den Richtungswechsel vor der zweiten Helix wird man gut umhergeschmissen.


    Das Auslaufbecken fand ich auch alles andere als gut konstruiert. Außer der geringen Länge ist auch die Form des "Sofas", das den Rutscher sanft tiefer leiten soll, etwas problematisch. Zumindest bei mir hat das immer zu einer fast kompletten Drehung beim Landen geführt.

    Danke für die ausführlichen Tipps, werden wir beherzigen ;) Allerdings ist bisher noch nix gebucht, Ostsee war eine der vielen Möglichkeiten. Ansonsten würden noch eine Holland-, Belgien- oder Schweiztour in Frage kommen. Aber Ostsee ist schon mein Favorit, ich hoffe mal ich finde da noch was Bezahlbares.

    Zitat

    Die Turborutsche beeindruckt mich durch ein "Endlosgefühl". Man wird die ganze Zeit konstant beschleunigt, bis man dann (endlich) abgebremst wird.


    Ah, so ähnlich wie der Turbo Faser in Erding. Das fand ich brutal an dem Teil. Es gibt keine gerade Strecke. Die komplette Rutsche hat durchgängig Gefälle, sodass die Beschleunigung erst endet, wenn man schon wieder unten angekommen ist. Dementsprechend hart ist dann auch die Landung. Ist das in Weißenhäuser Strand auch so?

    Super Bilder, ich frage vorher wieder in schriftlicher Form an, sodass ich dort wahrscheinlich auch filmen darf. Aber irgendwie sieht die Black Hole auf den Fotos gar nicht Black aus. Nur das erste Segment sieht abgedunkelt aus, der Rest erinnert an eine einfache transluzente Röhre... oder täuscht das?


    Der AquaRacer ist sicherlich auch spaßig, hat ja auch eine gute Kapazität und ist schön lang. Die Turborutsche macht mich besonders neugierig. Da muss ich hin!

    Danke für die zahlreichen Tipps, scheint, als ob sich Scharbeutz nicht lohnt. Die 100 km Weg kann man bestimmt besser investieren.


    Den Teil von Schleswig-Holstein, der sich zwischen Kiel und Lübeck usw. erstreckt, können wir leider kaum erreichen. Da wir aber auch unbedingt nach Stralsund wollen, ist Wismar wohl die bessere Alternative. In Norderstedt waren wir bereits im Sommer, siehe http://www.tuberides.de/Arriba/, auch uns hat es prima gefallen dort. Was weniger lustig war: unser ICE, der uns nach Essen zurück bringen sollte, lief mit ca. 100-minütiger Verspätung ein, sodass wir auf einen IC ausweichen mussten. Statt um 22:00 waren wir dann erst um 2:00 nachts wieder zuhause. Aber die Ostsee-Tour wird defintiv per Auto abgefahren, sodass uns das erspart bleibt ;)


    Eine genaue Terminierung habe ich noch nicht, ich versuche aber dann zu buchen, wenn sowohl SH als auch MVP keine Schulferien mehr haben.

    Wir müssen mal wieder raus aus NRW und planen gerade auch unseren Urlaub, der uns vielleicht an die Ostsee führen wird. Unterkommen würden wir dann in oder dicht bei Wismar, sodass viele der Bäder recht gut innerhalb von 100 Autokilometern zu erreichen sind. Folgende Bäder sind auf jeden Fall geplant:


    - Hansedom Stralsund
    - Wonnemar Wismar
    - Subtropisches Badeparadies Weißenhäuser Strand


    Scharbeutz sieht auch ganz gut aus, allerdings sind das von Wismar aus knapp 100 Kilometer Fahrt, von daher ist es fraglich, ob sich ein Besuch überhaupt lohnt. Gibt es sonst noch nennenswerte Bäder mit vielen Rutschen in der Region MVP/Ostsee allgemein?


    Gaaaanz vielleicht ließe sich vielleicht auch noch Tropical Islands machen, denn ich sehe gerade, dass es "gerade mal" 300 Kilometer von Wismar entfernt liegt. Wenn ich also meine Stufenkoordinatorin nicht dazu überreden kann, auf unserer Kursfahrt im Herbst nach Berlin auch das Tropical Islands zu besuchen, wäre das eine gute Alternative. Bei vier Bädern ist eine Woche Wismar allerdings etwas kurz, vielleicht eher 2 Wochen, dann hat man mehr Luft dazwischen und kann auch mal relaxen, wozu ein Urlaub ja schließlich gedacht ist ;) (Und bis dahin darf ich auch endlich Auto fahren)

    Mittlerweile habe ich mich ans Zugfahren gewöhnt. Wobei es mit dem Auto natürlich komfortabler ist, dafür aber auch teurer (ich kann im Ruhrgebiet kostenlos Zug fahren).


    Für weitere Strecken lohnt sich aber ein Auto definitiv mehr. Wenn man nämlich ohnehin einen engen Zeitplan hat (z.B. wenn man einen Tagesausflug von Essen nach München machen will, als extremes Beispiel) kann man sich Verspätungen einfach nicht leisten, weil einem dann die Zeit für den Aufenthalt fehlt. Beim Auto berechnet der Tomtom schnell eine Stauumfahrung und man kommt nur mit wenig Verspätung an. Zudem kann man Zwischenstops einlegen, ist unter sich ohne nervende andere Fahrgäste und Bahnangestellte ("In Kürze erreichen wir den Bahnhof Münster Hbf... dort haben Sie Anschluss..." oder auch "Fahrkarte bitte") und sitzt bequem ;)


    Auf der anderen Seite muss man beim Autofahren voll bei der Sache sein, vorausgesetzt man fährt selber. Im Zug kann man schlafen, sofern es nicht allzu laut ist.


    Hat also beides seine Vor- und Nachteile. Aber insgesamt ist es mit dem Auto schon besser.

    Die Rutschen heben den Gesamteindruck positiv heraus, allerdings fand ich das Beckenangebot für den Preis doch mehr als dürftig! Es gibt gerade mal ein kleines, flaches Wellenbecken und einen Außenbereich, der den Großteil der Anlage ausmacht. Die andere Attraktion, der Flowrider, kostet extra und ist nur zetiweise eingeschaltet.


    Die Rutschen dagegen sind super. Schön alte Klarer-Anlagen mit ordentlich Speed und scharfen Kurven. Trotzdem sind 34 Euro Eintritt Wucher. Das Galaxy Erding ist bei größerem und besserem Angebot (sowohl rutschen- als auch thermenmäßig) weitaus preiswerter. Positiv am Alpamare ist allerdings noch, dass es schön ruhig und das Personal zuvorkommend ist.

    Ich fand den Tyfoon von den G-Kräften her zwar auch recht brutal, aber keineswegs unangenehm. Das fiese ist, dass die Kräfte über eine sehr lange Strecke wirken. Aber ich finde das noch steigerungsfähig, was die Heftigkeit der G-Kräfte angeht.

    Zitat


    Das Außenbecken war bei unserem Besuch geschlossen.


    Soweit ich weiß, läuft das Becken mittlerweile nur noch im Sommerbetrieb. Wir waren bisher immer im Winter da und jedesmal war das Becken zu.

    Zitat

    Leider hatten dieses mal die Bademeister etwas dagegen, dass wir dort rutschen


    Kommt wohl auch auf die Fülle im Bad an. Wenn es leer ist, wie es bei uns der Fall war, darf man wahrscheinlich rutschen. Wird es aber zu voll und sind viele Kinder im Bereich, sehen die Bademeister natürlich nicht so gern Erwachsene im Piratenschiffbereich.

    Diese dreigeteilte Breitrutsche sieht gut aus. Erstens ist die Kapazität hoch und zweitens ist die Bahn enger. Ich finde an Breitrutschen nämlich ätzend, dass man quasi gar nicht im Liegen rutschen kann, ohne dass man irgendwo dranschlägt oder sich dreht. Wird man in der Bahn "gehalten", hat man ein wenig Kamikaze-Effekt.

    Ist halt Geschmackssache. Ich persönlich kann Achterbahnen und dergleichen nicht so viel abgewinnen, mir gefallen da Schwimmbäder besser.


    Lobenswert ist in Freizeitparks, dass man dort bei eingermaßen gutem Wetter den ganzen Tag rumschlendern und alle Attraktionen kostenlos ausprobieren kann. Meist haben Freizeitparks ja eine große Auswahl an Fahrgeschäften von Achterbahnen über Freefalltower bis hin zu Wasserrutschen. Schwimmbäder haben bis auf wenige Ausnahmen attraktionsmäßig nicht so viel Auswahl.