Es soll sogar 3er und 4er Ausführungen geben!
Beiträge von tuberides1
-
-
Zitat
Wie nennt man denn diese liegenden Trichter?
Sieht aus wie ein TORNADO von Proslide. Eine derartige Anlage steht z.B. im Lalandia Billund (DK).
-
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Rutsche ab 12 frei ist.
-
Es soll auch 2 Edelstahl-Halfpipes geben. Eine á la Schwarzwald und eine wie im Splesj Hoeven (so richtig mit rauf und runter pendeln).
-
"Therme Erding investiert in den Ausbau der Rutschenwelt GALAXY ERDING! In den nächsten 2 Jahren wird es 10 neue Rutschen mit mehr als 2.750 Rutschenmetern geben. Schon vor den Sommerferien werden 2 weitere Rutschen in den bestehenden Komplex integriert. Diese beiden, je 130 Meter langen Formel-Eins Turbo-Racer Rutschen, bieten Euch Rutschvergnügen und ein Renngefühl, das vergleichbar ist mit einer High-Speed Go-Kart Fahrt."
Bild und Text stammen von Facebook.
Scheint, als ließen die es sich nicht auf sich sitzen, dass Palm Beach größer wird. Da wird jetzt nachgelegt. Mit Topsy-Turvy und einem Tornado sieht das ganze schon sehr vielversprechend aus. Auch ein neuer Trichter kommt (mit Doppeleinstieg - bin mal gespannt was da der TÜV sagt) sowie eine Halfpipe und ein mehrbahniger Racer. Hersteller scheint Proslide zu sein.
Was mich nur wundert: wo ist die mittlerweile obligatorische (Doppel-)Loopingrutsche? -
Hört sich gut an, danke. Mal schauen, wann ich mal wieder da runterfahre.
-
Wie hat dir das Bad denn insgesamt gefallen (z.B. im Vergleich zum Aquabasilea)? Würde sich ein Besuch auch für uns als Essener lohnen oder eher nicht?
Und gibt es außer Aquabasilea noch andere empfehlenswerte Bäder in der Gegend?
Was ich etwas schade an dem Bad finde ist die Tatsache, dass es keine richtige Turborutsche gibt, abgesehen von der Freefall. Ich finde, eine Turbotube gehört dazu. Das wäre dann auch ein Grund für mich, ins Aquabasilea zu gehen, wenn ich die Wahl zwischen den beiden Bädern hätte.
-
Kinderrutschen sind halt meistens kürzer... cool finde ich immer die zum Teil sehr engen Kurven. Die Black Holes haben ja coole Effekte. Ich hoffe, ich darf auf die Rutschen auch noch drauf... wenn ich eine Mail schreibe, vielleicht.
Warst du auch auf der Monsterhalfpipe und der Freefall? Die Freefall ist einen Tacken niedriger als in Erding, oder?
-
Klasse Videos! Schade nur, dass Halfpipe und Freefall nicht dabei sind, die hätte ich auch gern gesehen...
Auch hier nochmal die Frage: blinken die Effekte in der Kinderblackhole wirklich so stroboskopmäßig extrem schnell oder liegt das an der Kamera? Die Effekte scheinen ja LEDs zu sein, die flackern ja...
-
Wenn man es kurz mit dem Bademeister abklärt, darf man die Teile vielleicht sogar wirklich benutzen... nur auf einer Turbo wird es schwierig, man muss ja doch irgendwie sitzend da drauf, bei Turbos wird es etwas eng...
-
Das ist bestimmt dafür, dass man die schmerzhaften Nähte nicht mehr spürt ;D Es wird ja auch damit geworben: "Durch die Rutsche schweben, Badehose schonen".
Aber bisher habe ich sowas noch nicht gesehen. Sieht eher ein wenig zum Runterrutschen im Schnee aus.
Täusche ich mich, oder hat sich Roigk in letzter Zeit ziemlich vom Rutschensektor zurückgezogen? Es gibt keine Neuanlagen mehr und im aktuellen Prospekt sind nur noch Breitrutschen zu finden...
-
Die sehen vom Einlaufsystem am Anfang irgendwie genauso aus wie Roigk.
Auch im Roigk-Prospekt sind einige Fotos von Polin-Anlagen. Hatten die mal was gemeinsam zu schaffen? (Vielleicht Vertrieb von White Water Anlagen?)
-
Cool, dann viel Spaß. Wir sind gespannt auf die Onrides!
So eine Mail wirkt doch oft Wunder
Ich schreibe denen beizeiten auch mal, wenn ich da runter fahre. Vielleicht mal in den Osterferien.
-
API hat die Rutsche vertrieben. Hersteller ist soweit ich weiß Proslide (stand auf der weltweiten Referenz).
Ich habe dieses Topic ja in News und Ankündigungen geschrieben, sehe ich grade. Könnte das in Erlebnisbäder und Wasserrutschen verschoben werden? Danke -
Fühlt euch frei, die Liste zu ergänzen. Gerne auch in anderen Ländern.
Ja die Königstherme. Hatte ich irgendwie total vergessen... das Titania könnte man mit der Trichterrutsche auch noch hinzufügen.
-
Habe hier mal ein kleines Spreadsheet erstellt mit allen Turborutschen in Deutschland (dazu gehören auch Familienrutschen, die im Turborutschen-Durchmesser, also Tube 800, ausgeführt sind). Ihr dürft sehr gerne ergänzen - gibt es überhaupt noch weitere Turborutschen in Deutschland?
-
Ich hoffe doch mal, auch die Kinderrutschen! Zur Not könntest du ja alle in ein einziges Video verpacken.
-
Ah, okay. Wenn du Glück hast, kriegst du Freikarten. Hat zumindest bei mir immer geklappt
Nette Anfrage um Dreherlaubnis und ein paar Tage später liegen Gutscheine in der Post...
Aber ich glaube, in der Palmenoase darfst du keine Fotos machen. War zumindest in Erding so. Und ich weiß auch nicht, ob du die Extremrutschen filmen darfst (also Monsterhalfpipe und Freefall) - zwar wurde mir in Erding noch an der Kasse und in der Mail entgegnet, dass das geht, aber die Kassierer wissen wohl kaum von den Gefahren und dann durfte ich von Seiten der Galaxy-Officers die Extremrutschen doch nicht filmen. Aber "alle anderen Rutschen sind kein Problem", um einen der Mitarbeiter zu zitieren.
Dann dürftest du der erste sein, der Onrides vom Galaxy Schwarzwald hat.
-
Ich freue mich richtig auf die Videos! Haben die sofort zugestimmt mit dem Filmen? Dann versuche ich das auch mal, vielleicht wirds ja noch was im Winter.
-
Das Hermann-Weber-Bad ist ein kleines Spaßbad am Bahnhof von Eitorf an der Sieg, in der Nähe von Bonn. Nach einem Besuch im Oktopus Siegburg bot sich die Weiterfahrt nach Eitorf gut an und daher haben wir uns das Schwimmbad mal angesehen.
Der Name Hermann-Weber-Bad kommt übrigens vom gleichnamigen Stifter, der der Gründer der berühmten Feuerwerksfabrik WECO mit Sitz in Eitorf war.Onride:
Typ: RR D=1200
Länge: 65,50 m
Starthöhe: 5,80 m
Hersteller: Aquarena (FGGT?)
Baujahr: 1999Den Fotobericht gibt es hier. Das Fazit vorweg: wenn ihr in der Gegend seid, fahrt ruhig mal hin, ist ein ganz nettes Bad. Eine lange Anreise lohnt sich allerdings nicht. Aber man kann das Bad prima mit dem Oktopus Siegburg oder Aggua Troisdorf verbinden und es liegt verkehrsgünstig direkt am Bahnhof.