Die Kurve auf der Geraden ist höher, um die 80cm. Man merkt es leicht.
Die Anlage macht wirklich Spaß! Vergleiche zu Achterbahnen sollten hier erlaubt sein...
Ich gehe stark davon aus, dass die Anlage auch bald wo anders zu finden ist.
Die Kurve auf der Geraden ist höher, um die 80cm. Man merkt es leicht.
Die Anlage macht wirklich Spaß! Vergleiche zu Achterbahnen sollten hier erlaubt sein...
Ich gehe stark davon aus, dass die Anlage auch bald wo anders zu finden ist.
Netter Podcast. Danke dafür!
In Italien wird Mirabilandia Beach erweitert, um einen Rutschenturm von WWW und einem Wellenbecken.
Hier gibt es eine Konzeptzeichnung.
http://freizeitparkweb.de/cgi-…&om=109&forum=DCForumID74
Schön, dass es dort auch weiter geht.
Sind dann ja doch noch ein paar Tage...
Dann bleibt zu mindest noch Luft alles so zu testen, dass dann in den Sommerferien von NRW alles wirklich gut läuft.
Dann geht der Aufbau ab solch einem Punkt ja bekanntlich recht fix. Bin sehr gespannt und dann muss ich mich auch mal auf dem Weg machen.
Ob sie es wohl bis zum Feiertage Marathon hin bekommen?
Ich weis es nicht mehr genau. Aber ich kadnn mich daran erinnern, das einer absolut nicht in der normalen Sichtachse war. Was ich nicht schlecht fand.
Also an Rulantica Dimensionen wird es wohl nicht ran gehen.
Das interessante ist doch, dass die Gruppe selber auch noch andere Wasserparks betreibt. Nach meinem Geschmack nur leider nicht allzu gut.
Ich würde hoffen, dass man dann gänzlich andere Firmen mit Planung und Gestaltung beauftragt.
Wasserpark mit Filmthema ist auch mal etwas neues.
Btw. Phantasialand arbeitet weiterhin daran seine Erweiterungsfläche zu bekommen. Schweres Thema.
Weis eigentlich jemand wie es bei dem Skyline Park steht?
... Achtet auf die Abgrenzung zum Abfluss aus Holz.
Ich hoffe es klappt
Hallo zusammen,
ich schreibe ja selten Erlebnisberichte.
Jedoch war ich heute in Queenstown, Neuseeland, im Schimmbad und es gab ein paar interessante Dinge zu entdecken. Die ich gerne mit euch Teilen möchte.
(Mal ganz davon abgesehen, das Jet Boat und das Rafting hier auch sehr viel Spaß gemacht hat.)
Es gibt 2 Wasserrutschen, für die müssen neben den 8NZD normaler Eintritt, 5NZD weitere bezahlt werden. Macht in etwa zusammen 8€. Für ein öffentliches Bad nicht wenig, aber okay.
Das Bad gehört zu einem relativ neunen Sportkomplex, entsprechend hat hier das Beton Design wieder Einzug erhalten. Aber mit etwas Farbe, schrägen Wänden und Muster im Beton hat man es etwas aufgelockert.
Es gibt ein 25m Schwimmerbecken im hinten Teil, ein Lehrnschwimmbecken, komplett im eignen Glaskasten, ein großes Aktionbecken, an dem sich ein Kleinkinderbereich anschließt und ein "Sole" Becken, mit warmen Wasser, zum entspannen für Erwachsene.
Aber nun zum interessanten. Die beiden Rutschen sind zwar beides in einer normalen Bodyslide größe, sehen von Außen sehr ähnlich aus. Jedoch rutschen sie sich unterschiedliche. Die rechte von beiden, wird vom Bad selber als die hälftigere Beschrieben, darf erst ab 1,45m gerutscht werden und auch nur alleine. Mit der richtigen Technik wird man stark rumgeschleudert. Durch die außergewöhnliche Machart, gibt es keine wirklichen Fugen, aber dafür kleine Hubel an den Kurven. Die mit genug Schwung umrutscht werden oder einem ein zusätzlich Lustigen Stoß geben, der nicht unangenehm ist und es damit mehr unberechenbar machen.
Für mich eine perfekte Rutsche um Wettkämpfe zu machen, da man sehr viel Rausholen kann.
Die Linke Rutsche hat das auch alles, nur in abgeschwächter Form.
Die große Fragen ist wohl, wer der Hersteller ist. Es ist Aeromarine. Ihr fragt euch sicher nun, WER? Eine Neu Seeländische Firma, die sich auf Fibergals Verarbeitung spezialisiert hat, nebeher auch Wsserrutschen gemacht hat und leider seit 10.2017 nicht mehr gibt. Aber die Website gibt es noch. http://www.aeromarine.co.nz und die Arbeiten wurden von Industrial Fibreglass Solutions Ltd übernommen. Ob auch Wasserrutschen, weis ich nicht.
Es war ein interessantes Erlebnis und mal etwas frisches.
Ich werde ein neuen Beitrag mit Bildern hier drunter Posten. Definitiv sehenswert. Wenn Ihr noch Fragen habt, dürft ihr die gerne stellen.
Willkommen im Forum!
Nicht riesen groß mit Kinderbereich, aber vielleicht nah bei dir ist das Atlantis Dorsten. Auch der Aquapark in Oberhausen hat ein gut gestalteten Bereich für Kinder. Vielleicht einfachmal auf die Website gehen und hier, so wie bei tuberides.de die Berichte ansehen. Und wenn es nicht weit ist, einfach mal machen.
Ich wohne etwas näher an Oberhausen, war aber noch nicht dort. Was man so im Internet liest, verspricht einfach zu wenig. Scheint mir auch so, dass man da schnell durch ist. Mit den zwei Rutschen mehr könnte man es sich schon eher überlegen.
Beim Thema Theming bin ich zwiegespalten. Einerseits ist es ganz nett, aber andererseits ist das nun mittlerweile überall und wirkt in vielen Bädern mehr aufgedrängt als sinnvoll umgesetzt. Dazu eben das bereits angesprochene, Bergbau ist schon einige Jahrzehnte her, mich würde so ein Theming zumindest bei Schwimmbädern alles andere als anziehen. Dazu mag ich bei Rutschen aber auch ganz normale transluzente Röhren etwas lieber als effektvollere (die natürlich auch nicht fehlen dürfen, aber sie nehmen Überhand).
Meine Empfehlung. Wenn du nur 30 Minuten Fahrt hast oder sowieso mal dran vorbei kommst und 2 Stunden einschieben kannst. Dann schaue es dir selber einmal an und lass dich berzeugen. Denn es ist wirklich gut geworden.
Und Bergbau wird im Ruhrgebiet auch die nächsten 50 Jahre noch ein Thema sein. Auch wenn es keine laufende Zeche mehr gibt. Aber die Menschen gibt es noch.
Schöne Neuigkeiten.
Dann werde ich wohl auch dort mal wieder vorbei schauen. Dann kann ich auch endlich mal die kleine Fall Rutsche ausprobieren und das schwarze Becken finden.
Na klar, und eine Übernachtung für alle Teilnehmer gibts noch obendrauf, all-Inclusive natürlich
Ich hoffe du meinst inklusiv durch die langjährige Mitgliedschaft hier im Forum.
Hört sich interssant an. Mal schauen wie sich die Boote verhalten.
Und was sie noch so zeigen werden.
Wenn das System geschlossen ist uns die Sonner drauf scheint. Dann mache ich mir nur noch sorgen um einen steifen Nacken.
Das Video macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Der Bau eines Parkhauses ist wirklich sehr teuer.
Abgesehen davon gehört vielen Parks die Fläche der Parkplätze nicht. Oder es sind gerade dort die Parkplätze, da die Fläche nicht anders genutzt werden darf und auch nicht in die Höhe wachsen soll.
Weite Wege hat man in Erding auch und Palm Beach ist zumteil auch sehr konfuß gebaut.
Alles nichts im Vergleich zum Alpamares in der Schweiz.
Man kann auch mit weiten Laufwegen erweitern.
Ich empfinde es nicht immer als richtig direkt immer den Vergleich mit den besten und größten eines Landes, Kontinentes oder Welt weit, auf seine eigene Ecke zu beziehen.
Natürlich ist es schade, aber man kann nicht behaupten das die beiden von dir genannten Bädern, plus den vielen anderen, nicht den Bedarf decken würden.
Und es geht ja auch nicht immer nur um Rutschen, auch wenn wir das gerne hätten und hat NRW auch eine vielfälltige Landschaft.
In Bayern muss man sagen, konzentriert sich beides quasi auf 2 Bädern. Das ist doch auch nicht das beste.
Alles in allem, ich denke dass NRW noch ein sehr großes Spaßbad vertragen könnte. Aber das würden die anderen schon mächtig zu spüren bekommen.
Wenn man es nicht selber macht, kann man nur warten und Tee trinken.