Neubau des Rebstockbades in Frankfurt

  • Kommendes Jahr im April soll das alte Rebstockbad nun komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Ich finde das eigentlich sehr schade, denn die Architektur des Gebäudes mit dem außergewöhnlichem Dach ist einmalig, und auch die Edelstahlrutschen sind durchaus einen Besuch wert.


    Einen entsprechenden Bericht zum Neubau des Bades findet ihr hier: https://www.faz.net/aktuell/rh…ane-wildnis-17015133.html

    Lieblingsrutschen:

    AquaConda, Boomerang, Space Taifun (Aqualand Köln)

    Blizzard, Hurricane Loop, Twister & Splash (miramar Weinheim)

    Tyfoon, Cycloon (Tikibad Duinrell)

    Turborutsche, Grüner Hai, Blauer Wal (alle Aquadrom Bochum, leider nicht mehr existent)

    Turborutsche "Apollo", Black Hole "Zeus" (aquafun Oostduinkerke)

    Lieblingsrutschentypen: klassische Turbo, Looping-Rutschen mit Fallstart, Trichter

    Sloop (Nettebad Osnabrück)


    Rutschencount: 198

  • Ohje...viele verstehen es, einmalige Bäder zu zerstören. Das Dach ist in der Tat klasse, erzeugt eine ganz eigene Stimmung. Das abzureißen, ist echt eine Schande. Es lässt das Bad mit der großen Wasserfläche sehr weitläufig und vor allem voluminös erscheinen. Dagegen sind die meisten anderen Bäder Turnhallen.

    Rutschen-Count: 118

    Lieblingsrutschtypen: Space Bowl, klassische Turborutsche, Speed-Röhrenrutsche

    Lieblingsrutschen: Cycloon & Blits, L'Ouragan (†), Red Star, Black Hole @ Plettenberg (†), blaue Röhrenrutsche im Tiki Pool

  • Heutzutage ist es leider so, dass zwar hochmodern, aber eben nicht mehr mit Liebe zum Detail gebaut wird. Gerade Holz strahlt Wärme und Atmosphäre aus, hat aber leider den grossen Nachteil, mit den Jahren zu rotten. Das kann mit Beton nicht passieren, deswegen entstehen ja diese kalt wirkenden, funktionalen Hallen.

    Nachhaltiger und kostengünstiger.


    Schade um diese tollen Bauwerke, bei denen sich noch wirklich jemand Gedanken gemacht und eben nicht bloß einen 08/15 Betonklotz irgendwo hingestellt hat.


    Wieso gibt es eigentlich keinen Denkmalschutz für solche Konstruktionen?

    Lieblingsrutschen:

    AquaConda, Boomerang, Space Taifun (Aqualand Köln)

    Blizzard, Hurricane Loop, Twister & Splash (miramar Weinheim)

    Tyfoon, Cycloon (Tikibad Duinrell)

    Turborutsche, Grüner Hai, Blauer Wal (alle Aquadrom Bochum, leider nicht mehr existent)

    Turborutsche "Apollo", Black Hole "Zeus" (aquafun Oostduinkerke)

    Lieblingsrutschentypen: klassische Turbo, Looping-Rutschen mit Fallstart, Trichter

    Sloop (Nettebad Osnabrück)


    Rutschencount: 198

  • Naja, das Konzeptbild sieht nem Parkhaus auch nicht unähnlich...

    Rutschen-Count: 118

    Lieblingsrutschtypen: Space Bowl, klassische Turborutsche, Speed-Röhrenrutsche

    Lieblingsrutschen: Cycloon & Blits, L'Ouragan (†), Red Star, Black Hole @ Plettenberg (†), blaue Röhrenrutsche im Tiki Pool

  • Es gibt anscheinend neue Informationen...bisher gab es für unser Hauptinteresse (=Rutschen) nämlich keine konkreten Infos bzw. war eher von 2 Stück auszugehen.


    Nun wirds aber konkreter: insbesondere ein Absatz mit Interview des Chefs ist hier sehr interessant und erstaunlich konkret.



    Quelle: Klick


    --> demnach also 4 Rutschen, wobei von Großwasserrutschen auszugehen ist.

    Aktuelle Artworks gibt es dennoch nicht, da der letzte Stand mit Blick auf die Rutschenanlage natürlich hinfällig ist und passendere Artworks/Pläne zu alt sind, um ein realistisches aktuelles Bild zu zeigen.

    Lieblings-Rutschen:love::

    1. Transformer (Kristall Palm Beach)

    2. Monster Halfpipe (GALAXY Schwarzwald)

    3. Magic Eye (GALAXY Erding)

    4. Space Glider (GALAXY Erding)

    5. Space Bowl (GALAXY Erding)


    (Bisher besuchte) Lieblings-Rutschenparks:

    1. GALAXY Erding

    2. Kristall Palm Beach

    3. GALAXY Schwarzwald

    4. Tropical Islands

    5. Aquapark Nessebar (Bulgarien)

    Einmal editiert, zuletzt von MarzoK ()