In den News findet ich nur irgendwas von einer Entscheidung diesen Herbst, was jetzt gemacht werden soll. Müsste man schauen, wie schnell die anfangen.
Beiträge von bamito
-
-
Sind die in Vegesack denn noch rutschbar? Bin schon zwei mal dran vorbeigefahren, aber hat zeitlich nie gepasst. Die Turbo sieht interessant aus.
-
Sieht cool aus! Ich sehe diesen Typ ja immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Wenn ich schon Geschwindigkeit aufgebaut habe, haue ich mir in den Richtungswechseln immer die Hüften an. Leider unangenehm
Die DuoRacers gehen etwas besser, da hier die Röhrenform ausgeprägter ist.
Kennt das Problem noch jemand?
-
Ja, das ist häufig das Problem: Rutsche schon eine Weile nicht benutzt und man schmeißt sich gleich volle Kraft rein. Da kann man schon mal über trockene Stellen rutschen.
-
Bei mir zeigen sich höchstens ganz leichte Spuren nach Dutzenden Besuchen, auch mit Turbos. Ich trage aber auch eher kürzere Shorts, die liegen nicht oft auf. Mit enganliegender Short habe ich das Problem weniger und mit der rutscht es sich auch besser.
-
Ich meinte die großen Cones. Von den kleinen gibt es einige, ja.
-
Das hört sich ja gut an! Jetzt nur hoffen, dass die Nähte besser als im Rulantica sind (oder die Rutschen auch mal ohne Reifen gerutscht werden können).
-
Allzu viele der Cones gibt es aber nicht, oder?
-
Weiß jemand, ob die alten Rutschen noch stehen?
-
Nicht, wenn die Kammer tiefer liegt als der Rutschenauslauf. Da kann man den Reifen über Rollen tiefer gleiten lassen bis die Kammer erreicht ist.
Dann fließt zwar Wasser nach unten in die Kammer, aber dann hast du den Zwischenraum zwischen Kammer und Wassersäule, der auch gefüllt werden muss. Ob hochkant oder quer ist dabei übrigens auch egal.
Ich finde die Idee lustig, aber ich sehe da gewisse physikalische Hindernisse
-
Der Reifen schwimmt aber doch auf dem Wasser, was aus dem Auslauf kommt. Das heißt, dass Wasser zum Füllen musst du in die Kammer pumpen und das kostet nicht wenig Energie. Das ist das Problem daran.
-
Die unterere Schleuse würde nach dem der Reifen vollständig in der Schleuse ist verschlossen und danach würde geflutet und der Verschluss zu darüberliegenden Teil entfernt. Es müsste also kaum Wasser hineingepumpt werden.
Vertue dich mal nicht, da muss für jeden Vorgang ungefähr das Volumen des Reifens an Wasser nach oben gepumpt werden. Das ist relativ viel.
Ich halte die Idee für interessant, aber vermutlich zu komplex. Irgendwas mit einer Kette dürfte da meist simpler sein.
-
Klasse Übersicht!
Das Plopsaqua De Panne hat eine Turborutsche.
Verstehe die Definition aber gerade noch nicht ganz genau. Zählst du die Kinderrutschen zu den erforderlichen 5 Rutschen mit rein? Also würde ein Bad mit 3 großen Rutschen und zwei Kinderrutschen auftauchen oder rausfallen?
-
Da wir (fast ausschließlich) Bäder mit Rutschen besuchen, findet ihr unter https://www.rutscherlebnis.de/erlebnisberichte ganz unten eine Karte mit allen von uns besuchten Bädern (auch die, die noch keinen Erlebnisbericht haben!)
Vielleicht hilft das ja weiter
Wir arbeiten an einer besseren Übersicht, wird aber noch ein wenig dauern
Ah okay, das hilft tatsächlich weiter! Es ist nur etwas seltsam, dass, wenn man nicht über die Erlebnisberichte, sondern über das Schwimmbad-Verzeichnis reingeht, da noch Bäder ohne Rutsche verzeichnet sind.
Danke!
-
Ja, deine Liste habe ich natürlich gefunden, super Arbeit übrigens! Auch schön, dass du auf die Definition eingegangen bist, was für dich eine Rutsche ist.
Mir geht es aber eben auch um die kleineren Bäder, die man am Wegesrand gut mal mitnehmen kann. Ist für mich gerade bei längeren Fahrten immer eine viel bessere Pause, als irgendwo an einer Raststätte rumzuhängen. Dafür sind kleinere Stadtbäder sehr gut geeignet.
Im Moment suche ich natürlich über die beiden Websites und auch hier im Forum (@Windfisch hatte glaube ich mal eine kleine Auflistung gepostet), aber das ist alles ziemlich unübersichtlich und nicht wirklich vollständig. RE ist leider recht unübersichtlich, weil auch nicht-Rutschenbäder drinstehen, was sich nicht filtern lässt und TR ist ja mittlerweile eher eine Archivseite.
-
Weiß jemand, wo es eine Auflistung oder noch besser eine Karte mit den deutschen oder auch gern ausländischen Bädern mit Großwasserrutschen gibt?
Es geht mir dabei auch um die kleineren Stadtbäder, die man auf Urlaubsreise am Wegesrand durchaus mal mitnehmen könnte, wenn man von ihnen wüsste.
-
-
Das Aqualand Köln hat gar nicht soo sehr angezogen. Ich war das erste Mal 2016 dort, da waren es meine ich noch 18,90, beim zweiten Besuch ein halbes Jahr später, war das aber schon teurer. In einem Flyer hab ich gerade 17,90 für 2014 gesehen. Müsste jetzt aber auch suchen, um für 2019 oder 2020 genaue Preise zu haben.
-
Schöner Bericht! Danke!
-
Oh, sogar mit Wildwasserkanal? Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Danke fürs Einstellen!
Wäre auch mal interessant, wer die Kinderrutschen geliefert hat.