Wenn dein Haus 200qm hat, zählt das Obergeschoss dann dazu oder kommt das noch ontop?
Beiträge von bamito
-
-
Interessante Turbo. So Verläufe bin ich noch nicht gerutscht, interessieren mich aber viel mehr als der x-te Loop.
-
Das ist ja mal genial.
Ist zufällig das Oceade aus Brüssel oder der Zoom aus Gelsenkirchen vertreten?
-
Gibt es denn noch eine Chance, die Tubro mitzunehmen oder wurde da schon begonnen?
-
Schaut interessant aus. Die untere Weiche wird wahrscheinlich etwas kniffliger zu konstruieren sein, da man von der schnelleren Strecke ja dort nicht reinsoll.
Bin gespannt, wo sowas zuerst steht.
-
Je nachdem, wo man hängen bleibt, kann ich mir schon vorstellen, dass man die Klappe eventuell nicht sieht oder vor lauter Panik betriebsblind ist. Die Röhre ist ja nun auch eng. Da gibt es weitere Situationen, die man sich vorstellen kann.
Dafür gibt es aber die technische Seite, die das gegenprüfen kann. Die Implementierung davon dürfte nicht allzu schwierig sein.
-
Ja, hört sich danach an, dass sie die letzte war, evtl. nicht uwsste, wie oder ob man überhaupt selbst herausgelangen kann (ich dachte auch immer, dass die Klappen nur von außen zu öffnen sind) und dann ne Stunde drinlag. Je nachdem, wie die Sicherheitsmechanismen implementiert sind, kann ich mir auch vorstellen, dass der Check, ob noch jemand drinnen ist, bei einem Neustart nicht ausgeführt wird.
-
Oha, dieses Bad sieht ja interessant aus und kannte ich noch nicht....verwundert mich jedoch stark, da die Gegend doch bereits komplett "übersättigt" mit mittelgroßen Rutschenparks ist
? (Aqualibi, Sportoase Duinenwater, LAGO Rozebroeken, LAGO Olympia Brügge, LAGO Kortrijk Weide, Plopsaqua, Sunparks Kempense Meren, CP De Vossemeren, usw.)
Das ist aber ne weit gefasste Region
-
Vorsicht: Die Übergänge sind oft gar nicht Herstellersache, sondern liegen eher beim Badbetreiber. Diese müssen regelmäßig ausgebessert werden. Hier wird gern der Rotstift angesetzt.
-
Naja, allzu viele davon gibt es ja auch noch nicht, oder?
-
Vom Radius war der Sloop tatsächlich vergleichbar (gefühlt zumindest). Die Fallhöhe müsste in Plettenberg aber höher sein.
Der Strahl leider auch schmerzhafter
-
Und am Ende kam alles anders
Meine Loop/Klappen-Reihenfolge sieht dann real so aus:
Green Kick
Sloop
X-Stream
Loop in Plettenberg
Loop in Köln
Die Variante mit Loslassen bereitet mir tatsächlich etwas weniger Angst. Dafür ist Plettenberg auch am intensivsten für mein Gefühl. Next Step wäre dann der Hurricane Loop (oder nach so langer Pause nicht wieder erneut Angst vor den bisherigen Rutschen zu haben :D).
-
Es ist fast die Gleiche. Viel verändert hat sich ja nicht. Das kann man schon so schreiben.
-
Naja, das Konzeptbild sieht nem Parkhaus auch nicht unähnlich...
-
Ne, gibt ja nur 70%
-
Der Einzelhandel muss doch auch schließen oder hab ich da was verpasst?
AUßerdem bekommen Unternehmen doch diesmal wirklich finanzielle Hilfe. Da sollten sich die Pleiten im Rahmen halten.
Es sollen halt generell möglichst viele Kontakte verhindert werden. So sinkt auch der Anreiz, sich privat allzu ausufernd zu treffen. Weniger Kontakte = geringere Infektionszahlen.
Wenn sich weltweit alle für 3 Wochen einschließen, wär die Pandemie sofort vorbei.
-
Ohje...viele verstehen es, einmalige Bäder zu zerstören. Das Dach ist in der Tat klasse, erzeugt eine ganz eigene Stimmung. Das abzureißen, ist echt eine Schande. Es lässt das Bad mit der großen Wasserfläche sehr weitläufig und vor allem voluminös erscheinen. Dagegen sind die meisten anderen Bäder Turnhallen.
-
Seit wnan ist es eigentlich Trend, die Fake Slides so ekzessiv einzusetzen?
Wenn jede Kurve "Fake" ist, nimmt das jeglichen Reiz.
-
Hätt's mal nicht in Neukölln gestanden...
-
Doch, Aquapark Oberhausen handhabt das mit den Masken genauso. Etwas unsinnig, weil sich dann während dem Badespaß fröhlich alles in der Maske vermehren kann und dann beim rausgehen schön verteilt wird.