Schön gemacht. Der Offride-Teil mit der Falltür ist faszinierend. Beim Onride erkennt man leider recht wenig.
Beiträge von Otto Normalrutscher
-
-
Nanu? Das ist ja eine merkwürdige Strategie: Entweder öffnen wir alle Bäder oder keins. Also das genaue Gegenteil des Prinzips der (ebenfalls niedersächsischen) Bremer Bäder, die im Sommer die Freibäder und nur im Winter die Hallenbäder öffnen.
Vielleicht wird das Freibad in dem Zuge aber auch gleich mitrenoviert.
-
Super! Der Wildbach bekommt einen Tunnelteil mit Lichteffekten, ein Glasstück (dürfte der einzige Wildbach mit Glas sein) und außen ein freiwilliges Zwischenbecken. Er läuft in drei Geschwindigkeitsstufen, die sich alle halbe Stunde abwechseln. Das könnte einer der allerbesten Wildbäche überhaupt werden!
Zur X-Tube wurde nur gesagt, dass sie keine Ampel hat. (Und wohl auch keine Bergaufstrecken, das wäre sonst sicher erwähnt worden.)
-
Bei Rutschen, die von Extrapersonal überwacht werden (Falltür, Plumpstrichter) oder viel Wasser verbrauchen (Wildbach, Master Blaster), geht das in Ordnung, wenn sie die Hälfte bis ein Drittel der Öffnungszeit nutzbar sind. Wenn noch viele Leute anstehen, verlängern die Bademeister die Zeit auch gerne mal etwas (Beispiel Hansdom Stralsund).
Bei Standardrutschen bringe ich nicht so viel Verständnis auf. Ein No-Go für mich ist auch eine Rutsche, die den halben Tag geschlossen ist, wie Capatains Canyon im Aquamagis, der erst um 16 Uhr (!!!) öffnet.
Sehr doof ist auch, wenn sich beim Badbesuch Schließzeit und Defekt der Rutsche so kombinieren, dass man es gar nicht schafft die Bah zu testen. (Wäre mir in Obertshausen fast passiert, der Trichter ist dann aber doch noch 10 Minuten vor Schließung angesprungen und da konnte ich dann dank kurzer Schlange doch noch sehr oft rutschen.) In so einem Fall wäre es natürlich prima, wenn die Rutsche (als Entschädigung bzw. damit man überhaupt zum Rutschen kommt) ausnahmsweise in einer Schließzeit oder einem Teil davon geöffnet ist. Ich kenne aber kein Bad, das sowas macht.
Eine gute Alternative zu Schließzeiten sind Rutschen, die sich durch Lichtschranken erst automatisch bewässern, wenn jemand die Treppe hochkommt (Beispiel Schwapp Fürstenwalde). Das gilt allerdings nicht für epische Riesenthermen, wo sowieso immer überall Schlangen sind, da machts keinen Unterschied. Will man da sparen, muss man doch Schließzeiten festlegen.
-
Jetzt hab ich die Liste mithilfe des Internets noch etwas verlängert. So langsam wirds unübersichtlich.
Am nützlichsten fand ich diese Seiten:
-http://www.cesky-aquapark.cz/index.php Die haben als einzige eine richtige Karte, allerdings sind nicht alle Bäder drauf und die Beschreibungen klingen wie Werbesprüche, wurden also vielleicht von den Bädern selbst geschrieben.
-http://radil.sweb.cz/bazeny_cr/bazeny.htm Hier gibt es richtige Berichte und manchmal sogar ein Extrafazit zu den Rutschen darin! Der Betreiber hat den Aquapalace bei Prag zum "Best of all" erkoren. Irritiert hat mich das negative Fazit beim Aqualand Moravia, das irgendwie nur dadurch begründet wird, dass es voll war. Generell wirkt die Seite stellenweise etwas überkritisch, aber trotzdem vertrauenswürdig.Anfangs habe ich auf die Seite koupat.se geschaut, die ist aber gar nicht empfehlenswert, veraltet und enthält wahnsinnig ungenaue Beschreibungen.
-
Wollte ich schon länger mal fragen: Ich erinnere mich noch, dass ich, als ich im Februar was im Forum geschrieben habe, Bilder direkt in den Text einfügen konnte. Soweit ich mich erinnere, gab es rechts neben dem Wort "Durchsuchen" die Möglichkeit auszuwählen, ob das Bild im oder unter dem Text stehen sollte. (Da, wo nachher das Bild hinkam, erschien beim Schreiben sowas wie "[attach=1,'none','2']".)
Jetzt ist das irgendwie weg. Warum? Ich finde es etwas unschön, wenn sich die Bilder alle unten stapeln.
-
Genau. Letztlich gibt es im Palm Beach ja weder einen neuen noch nie dagewesenen Rutschentyp (Stargate ist zu unspektakulär) noch einen Rekord wie die höchste/ längste Rutsche/ die meisten Rutschen (höchster Doppellooping ist zu speziell). Urteile wie "das beste Bad" sind eben eher subjektiv und haben in einer Reportage nichts zu suchen.
Dennoch ist das Bad zweifellos ein Filmchen wert. Denkbar wäre z. B. es in eine Reportage über Themenbäder (zusammen mit Tropical Islands, Aquapark Oberhausen, Aquapulco Bad Schallerbach und irgendeinem südländischen Outdoor-Wasserpark) oder in ein Filmchen über Deutschlands/ Europas extremste Rutschen (quasi eine längere Version von Tuberides' Top-10-Video) einzubauen.
-
Interessant...
Typ 4.5 unsere Turborutschen, die demnach ein Durchschnittsgefälle von 20% haben müssen und schneller als 14 m/s sind.Eine Mindestgeschwindigkeit für Turborutschen? Cool!
Am interessantesten war Typ 10. Merkmale, eine runde Schüssel, in der spiralförmig gerutscht wird und man am ende in eine Röhre gelangt oder man in ein Becken fällt. Dieses Becken wir später so definiert das dieses ein Meter mehr Radius haben muss als die Öffnung des Trichters. Von extra Aufsicht wird nicht gesprochen.Also sind Plumpstrichter doch erlaubt?
Nichts darf Unbehagen bei dem Rutscher verursachen.Naja, absichtliche Thrillelemente wie dunkle Strecken und Falltürstarts sollen ja Unbehagen verursachen. Gemeint dürften wohl eher z. B. Durchmesser unter 80 cm (Platzangst!) sein. Vermutlich etwas unglücklich umformuliert.
Bei Geschwindigkeiten und 10 m/s kann auch ein Eintauchen in ein Becken in betracht gezogen werden, dann wird empfohlen eine Strömung zu erzeugen, damit der Rutscher sich automatisch wegbewegt. Hier bei gilt eine Beckentiefe, bei einer Fallhöhe von 0-200mm von mindesten 1m. Bei 600mm eine Beckentiefe von 1,8m. Die Werte dazwischen sind Linea zu ermitteln und auch eine höhere Fallhöhe ist möglich, mit entsprechender Beckentiefe. (ich würde sagen, siehe Oberhausen)Also sind Plumpsausläufe nur bei langsameren Rutschen gestattet? Naja, immerhin.
-
Danke!
Da finde ich die Exemplare in Karlsruhe und (vor allem) Houthalen (Belgien) deutlich besser.Schade. Ein herber Schlag für mein Heimbad.
-
Viele haben hier im Forum schon ihre allgemeine Lieblingsrutsche(n) genannt. Ab und zu stößt man in Berichten auch auf Formulierungen wie "eine der besten Reifenrutschen" oder "die beste Wiegand-Freirutsche". Das hier soll eine Auflistung der besten Rutschen des jeweiligen Rutschentyps werden, um solche Urteile mal zusammenzufassen. Änderungsvorschläge willkommen!
Reifenrutschen:
Bester Crazy Bob: ABC Nesselwang
Bester Crazy River: Double Bob Splash Pipe im Alpamare Pfäffikon, Schweiz
Beste Rafting Slide: Cresta Canyon im Alpamare Pfäffikon, Schweiz
Beste Reifenfreefall: Verrückt im Schlitterbahn-Park Kansas City, USA
Bester Master Blaster: Singha im Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Bester Zip Coaster: (Weiß das jemand?)
Bester HydroMagnetic: Mammoth in Splashin' Safari Indiana, USA
Bester Reifentrichter: Vulcano im Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Beste Cone-Rutsche: Wash Machine im Spalsh e Spa Tamaro Rivera, Schweiz
Bester Tornado: Dragon im Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Bester Aqua Racer: Subtropisches Badeparadies Weißenhäuser Strand
Beste Magic Eye: Captains Canyon im Aquamagis Plettenberg
Bester Boomerang: Kinaree im Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Beste Halfpipe: U-Wave im Aqualand Moravia Pasohlávky, Tschechien
Beste X-Tube: Galaxy Titisee NeustadtNormale Körperrutschen:
Beste Röhrenrutsche: Cobra im Alpamare Pfäffikon, Schweiz
Beste Freirutsche: Speed Racer im Galaxy Erding (ehemals Alpa Run im Alpamare Bad Tölz - RIP)
Beste Tunnelrutsche: Speedy in der Sonnentherme Lutzmannsburg, Österreich
Beste Black Hole: Erlebnistherme Zillertal Fügen, Österreich
Bester Wildbach: Divoká Řeka im Olešná Frýdek-Místek, Tschechien
Beste Breitrutsche: Rutschenpark Knappensee Groß SärchenBester Mattenracer/Multislide: Taumata Racer im Aquatica Orlando, USA
Turbos:
Beste Turbo: Blizzard alias Grüner Hai im Miramar Weinheim/ Moreja Volcano im Vichy Vandens Parkas Vilnius, Litauen
Beste Freefall: Stukas Boom im Canevaworld Aquapark Lazise sul Garda, Italien/ Kilimanjaro bei Rio, Brasilien
Beste Kamikaze: Hara Kiri im Aquasplash Rennens, Schweiz/ Jumeirah Sceirah im Wild Wadi Water Park Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Beste Pelikanrutsche: Chute Cascade im Aquaparc Le Bouveret, Schweiz
Bester Abyss: "Space Bowl" im Franceloc L'Hirondelle, Frankreich
Bester Plumpstrichter: ProBowl im Titania Neusäß
Bester High Fly: Koupaliště Flošna in Hradec Králové, Tschechien
Bester Cannonball: Pink Jump im Aquamagis Plettenberg
Bester Einzellooping: Aqualoop in der Therme 3000 Moravske, Slowenien
Bester Doppellooping: Pegasus II im Palm Beach SteinSonstiges:
Bestes Rutschentheming: Thunderbird im H2O Herford
Beste Rennrutsche: Magic Twice im Hains Freital
Beste Badtheming: Plopsaqua De Panne, Belgien/ Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Bestes Wellenbecken: Wave Palace im Siam Park Costa Adeje, Teneriffa
Bester Strömungskanal: Aquamagis Plettenberg (Oder kennt jemand einen Heftigeren?) -
Bei manchen harmlosen (Pseudo-)Turbos ist es absolut ungefährlich. Bei Mars Mission in Stein etwa ist die einzige Gefahr, dass man stehenbleibt.
Bei "ernsthaften" Turbos hab ich das nicht ausprobiert, da rät einfach der Instinkt davon ab. Ich stelle es mir auch nicht sehr bequem vor, bei manchen engen Röhren bezweifle ich sogar, dass man da sitzend reinpasst. Und liegend ist man zudem schneller.
Manchmal probiert man ja verbotene Rutschhaltungen aus, um Spaß zu haben (auf dem Bauch rutschen etc.), aber ich denke kaum, dass Sitzen in einer Turbo den Spaßfaktor erhöht.
Also - soweit kein Grund, es auch nur zu versuchen. -
Ach so, Entschuldigung.
Die Verlängerung des Wildbachs ist auch sinnvoller als zwei zu bauen.
Ob der dann nun ganzjährig in Betrieb ist?Wenn der immer noch im Außenbecken landet, das meines Wissens im Winter geschlossen ist, wohl eher nicht. Andererseits ist der Bau einer neuen Attraktion, die dann doch nur halbjährig betrieben werden kann, nicht so schlau. Wenn man auch im Winter in den Genuss aller Rutschen käme und nicht das Gefühl hätte, etwas zu verpassen, wäre das super.
-
Ok, danke. Wieso nehmen sie denn fremde Bilder (die haben doch schon genug eigene)?
-
Wo steht eigentlich diese gelb-blaue Outdoor-Cone-Rutsche, die man bei euch nun schon seit Monaten auf der Startseite sieht? Ich habe dazu keinen Bericht gefunden.
-
Zu erwähnen bei dem Thema ist natürlich dann diese Rutsche wieder.
Die ist ja genial! Projektionen auf Nebel gibt's ja sonst nur bei Achterbahnen.
-
Warst du denn schon mal in der Therme Wien?
Nein, aber im Dianabad und bei den anderen üblichen Tourist-Sehenswürdigkeiten. Daher gehe ich nicht davon aus, dass der Rest der Familie für einen Zwischenstopp ist - obwohl die Stadt sicher noch einige interessante Ecken bietet.
-
War da nicht auch noch die Cone-Rutsche im H2O Herford?
-
Danke für die rasche Antwort!
Lutzmannsburg ist ziemlich weitab, Wien werden wir wohl nur durchqueren (kennen wir schon). Damit ist Loipersdorf der Favorit. -
Ich mache gerade Urlaubsplanung mit der Familie und müsste wissen, ob es im äußersten Osten Österreichs, den wir durchqueren, irgendwelche Must-See-Bäder gibt (mehr als 10 Rutschen und/oder ein besonderer Rutschentyp). Wir fahren über Klagenfurt, Graz und Wien auf der Autobahn. Tuberides und Rutscherlebnis haben ja nur Bäder in Westösterreich in der Liste.
-
Ich komme nur auf insgesamt 4 in Europa:
- 2 in Dänemark (in den beiden Lalandias)
- 1 in der Schweiz (Spash e Spa Tamaro)
- dieser hierPlus der im Aqualand Moravia bei Brno in Tschechien!