Beiträge von Hawkeye

    Läuft einwandfrei, danke dafür. Und Tuberides mal wieder mittendrin statt nur dabei :)


    Das mit dem Brett wirkt auf mich noch nicht wirklich aussgereift. Kann unterwegs ja auch verloren gehen. Besser wäre irgendeine Art Boot mit Spoiler welcher zB 2 Lamellen hätte die sich über einen Griff wie eine Jalousie öffnen und schließen lassen. Der Griff befände sich dann wie bei einer Sommerrodelbahn zwischen den Beinen. Und da ja eh immer nur einer Rutschen kann und es sich um einen geschlossenen Kreis handelt bräuchte man auch nur 1 Boot und ggf. ein paar als Ersatz.
    Hoffe das Prinzip ist irgendwie verständlich.

    Bin ja in 2 Wochen in Nürnberg unterwegs und werde dort neben den großen Namen ( Stein Palm Beach, Atlantis Herzogenaurach ua. ) auch das Bibert Bad in Zirndorf besuchen. Diese liegt nur 1,2 km von unserer Ferienwohnung entfernt. Dort gibt es eine Tunnelrutsche von Wiegand Mälzer, diese besteht im großen und ganzen aus 3 aufeinander folgende 180 Grad Kurven mit kurzen Geraden dazwischen. Zum Schluß folgt noch eine S-Kurve. Würde die Rutsche auf ca. 55-70m schätzen. Leider wird die Rutsche auf der Internetseite nur in einem kurzen Satz erwähnt, einen kurzen Einblick bietet nur das Imagevideo des Bades. Ein Bild von der Rutsche sucht man auf der Seite vergebens. Aber es gibt ja Google und Google Maps, dort kann man sich das Satellitenbild schön heranzoomen und den Verlauf gut erkennen.


    Hier noch der Link zur Website des Bades


    http://bibertbad.de


    Bericht folgt dann in 3 Wochen.

    Und wenn ich den Betrieb des Stormchasers richtig verstanden habe wird das auch nicht gerade billig, hab irgendwo gelesen das man mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h durch die Röhre geblasen wird. Ob Sie daher dauerhaft in Betrieb sein wird oder in Intervalen ( zb 13 bis 14 Uhr, 15 bis 16 Uhr usw. ) steht noch in den Sternen.


    Wie gesagt, wenn ich das Prinzip richtig verstanden hab hört sich das schon von den reinen Laufkosten her teuer an ( wie zb der ehemalige Crazy Bob in Nürnberg ). Kann natürlich auch sein das ich komplett daneben liege. Die Macher, in dem Fall Klarer werden sich schon was dabei gedacht haben um die Betriebskosten klein zu halten. Kann’s mir momentan einfach noch nicht vorstellen.

    Naja, ein neuer Rutschturm würde glaub ich den Kostenrahmen sprengen. Die Black Hole wird durch ein nahezu baugleiches, nur moderneres Model ersetzt, die Xtube ist von beiden Reifenrutschen im Turm klar die bessere, weshalb man die Rafting Slide „opfern“ kann und durch einen bisher in Deutschland eher seltenen Rutschtentyp ersetzen kann ( bzw. wird). Und durch den Wegfall der Rafting Slide werden es auch deutlich weniger Reifen im Turm sein die den Weg versperren.


    Und für die Stormchaser Rutsche benötigt es „nur“ ein Landebecken oder einen kleinen Anbau. Die Stehrutsche hat ja auch nur ein Landebecken im Außenbereich bekommen.


    Ist zumindest meine Meinung.

    Cool,


    Der Verlauf der neuen Black Hole scheint zumindest gleich zu bleiben, zumindest wenn man dem matten Bild glauben schenken kann.
    Und ein überdachter Racer dürfte von der Kapazität her schon super sein. Der Rafting Slide wird man denke ich keine Träne nachweinen.
    Unter dem Storm Chaser kann ich mir noch garnichts vorstellen.

    Hab doch tatsächlich ein Video der neuen Rutsche gefunden. Das kpl. Video ist zwar mehr gewackel als gefilme aber zumindest der Rutsch ist sauber drauf.


    Ab 6:04 sec. kann man sich die neue Rutsche angucken. Für nur 42m hat sie doch nette Effekte. Hier das Video :


    Guten,


    Frau, Studium, 5 Tage Bad Bramstedt ! Diejenigen, die meine Berichte bisher gelesen haben wissen was gemeint ist ;)


    Eine meiner Touren in Schleswig - Holstein führte mich morgens ins Entdeckerbad Damp. Was mich bei solchen Touren immer wieder ein bisschen aufregt : warum soll ich nach verlassen der Autobahn für die letzten 32 km denn dann noch 45 min. brauchen ?! Und was dann noch schlimmer ist : das blöde ( tolle ) Navi hat dann aber auch immer recht. Aber auch kein Wunder wenns auf 32 km stets mit Tempolimit 30,70,50,70,30, Traktor, 30, Holländer,... voran geht, weiß man spätestens warum. Wer aus Richtung Köln kommend Richtung Aquamagis unterwegs ist, weiß was ich meine, ich glaub da gibt es nach der Autobahn keine einzige 100er Zone, und wenn doch, dann für ca. 200m. bis das nächste 70er Schild kommt. Naja, viele Worte, garkein Sinn : nach 1½ Std. erreichte ich mein Ziel. Was mir auf Anhieb gefallen hat war die Regelung mit dem Parken. 4 Std. sind für Tagesgäste des Bades frei. In Verbindung mit dem von mir gewählten 3 Std.-Tarif hat das super gepasst. Erinnerung am Rande, Center Parcs Bostalsee verlangt direkt mal 5 € fürs parken.


    Das Personal am Eingang machte direkt einen netten, sympathischen Eindruck, fragte ob ich mich auskennen würde und erklärte mir den Weg, welcher aber aufgrund der Größe des Bades natürlich keine große Herausforderung darstellte.
    Umkleiden für meinen Geschmack ein ticken zu eng, aber nichts dramatisches. Die Gestaltung der Schränke kann sich aber sehen lassen. Macht direkt einen wertigen Eindruck.


    Aber nun rein ins Bad. Kurz und knapp: recht klein. Die Deko ist mit den großen Felsen zwar etwas sporadisch, aber dennoch hat es irgendwie etwas. Natürlich nicht zu vergleichen mit der Thematisierung von Subtropischen Bädern, aber irgendwie passt es an die Ostsee. Aber dennoch, ein paar, oder besser, ein paar viel mehr Pflanzen würden dem Geldbeutel doch nicht wehtun. So wirkte es dann doch teilweise recht kahl. Toll natürlich die Aussicht auf die Ostsee, besonders im Außenbecken wenn man sich auf den Sprudelliegen verwöhnen lässt.


    Aber nun zu den Rutschen : fangen wir mit der Xtube an. Vom Verlauf her absolut einfallslos, ne simple Acht. Aber von der Geschwindigkeit und von den Effekten her eine super Rutsche. Der Drop direkt zu Beginn lässt einen in der ersten Kurve nähere Bekanntschaft mit der Decke machen. Nicht selten, das sich Leute dort die Füße gequetscht haben, wenn auch nicht sonderlich schmerzhaft. Die Effekte sind auf der ganzen Strecke wirklich gelungen. Im Sitzen kann man schön von links nach rechts und wieder zurückschlingern, gewollte oder ungewollte Dreher sind auch mit dabei. Mir macht es aber mehr spaß die Reifen in Bauchlage zu benutzen, Kopf voraus, da kann man dann schön mit den Beinen Lenken und kommt auch auf ordentlich Geschwindigkeit. War dann doch ob des eher langweiligen Verlaufs echt positiv überrascht. Aber : keine Doppelreifen !! Ob´s die vorher jemals gab weiß ich aber nicht. Wartezeit unter der Woche außerhalb der Ferien = 0.


    Turborutsche : so eine Zeitmessanlage macht echt süchtig. Wenn meine Frau nicht mit dabei ist komm ich mir manchmal so ein bisschen verloren in manchen Bädern vor. Aber eine solche Zeitmessung lässt einen solch aufkommenden Gedanken echt verschwinden. Der steile Drop am Anfang der Rutsche ist echt mal was anderes. Abhebegarantie zu 100% gegeben, wenn man mit Schwung startet. Hier kann schonmal gefühlt 1 sec. vergehen bis man wieder Kontakt zur Rutsche hat, und ja, in diesem Moment ist 1 sec. echt lang. Genial ist hier echt der Blick von oben in die Röhre weil ein Teil des Drops echt nicht einsehbar ist. Erst der untere Teil wo es wieder in die ( mehr oder weniger ) waagerechte geht ist wieder zu sehen. Direkt bei meinem ersten Versuch kam ich auf 4,97 sec. Beim 2 Versuch hab ich mich dann richtig in die Röhre geschmissen. Mich hats dann aber in 3 Punkt Technik in der letzten Kurve kpl. umgeworfen und ich kam in Bauchlage rückwärts im Landebecken an. Echt geil. 8)
    Aber interessant : man darf sich nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell in die Röhre werfen. Beides führte dazu das ich oft über 5 sec. lag, manchmal auch deutlich drüber. Erst wenn man für sich selbst das passende Mittelmaß an Schwung gefunden hat, klappts auch unter 5 sec. Das sind jetzt nur meine Eindrücke die sich auf meine körperlichen Maße beziehen. Wie es bei anderen funktioniert, keine Ahnung. Nach 3 Std. war ich dann mal wieder total k.o., aber glücklich über den bis dahin gehaltenen Tagesrekord von 4,93 sec. Fazit : geile Turbo mit großem Suchtpotenzial. Wartezeiten : zwischen 0 - 8-10 Minuten.


    Was bleibt zum Schluß noch zu sagen : Bad sowie Umkleiden sehr sauber, Personal ( Bademeister ) sehr freundlich. Spätestens im November sieht mich das Bad wieder, dann aber mit meiner Frau.


    Wie gewohnt sorry für garantiert vorhandene Schriftfehler !!
    Hawkeye



    P.S.:


    Witzig hier noch in den Entdecker - Räumen folgende Aufgabe :


    Wichtig : Rechnet laut von oben nach unten zusammen :


    1000
    + 40
    + 1000
    + 30
    + 1000
    + 20
    + 1000
    + 10
    -----------
    = ??

    Starthöhe Looping Köln : 10,1m
    Starthöhe Sloop : 18 m


    Fallstrecke empfand ich beim Sloop etwas länger. Obs wirklich tiefer ist kann ich nicht sagen. Allerdings ist der Startbereich des Sloops mit seinen Panorama Fenstern schon "angsteinflößender".

    Schöner Bericht.


    Also hats mit dem Hirn ausschalten anscheinend gut geklappt :D


    Bei meinen Besuchen müsste man sich bei der Pink Jump oben am Bademeister vorbeiquerschen. War aber auch immer Samstags gewesen, da gibts beim ersten öffnen der Rutsche ne Schlange bis zum Sprungturm, gibt sich aber mit der Zeit.


    Als nächstes würde ich dir jetzt den Looping in Köln empfehlen, spaßig, aber im Vergleich zu den anderen von mir gerutschten der einfachste ;)

    Danke, diese Bilder habe ich auch gefunden und auch mittlerweile rausgefunden das es eine ehemalige Sunparks Anlage ist. Habe mir daraufhin den Bericht auf tuberides.de nochmals durchgelesen. Hygiene schien damals nicht so im Fokus der Betreiber zu liegen.
    Die Bilder auf centerparcs.de, zumindest was die Ferienhäuser betrifft sehen ja schon mal vielversprechend aus, und für mich interessant da es nur ca. 130 km von mir zuhause entfernt ist.
    Wenn es denn so umgesetzt wird wie auf den Bildern dann endet der Body2Racer in einem Außenbecken, mit direktem Anschluß an den Wildwasserkanal. Hat mir letztes Jahr in de Vossemeren schon gut gefallen, da endet die Monkey Splash ebenfalls in direkter Nähe zum Wildwasserfluss.
    Ebenfalls auf den Bildern zu erkennen sind Glaselemente in der 2. Rutsche. Obs dann wirklich so kommt werden wir sehen.

    Gerade auf centerparcs.de gelesen das am 22. Dez. 2017 ein neuer Center Parc in Belgien eröffnet, bzw. eine alte Anlage rundum erneuert wird.


    Das Aqua Mundo erhält eine "Duo-Racer-Rutsche", also eine Body2Racer. Hier zwei Links zu den Infos


    http://www.centerparcs.de/de-d…&duree=4&dated=2017-12-22
    http://inspiration.centerparcs…s-ardennes-ein-neuer-name


    Infos über weitere Rutschen sind dort leider rar. Bis auf den tollen Text "Ein echtes Abenteuer erlebt ihr auf den Rutschen von Center Parcs." ist auf der Seite selber nichts zu finden.
    Nach stöbern auf Google sieht es nach einer weiteren Body Rutsche sowie einem Wildwasserkanal aus. Hier noch ein Link ( mit Bildern ) der aber schon ein bisschen älter ist ( von 2015 ) :


    http://www.parcplaza.net/2015/…nne-aura-une-riviere.html

    Jou danke, wird zwar dauern bis ich das ausprobieren kann, dennoch bringt mich das erstmal weiter. Bin gespannt ob ich den Looping in Plettenberg somit unter sec. schaffen kann 8) Bisher reichte es nur zu 5,31 sec. :D

    Das mit dem reinspringen wollte ich sowieso mal nachfragen. Irgendwie bekomm ich das mit dem reinspringen nicht koordiniert. Ich würde gern, steh aber dann wie der Ochse vor dem Berg, weil ich immer denke ich donnere gegen die Stange. Das Video von der Turborutsche in Wallisellen in der Schweiz ist mir da noch am hilfreichsten. Aber trotzdem, kann mir da mal einer den Bewegungsvorgang erklären ?
    Sogar auf der Freefall im Schwarzwald ist einer reingesprungen, da konnte die Bademeisterin auch nur noch erstaunt hinterhergucken.

    Hi,


    ihr von rutscherlebnis.de und tuberides.de könntet euch mal bei "Kaum zu glauben" im NDR bewerben. Läuft immer Sonntags um ca. 21.45 Uhr und es geht um folgendes : Es sind immer Gäste zu Gast mit interessanten Geschichten welches das Rateteam um Bernhard Hoecker und 3 weitern Promis erraten müssen. Diese dürfen 45 sec. Ja-Nein Fragen stellen, und pro 45 sec. wo die Geschichte nicht erraten wird gibts 200€. Zum Schluß darf jeder nochmal einen finalen Tipp abgeben. Wird immer noch nicht erraten gibts weitere 200€, also max. 1000€. Zu jeder Geschichte gibt am Anfang einen zumeist lustigen Tipp. Da war zB. Eine Frau die bekam 3x hintereinander Zwillinge, der Tipp fürs Rateteam lautete "Jenny (den richtigen Namen weiß ich nicht mehr) kann nicht anders", war zum schreien komisch. Zum Schluß gibts immer ein kurzes Video zu den Geschichten über die Personen.
    Und ich denke mit einer Bewerbung, das ihr mehr als 1000 Wasserrutschen gerutscht seid ist das mehr als "kaum zu glauben".
    Als Tipp könnte ich mir Vorstellen : Julian wünscht seinem Bruder mehr als einmal im Jahr "einen guten Rutsch" :D
    Moderiert wird das ganze von Kai Pflaume.
    Ich denke Ihr hättet gute Chancen mit einer Bewerbung.
    Man kann sich viele Folgen auf YouTube angucken um mal das Prinzip zu verstehen.

    Guten,


    ich denke eine Patentlösung für dein Problem gibt es nicht, da jeder anders mit der Situation umgeht. Bei mir ist es so, dass ich Höhenangst habe, und die definiert sich wie folgt : normale Leitern 2-3m, kein Problem, Leiter 5m bei der ich oben drüber steigen müsste schon eher. Geschlossener Rutschturm, egal wie hoch, kein Problem. Ein "fragil"
    wirkendes Gestell wie zur Turborutsche im Tropical Island mit 25m werde ich mich vermutlich nicht hinauftrauen. Bin noch nie da gewesen, aber die Bilder sprechen in dem Fall für sich.


    Aber Höhenangst in der Rutsche selber hab ich nicht da ich es für mich als ein geschlossenes System sehe. Die Höhe ist ja nur physisch spürbar, nicht optisch. Glaselement hin oder her, da rauscht man sowieso dran vorbei.


    Nun aber zu deiner eigentlichen Frage wie man sich da rantastet. Habe mittlerweile 4 von 6 Loopingrutschen in Deutschland durch, dennoch ist es gerade mal 6 Monate her das ich mich zum ersten Mal auf den Loop in Köln getraut habe. Wir wollten gerade das Bad verlassen und ich war wieder etwas enttäuscht das ich mich wieder nicht getraut habe. Wir standen am Lamdebecken der Rutsche und ich guckte etwas wehmütig nach oben zur Startkabine als meine Frau sagte : "ja dann mach" und das mit einer solchen Überzeugung das ich keine sec. drüber nachdachte und direkt nach oben ging. Zu meinem Glück standen nur 3 Leute vor mir, hatte also nicht mehr allzu viel Zeit zum nachdenken. Dem Mitarbeiter sagte ich das es mein erstes Mal sein würde und ich echt schiss hätte. Er satgte mir er würde dann nur den normalen 3-2-1 Countdown starten dann könnte ich mich drauf einstellen. Das war dann auch mein erster Looping. Ich dachte der Looping in Plettenberg würde mein erster werden, da ich der Meinung war selber loslassen zu müssen wäre einfacher da ich die Entscheidung ja selber treffe. Oh wie falsch ich doch lag :D


    Also kann ich dir folgende Tipps geben :


    1. Freunde die dich positiv in deinem Vorhaben bestärken, dich aber nicht bedrängen
    2. wenn du mal wieder ins Aqualand fährst, dann am besten unter der Woche, da hast du dann so gut wie 0 Wartezeit, und das bedeutet gleichzeitig keine Zeit zum nachdenken bzw. ins grübeln zu kommen. Geh entschlossen zum Start der Rutsche und
    3. Hirn ausschalten und einfach rein in die Kabine. Es gibt ja Action Filme mit jeder Menge Action, aber null Handlung. Diese kann man nur genießen wenn man das Hirn abschaltet. Denkt man auch nur eine sec. über die banale Handlung nach macht so ein Film kein Spaß mehr.
    4. Richtige Rutschhaltung einnehmen und Körperspannung halten, und zwar den ganzen Rutsch über. In der Regel weisen dich die Mitarbeiter drauf hin, aber es gibt ja auch die Anlagen wo man selber den Knopf drücken muss ( Green Kick in Plettenberg ) Da hab ich teilweise Idioten gesehen die sich nach vorne beugen ???.
    5. genießen.


    Bei wir war es so. Unten angekommen, ein lautes whooooohouuuu ( schreibt man das so ? ;D ) rausgelassen und direkt wieder nach oben. Die Fallklappe vor der ich anfangs so schiss hatte ist mir mittlerweile komplett latte. Oder nein, ist sie nicht, jetzt find ich es einfach nur noch geil wenn die Klappe aufgeht.


    Besonders gut war der Mitarbeiter am Looping im Calypso in Saarbrücken, war die erste Fallklappe mit Looping für meine Frau. Die meinte : guck mal wie lang das dauert bis die Klappe aufgeht, da sterb ich ja 1000 Tode. Der Mitarbeiter sagte nur : ach Quatsch, Sie schieß ich direkt ab. :D So war es dann auch. Sie hat aufgehört nachzudenken ( Ihre eigenen Worte ), ist rein in die Kabine und der Mitarbeiter hielt sein Wort. Keine 1-2 sec. nach einnehmen der richtigen Rutschposition wurde Sie auf die Reise geschickt. Anfangs fand sie sogar die "Kinder"Turborutsche im Bad schnell, jetzt findet sie diese langweilig.


    Wie gesagt, das sind nur meine Empfindung wie man sich an extremere Rutschen ran vagen kann. Jemand anderes hat vielleicht andere Herangehensweise. Oben beschriebene sind meine. Zum grünen Hai in Weinheim guck dir meinen Erlebnisbericht von dieser Woche an.


    Alternativ kann ich dir noch 6. empfehlen : engagiere dir 3 Schlägertypen die dich mit Gewalt in die Kabine zerren :D :D :D


    Hoffe ich konnte helfen.
    Grüße
    Hawkeye