Beiträge von tuberides1

    Im Freibad Mainburg (Bayern) hat dieses Jahr eine neue Racer Slide von Klarer eröffnet. Mit einer Länge von 105 Metern ist es eine der längsten Outdoor-Ausführungen bisher. Wie üblich gibt es Startampeln und eine Zeitmessanlage, hier sogar mit einem richtigen LED-Screen.



    Insgesamt eine wirklich sehr schöne Anlage mit knackigem Verlauf (es gibt unterwegs einige Jumps), und aufgrund der Dimensionen sieht die Rutsche gerade von oben auch echt beeindruckend aus.


    Im Bad selbst gibt es als weitere Attraktionen noch eine Aqua-Kletterwand und ein wirklich empfehlenswertes Bistro mit sehr guter Pizza und lokalen Getränken/Bieren.

    Interessant ist hier auch, dass die Rutschen in Leimen nicht von Wiegand stammen, sondern von Atlantics. Besonders die Freefall sieht aber echt täuschend ähnlich aus. In Weiden (Bayern) steht eine sehr ähnliche Anlage.

    Wir waren letzte Woche spontan in der Donautherme in Ingolstadt und haben natürlich Videos der neuen Rutschen mitgebracht:


    Body2Racer:


    AquaRacer mit AquaCone-Element:


    Vor allem der AquaRacer hat uns großen Spaß gemacht - im Trichter schaukelt man schön hin und her und dank der verschiedenen Querschnitte ist für Abwechslung gesorgt. Auch die Wettkampfrutsche ist mit der richtigen Technik relativ rasant und hat im ersten Röhren-Part einen netten Umschwung.

    Ich hatte schon sehr viele Badeshorts in zig Preis- und Qualitätskategorien, aber geschmolzen ist mir selbst bei den am miesesten verfugten Rutschen noch nie eine. Sicher, dass es wirklich Schmelzspuren waren und nicht einfach Verschleiß? Den Looping in Plettenberg bin ich auch schon dutzende Male am Stück gerutscht und hatte davon noch nie sichtbare Spuren an der Badehose.


    Ich kaufe eigentlich immer Badeshorts von Quiksilver, die halten bei mir immer am längsten, sehen cool aus und sind bequem zu tragen. Preislich sind sie auch erschwinglich. Allerdings gibt es auch Modelle ohne Innennetzfutter, die ich persönlich gar nicht mag.

    Tun sie! Lediglich "Zap" (die Beton-Breitrutsche) muss weichen. Zu diesem Anlass hat der Park sogar eine kleine Abschiedsfeier organisiert.


    Die neuen Rutschen sehen echt vielversprechend aus. Der Bowl scheint eine sehr rasante und steile Anlaufröhre zu haben und diese Dueling-WaterCoaster liebe ich auch. Auch schön, dass es neben Rulantica noch jeweils eine weitere TornadoWave und RallyRacer-Anlage in greifbarer Nähe geben wird.

    Die Landung ist in der Tat deutlich angenehmer als bei den beiden Edelstahl-Racer-Anlagen. Zwar ist noch immer ein kleiner "Schlag" zu spüren, wenn man die Welle trifft (etwas stärker als bei anderen Proslide-Racern, da das Landebecken etwas kürzer und tiefer ist), aber wenn man die Matte etwas anhebt, ist das völlig in Ordnung und man schlittert eher übers Wasser, als dass man einschlägt.


    Insgesamt empfanden wir die Rutsche persönlich als die beste Mattenrutsche in Europa und weltweit definitiv in der Top 3 (zusammen mit der Rutsche im Soaky Mountain und der enorm kranken Anlage im Sesame Place San Diego, beide USA).

    Pol-Glass fertigt die Cones inzwischen selber, nutzt aber wohl die gleichen (dieselben?) Formen dazu.


    Van Egdom hat schon einige dieser Cones gebaut, darunter auch viele große Anlagen mit 3 Cones und mehr. So unter anderem im Tikibad, Hof van Saksen, Gustavsvik, diverse Parks in Israel etc.

    Die neue Rutsche "Vikingløp" (thematisiert im Stil einer Wikinger-Edelsteinmine) wurde diese Woche in Rulantica in Betrieb genommen.


    Wir haben natürlich ein Video mitgebracht ;)



    Was für eine geile Erweiterung für den Wasserpark! Die Rutsche macht extrem viel Spaß und ist enorm rasant, insbesondere die mittleren Spuren haben es wirklich in sich. Ich liebe ja solche Mattenracer. Der erste RallyRacer in Europa ist es übrigens doch nicht geworden - die Dänen waren im Lalandia Søndervig ein klein wenig flotter.


    Abgesehen von der Rutsche sind im neuen thematisierten Rutschenturm "Nordiskturn" übrigens auch noch jede Menge Liegeflächen, ein Café und eine Snackbar entstanden.


    Neu für uns war auch das Splash Battle Tønnevirvel von Mack Rides, das letztes Jahr eröffnet wurde. Während der Wintersaison befindet sich dieses unter einem beheizten Festzelt und ist somit das ganze Jahr über nutzbar. In Badekleidung macht sowas dann doch noch mehr Spaß als im Freizeitpark.

    Der niederländische Rutschenhersteller Van Egdom hat im Januar 2023 leider Insolvenz anmelden müssen. Nun steht fest: Die Firma wird es in der jetzigen Form nicht mehr geben. Damit verschwindet ein traditionsreiches Unternehmen vom Markt, welches - gegründet 1965 - als einer der ersten Rutschenhersteller überhaupt galt. Sehr schade, aber ich hatte in den letzten Jahren sowieso immer den Eindruck, dass Van Egdom nicht mehr so präsent war wie früher. Einst beherrschten sie den niederländischen Markt deutlich, doch die Konkurrenz wurde zuletzt immer größer. Gefühlt fast alle neuen Projekte in NL gingen an Watergames & More oder iPlay.


    Die Van-Egdom-Produkte werden glücklicherweise weiterhin existieren. Niemand geringeres als die Firma Wiegand übernimmt nun die Formen und kann somit ab sofort auch die großen Cones, Reifen-Wildwasserflüsse etc. anbieten. Van Egdom produzierte bisher bei der Firma PPE in Emmeloord - Wiegand wird jedoch auch die Van-Egdom-Produkte in ihrer eigenen Produktionsstätte herstellen.


    Bin sehr gespannt, wann und wo wir die ersten Projekte sehen werden.


    Hier noch ein paar Infos:

    https://www.osthessen-zeitung.…aus-den-niederlanden.html

    https://www.looopings.nl/weblo…neemt-producten-over.html

    Danke für die Übersicht, war sicher eine Menge Arbeit!


    Spontan fällt mir noch der kürzlich eröffnete Aquashow Indoor Waterpark in Portugal ein, der auch ca. 5 große Rutschen (darunter einen ProSlide Tornado) im Portfolio hat.


    Als "Grauzonenpark" gibt es dann noch das Paradisbadet in Örnsköldsvik in Schweden, welches 4 große Rutschen (darunter eine 180 m lange Magic Eye, die längste Rutsche Schwedens) sowie eine Breitrutsche besitzt.


    Ebenfalls als Grauzone könnte man das Schwimmbad in der Arena Skövde (ebenfalls Schweden) werten: Oval-Reifenrutsche, Tunnelrutsche, Turborutsche, ein langer und richtig guter Wildwasserfluss plus eine Breitrutsche.

    Drei neue, gedämmte Wasserrutschen baut die niederländische Firma Watergames & More im Mona Mare in Monheim:

    https://watergamesandmore.com/…ltige-wasserrutschbahnen/


    Die Rutschenanlage sieht recht vielversprechend aus mit einer Turborutsche und zwei 1200er-Röhren. Beide Rutschen sollen Multimedia-Effekte erhalten. Einen Eröffnungstermin konnte ich dem Blogpost aber leider nicht entnehmen.


    Das Mona Mare dürfte dann die mit Abstand größte Rutschenanlage im Kreis Mettmann (unserem Heimatkreis) sein Eigen nennen.

    Der Racer von Van Egdom rutscht sich deutlich unangenehmer und kantiger, da die Rutschfläche unten nicht abgerundet ist. Ich würde sagen, dass der Duo Racer von Polglass vom Rutschgefühl her ziemlich identisch mit dem der Klarer-Variante ist. Kann man auf jeden Fall gut rutschen.


    Zum Indoor-Wasserpark liegen uns leider auch nur die bislang bekannten Infos aus dem Netz vor. :(

    Nicht nur für Achterbahnfans ist das Energylandia in Polen ein Traumziel. Der Park erweitert in einer solch krassen Frequenz, dass man oft schwer hinterherkommt. Mittlerweile kann sich auch der parkeigene Wasserpark - nebenbei bemerkt der größte Outdoor-Wasserpark in Polen - sehen lassen. Diesen Sommer wurde mit "Bamboo Bay" ein neuer Rutschenkomplex mit zahlreichen Rutschen von Polglass eröffnet. Der Turm ist so gebaut, dass praktisch jede Rutsche zweimal - jeweils gespiegelt - vorhanden ist, um die Kapazität zu verdoppeln. Coole Sache.


    Folgende Rutschen (ausschließlich Bodyslides) findet man hier:


    Plum: Zwei kinderfreundliche Mini-Freefalls.


    Papalia: Zwei außerordentlich intensive Cone-Slides. Die Trichter sind hier halboffen gestaltet und man schwingt wirklich brachial auf und ab. Macht verdammt viel Spaß.


    Tiriki: Zwei pink-beigefarbene Trichterrutschen mit Auslaufröhre. Relativ zügig und mit netten G-Kräften.


    Oasis: Sechsspurige Multislide mit einigen Wellen, an denen man jedoch nicht wirklich abhebt. Die einzige Rutsche der Anlage, die nur einmalig vorhanden ist (aber es gibt ja auch sechs Spuren).


    Ruba: Zwei jeweils doppelspurige Duo-Racer-Rutschen, die von der Machart und vom Rutschgefühl her an die Racer Slides von Klarer erinnern, bloß mit einer Spur weniger. Relativ familienfreundlich, wie man es von solchen Anlagen kennt. Leider gibt es keine Zeitmessung.


    Uns haben die Rutschen echt gut gefallen, vor allem die beiden Cones und die Bowls. Auch die Warteschlangengestaltung (pro Rutschenpaar eine eigene Treppe) ist wirklich gut durchdacht.


    Und hier natürlich das passende Video: