@ Bahnschalker : wollten eigentlich am selben Tag ins Miramar fahren, leider kam uns ein Termin dazwischen.
Nun drei weitere Berichte :
Aqualand Köln, aber nur kurz und knapp da es ja schon einen Bericht gibt. Direkt bei Ankunft erstmal große Ernüchterung, weil lange Warteschlange bis draußen. Ging dann aber doch recht flott weil diese Schlange wirklich nur dem einzuhaltenden Mindestabstand geschuldet war. Bevor man zur Kasse gelangt muss man an einen von 3 bereit stehenden Tischen seine Daten hinterlassen und diesen Zettel an der Kasse abgeben.
Ansonsten wie bereits von Reifenrutscher beschrieben. Maske bis zur Umkleide, Einbahnstraßen - Regelung die mal mehr, mal weniger ( gerade im Rutschbereich ) eingehalten wird. Einer ausländischen Reisegruppe ( Ø-Alter so um die 15 - 17 ) hatten deren Betreuer anscheindend nicht erklärt welche Abstandsregeln derzeit in Deutschland gelten. Aber natürlich gab es auch genug deutsche die sich alle Mühe gaben sich in keinster Weise an Abstand zu halten.
Ich bin übrigens ein Freund von der Abstandsregel, diese hätte auch schon gerne lange vor Corona in Geschäften geben können. Aber nur aus einem Grund : ich hasse Leute die an der Supermarktkasse einem auf den Buckel klettern wollen, auf Kuschelkurs gehen wollen. Meine Frau wurde es schon öfters zu bunt und sprach die Person ( männlein wie weiblein ) forsch an ob sie vielleicht einen Kuss haben wolle, oder warum man Ihr so dicht auf den Pelz rücken müsste. Furchtbar.
Anstonsten, es war zwar gut besucht, lange Wartezeiten gab es trotz vermeintlich langer Warteschlangen nicht. Red Star und Trichter max. 5 Minuten. Trotz der Ingnoranz mancher Leute war es dennoch ein schöner wenn auch kurzer 2 Std. Aufenthalt.
Kurze Anmerkung noch : hatte die Tickets Online gekauft und ausgedruckt für 4 Std. Sauna UND Erlebnisbad. Gut das ich kurz vorher noch mal nachgeschaut habe, denn beides zusammen geht nicht. Entweder nur Erlebnisbad oder nur Sauna. Habe die Tickets dann storniert und neue bestellt.
Ach, und es gibt neue Armbänder, nicht mehr diese klobigen Schlüssel wie noch vor kurzem.
Armband gegen Schrank drücken, Nupsi im Schließmechanismus nach innen drücken, fertig.
( soviel zum Thema kurz und knapp )
2. Vulkaneifeltherme Bad Bertricht
reine Therme mit Sauna, keine Rutsche.
Selbe Prozedere. Maske im Eingangsbereich. 2 Tische um seine Kontaktdaten aufzuschreiben. Die Besucherzahl ist beschränkt, die Dauer des Aufenthalts allerding nicht. Wer Tageskarte will, kann auch Tageskarte. Wir buchten mit Sauna, Tageskarte 21 € pro Person. Die Therme selber ist recht klein. Moderne Fliesen und Bodenplatten machen aber einen schönen und wertigen Eindruck. Man könnte sagen ein augenförmiges Becken, davon die eine Hälfte innen, die andere durch eine Tür / Schwimmkanal mittig, außen gelegen, bildet das Hauptbecken. Sprudelliegen, Schwall und Nackenbrause gibt es zwar, laufen derzeit aber nicht. Lediglich die Massagedüsen ( Innen wie außen ) waren zeitweise in Betrieb. Hier wurde lediglich auf Abstand halten hingewiesen, eine Personenbegrenzung gab es nicht.
Ein Heißbecken ~ 7-8 m breit, 2m in der Tiefe ( nicht die Wassertiefe ) bietet an der Rückwand eine durchgehende Sprudelbank. Dieses Becken war auf max. 4 Personen begrenzt, gesprudelt wurde nicht.
Ein Lehrschwimm bzw. Therapiebecken gibt es auch noch, fand aber an diesem Tag von uns keine Aufmerksamkeit.
Der Sauna Bereich bietet innen und außen insgesamt 5 verschiedene Saunen und ein ( derzeit natürlich geschlossenes ) Dampfbad. Saunen waren begrenzt auf 6 bis 8 Personen, je nach größe der Saunakabine. Da an diesem Tag recht wenig los war stellte das eigentlich gar kein Problem da. In den Duschbereichen war stets die mittlere Dusche abgesperrt und der Bereich selber auf 3 Personen limitiert. Ein Außenbecken ( max. 7 Personen ) bietet lediglich die von mir favorisierten Massagendüsen.
Alles in allem ein schöner, kleiner, sauberer Wellnessbereich. Manche werden vielleicht denken " das nennt der klein ?!", aber was Saunalandschaften angeht habe ich schon so einiges durch.
Eine lange Anfahrt lohnt sich natürlich nicht, dafür bietet die Therme ( gerade was Becken angeht ) zu wenig. Nur wer in der Nähe wohnt oder Urlaub macht, kann hier kurzzeitig ein bisschen entspannen.
3. Eifelbad Bad Münstereifel
wir mussten ein Arbeitsgerät meiner Frau in der Kante Euskirchen abholen, und von dort aus waren es dann noch 21 km bis zum Eifelbad. Hier gibt es 2 Zeitblöcke. Wir waren direkt bei der Eröffnung um 10 Uhr vor Ort. Erster Block geht 10 - 14 Uhr, man kann aber nur maximal den 3 Studen Tarif nehmen, und länger ist auch nicht erlaubt. Wieder Maske am Eingang, Adresse hinterlassen und ab Umkleide benötigt man keine Maske mehr.
Hier hat sich seit letztem Besuch von RE einges getan.
Der komplette Boden im Bad sowie die Fliesen an der Wand in der Umkleide ( ja, diese schönen kotzgrünen Dinger aus den 70ern. ) wurden erneuert. Macht einen schönen modernen Eindruck.
Einbahnstraßen - Regelung gibt es hier garnicht. Selbst im Restaurant Bereich brauchten wir keine Maske. Whirlpool ( wird erneuert, anscheinend außen wie innen ) waren gesperrt, ebenso dieses flache Warmbecken. Darüber hinaus war alles begehbar. Rutsche war ebenfalls geöffnet. Nette Rutsche, schön lang, in 3 Punkt Technik kann diese auch schön schnell werden, in der letzten Helix können schönen G Kräfte auftreten, wenn man denn flott genug unterwegs ist. Die Fugen waren unserer Meinung nach deutlich spürbar, aber nicht schmerzhaft.
Schön : 2013 ( so um den Dreh ) wurde der Saunabreich geschlossen ( damals immerhin 5 Saunen + 1 Dampfbad. Von diesen 5 Saunen sind nun 2 wieder geöffnet, und zwar für alle kostenlos. An der einen Sauna steht zwar 50-60 °C dran, hatte aber 90.
Der Innenbereich dieser alten Wellness Anlage ist schon eine Kuriosität. Hier finden sich noch eben diese kotzgrünen Kacheln an der Wand, Ruheräume von früher, sprich, ein Raum mit 2 Liegen und keinen Fenstern. Ich verstehe nicht das man damals gesagt haben kann : "genau diese, und nur diese Fliesen sehen toll aus
Absolut schrecklich.
Aber das diese 2 Saunakabinen im Preis von 5,50 €/ Person für 3 Std. gratis mit drin sind fand ich super. Der Außenbereich der Sauna ist zwar sehr klein aber der Rasen ist top gepflegt. An 2 der 3 Außensaunen steht übrigen der Hinweis "Derzeit noch geschlossen, wird repariert" ( oder so ähnlich ). Scheint als wolle man weiter investieren.
Im Umkleidebereich wurden auch die stellen an den geföhnt werden darf ebenfalls komplett erneuert. Neue Spiegelfronten, neue Ablageflächen ( zB für Bürste oder Taschen ) mit Waschbecken sind den alten Dingern gewischen die auf den Bildern von RE zu sehen sind ).
Kurzes Fazit zum Eifelbad : an vielen Stellen sieht man dem Bad sein alter an, aber es wurde einiges in die Hand genommen um dem entgegen zu wirken. Neue, moderne zeitlose Bodenplatten werten die Optik schonmal deutlich auf.
Da wir in der Nähe waren und es mal wieder eine Rutsche sein sollte die ich noch nicht kannte war es ein gelungenser Besuch in dem von Corona Beschränkungen nicht allzu viel zu merken war. Bereut haben wir es auf keinen Fall.
Eine lange Anreise lohnt natürlich nicht. Wer sich allerding mal gruseln möchte sollte unbedingt mal den Saunabereich aufsuchen 
Fazit zu allen 3 Besuchen : ja Corona nervt, aber die Tatsache endlich wieder Hallenbäder zu besuchen... da kann ich das tragen der Maske bis zur Umkleide gut und gerne verkraften. Einbahnstraße kann nerven ( gerade in Köln zB wo man teilweise eine ganze Runde drehen muss statt 10m in die andere Richtung zu gehen ) aber wenns hilft Kontakt zu vermeiden, ok.
Alles in allem hatten wir bei diesen 3 Besuchen Spaß und Entspannung und nur das zählt doch am Ende.